08.12.2012 Aufrufe

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allmählich kam auch der Gedanke des<br />

Bahnhof-Neubaues wieder auf. 1928 heißt<br />

es im Verwaltungsbericht:<br />

„Im vergangenen Jahr gab die Reichsbahn<br />

auch ihr Projekt, die Strecke Dortmund-<br />

Köln 4-gleisig auszubauen, bekannt. Dieses<br />

Projekt sieht vor, den Gleiskörper im<br />

Amtsgebiet <strong>Benrath</strong> durchschnittlich um<br />

etwa 2,70 m höher zu legen und die Planübergänge<br />

durch Wegeunterführungen zu<br />

ersetzen. Außerdem werden die Bahnhöfe<br />

<strong>Benrath</strong> und Reisholz neu erbaut. Der<br />

Bahnhof <strong>Benrath</strong> wird in der Achse der<br />

Heubesstraße und der Bahnhof Reisholz<br />

auf der östlichen Seite der Reichsbahn errichtet.<br />

Der jetzige Bahnhof Reisholz<br />

wird in großen Abmessungen als Verschiebe-Bahnhof<br />

erweitert. Die beiden<br />

Güterbahnhöfe <strong>Benrath</strong> und Reisholz<br />

werden durch den Neubau eines Güterbahnhofes<br />

auf der westlichen Seite der<br />

Reichsbahn zwischen Birken- und Feldstraße<br />

(heute Nürnberger Straße und<br />

Bromberger Straße) zusammengelegt.<br />

Damit waren größere Eingriffe in das<br />

Ortsbild erforderlich.<br />

Die abgebildeten Lagepläne lassen erkennen,<br />

daß mit der Verlegung des Bahnhofes<br />

die Heubesstraße zur hervorragenden Verbindung<br />

zwischen Schloß und Bahnhof<br />

- 54 -<br />

wurde. Mit der Tieferlegung der Hildener<br />

Straße im Bereich der Gleise wurde es erforderlich,<br />

die Itter in ein neues Bett etwas<br />

südlicher zu verlegen. Am 11. Mai<br />

1932 wurde der neue <strong>Benrath</strong>er Bahnhof<br />

eröffnet. Hierzu schrieb das <strong>Benrath</strong>er Tageblatt:<br />

„Wie sich der Bahnhof heute dem Beschauer<br />

von außen in seiner stolzen Front<br />

bietet, ist er einer der schönsten Punkte<br />

<strong>Benrath</strong>s geworden. Der Bahnhofsneubau<br />

steht in der Achse der Heubesstraße,<br />

und zwar, wie gleich auffällt, in einer Verschiebung,<br />

die der künftigen Breite der<br />

Heubesstraße als Zugangsstraße zum<br />

Bahnhof angepaßt ist. Man sieht aber an<br />

den Plänen, daß nichts für den Augenblick,<br />

sondern daß schon für die Zeit der<br />

siebziger und achtziger Jahre gedacht ist.<br />

Die Bahnhofsrestauration kann sich wahrhaftig<br />

sehen lassen. Sie sticht merklich<br />

von dem ab, was einem so als Bahnhofwirtschaften<br />

im Geiste vorschwebt. Die<br />

fein ausgestatteten Räume nehmen es mit<br />

jedem Lokal in <strong>Benrath</strong> auf. Alles in allem<br />

ist der neue Bahnhof eine wunderschöne<br />

Anlage, auf die <strong>Benrath</strong> stolz sein darf".<br />

Den älteren Bürgern <strong>Benrath</strong>s ist das<br />

große Rosenrondell vor dem Bahnhof sicher<br />

noch in angenehmer Erinnerung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!