08.12.2012 Aufrufe

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Sommer 1971 die Modernisierung der<br />

Heizungsanlage erfolgen. 1972 wurde mit<br />

den Baumaßnahmen im Hause begonnen.<br />

Die freigewordenen Souterainräume<br />

konnten zu Büroräumen für das Bauaufsichtsamt<br />

hergerichtet werden. Nach dem<br />

Umzug dieser Dienststelle wurde im November<br />

1972 mit der Herrichtung des Sitzungssaales<br />

begonnen. Die feierliche<br />

Übergabe durch Herrn Oberbürgermeister<br />

Willi Becker fand am 27. 04. 1973 statt.<br />

Mit den gleichzeitig durchgeführten Renovierungsarbeiten<br />

in allen Büroräumen sowie<br />

der Neugestaltung der Grünflächen<br />

im Bereich des Hauses hatten die Arbeiten<br />

einen einstweiligen Abschluß gefunden.<br />

1973/74 erfolgte noch die Gestaltung<br />

der Rückfront, der Hofflächen sowie der<br />

seitlichen Grünflächen. Der Kostenaufwand<br />

für die Gesamtbaumaßnahme lag<br />

bei 840.000,- DM.<br />

Die räumlichen Voraussetzungen liegen<br />

seitdem vor, um entsprechend den Bestimmungen<br />

der Satzung über die Bezirks-<br />

Blindkamin im Sitzungssaal<br />

- 24 -<br />

Trauzimmer<br />

Vertretungen und Bezirksverwaltungsstellen<br />

eine enge Verbindung zwischen Bürgerschaft<br />

und Bezirksvertretung sowie<br />

eine bürgernahe Verwaltung zu praktizieren.<br />

Heute sind im Rathaus <strong>Benrath</strong> folgende<br />

städt. Dienststellen untergebracht:<br />

Versicherungsamt, Standesamt, Bürgerbüro,<br />

(Meldestelle), Allgemeiner Sozialdienst,<br />

Wohnungsamt, Sozialamt, Nebenstelle<br />

des Gesundheitsamtes und Bezirksverwaltungsstelle<br />

9.<br />

Dauernutzer von Mehrzweckräumen sind<br />

der Bezirksvorsteher des Stadtbezirks 9,<br />

die Fraktionen der Bezirksvertretung 9,<br />

der Reichsbund der Kriegs- und Zivilbeschädigten,<br />

Sozialrentner und Hinterbliebenen<br />

(Reichsbund) und Verband der<br />

Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten-<br />

und Sozialrentner (VDK) und nicht<br />

zuletzt das Archiv der Heimatgemeinschaft<br />

Groß-<strong>Benrath</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!