12.04.2016 Aufrufe

FORE9_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Club-<br />

Porträt<br />

Golf Club Lohersand<br />

Ein tolles Trio<br />

Der Urlaub vom Alltag beginnt für die Mitglieder<br />

des Golf Clubs Lohersand und ihre Gäste schon<br />

bei der Fahrt auf das weitläufige Gelände der<br />

Anlage. Man lässt Stress und Hektik vom ersten<br />

Moment an hinter sich und genießt sofort das tolle<br />

Landschaftstrio aus Heidelandschaft, Wald und<br />

natürlichen Wasserflächen. In Lohersand hat man<br />

es geschafft, die Tradition als viertältester Golfclub<br />

des Nordens zu bewahren und sich dennoch<br />

Neuem zu öffnen – zum Wohle der<br />

Mitglieder und auch des Platzes.<br />

Die Geschichte von Lohersand<br />

beginnt in den 1950er<br />

Jahren. Gründer Konsul<br />

Thomas Entz-von Zerssen gewann<br />

damals den legendären Golfplatzarchitekten<br />

Dr. Bernhard von<br />

Limburger dafür, die Loher Heide,<br />

eine 33 Hektar große Heide- und<br />

Waldfläche, in einen Golfplatz zu<br />

verwandeln. Was als Neun-Loch-<br />

Anlage begann, wurde dank eines<br />

gesunden Wachstums und einer<br />

klugen Führung im Laufe der<br />

nächsten 50 Jahre immer weiter<br />

ausgebaut. Am 7. Oktober 2000<br />

wurde der aktuelle 18-Loch-Meisterschaftsplatz<br />

freigegeben. Durch<br />

die Großzügigkeit der Familie<br />

Entz-von Zerssen, die dem Golf<br />

Club Lohersand das Gelände der<br />

alten 9-Löcher vermachte, und<br />

durch den Erwerb der bis 2008<br />

gepachteten Restflächen, bespielt<br />

der Club seitdem eigenen Grund<br />

und Boden. 2005 wurde zudem<br />

das Clubhaus komplett überarbeitet<br />

und bietet heute neben einer<br />

ansprechenden Optik auch eine<br />

erstklassige Logistik, von der Restauration<br />

für die Mitglieder bis zu<br />

den Büros für die Mitarbeiter.<br />

Der Golf-Club Lohersand e.V.<br />

wird von einem ehrenamtlichen<br />

Vorstand geleitet, der von den<br />

Mitgliedern gewählt wird. Mit<br />

viel Herz und Verstand ist das<br />

achtköpfige Führungsteam stets<br />

bestrebt, Tradition und Moderne<br />

in Lohersand zu vereinen und den<br />

Platz für die Zukunft zu erhalten,<br />

ob durch die Planung der Anlage<br />

selbst oder auch die Anschaffung<br />

eines E-Cart-Fuhrparks, was vor<br />

allem ältere Mitglieder zu schätzen<br />

wissen.<br />

Der Golf Club Lohersand e. V.<br />

zeichnet sich optisch vor allem<br />

durch seine weiten, welligen Heideflächen<br />

aus. „Wir haben hier<br />

sogar selbst Heide gesät, und erst<br />

nach vier Jahren waren damals die<br />

ersten Pflanzen zu sehen“, erinnert<br />

sich die 1. Vorsitzende des Vereins,<br />

Regina Kasten, schmunzelnd an<br />

eine der vielen Verschönerungsmaßnahmen,<br />

die der Platz in seiner<br />

Geschichte erlebt hat. Manchmal<br />

trat dabei auch die Natur als<br />

unverhoffter Helfer auf: „Der<br />

Sturm Christian etwa hat in unserem<br />

alten Baumbestand starke<br />

Schäden hinterlassen“, so die Vorsitzende.<br />

Doch in Lohersand habe<br />

man dies nicht als Katastrophe<br />

gesehen, sondern als Herausforderung<br />

angenommen und die Chance<br />

genutzt, das Gesicht des Platzes<br />

ein weiteres Mal zu verändern.<br />

40 FORE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!