08.12.2012 Aufrufe

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das alte <strong>Benrath</strong>er<br />

Krankenhaus an der<br />

Hospitalstraße<br />

Zu den <strong>Benrath</strong>er Gemeindebauten gehört<br />

auch das alte Krankenhaus an der<br />

Hospitalstraße. Die kurze Erläuterung im<br />

Adreßbuch:<br />

„Durch die Ortskrankenkasse <strong>Benrath</strong><br />

1892 unter Leitung der Barmherzigen<br />

Schwestern gegründetes Krankenhaus,<br />

seit 1914 Eigentum der Gemeinde <strong>Benrath</strong>"<br />

gab Veranlassung, in den Archiven nach<br />

Material über die Geschichte dieses Hauses<br />

zu suchen. Hier das Ergebnis meiner<br />

Recherchen:<br />

Begonnen hat die Krankenversorgung in<br />

<strong>Benrath</strong> am l. 5. 1864, als die Genossenschaft<br />

der armen Dienstmägde Jesu Christi<br />

aus Dernbach sich auch bei uns niederließ<br />

und zwar in einem bescheidenen<br />

Haus, das auf dem heutigen Marktplatz<br />

gelegen war. Die Haupttätigkeit der<br />

Schwestern galt der Krankenpflege. Sie<br />

gingen in die Häuser armer Kranker und<br />

verrichteten dort Hausarbeit, wo Not<br />

herrschte. Zwei von den vier Schwestern<br />

übten ambulante Krankenpflege aus (BT<br />

2. 5. 1964).<br />

Am 3. 7. 1891/29. 2. 1892 wurde zwischen<br />

der gemeinsamen Ortskrankenkasse <strong>Benrath</strong><br />

und der Kath. Pfarrgemeinde <strong>Benrath</strong><br />

ein Vertrag abgeschlossen, der u.a.<br />

folgendes bestimmte:<br />

Die gemeinsame Ortskrankenkasse verpflichtet<br />

sich,<br />

- dem von ihr zu erbauenden Krankenhaus<br />

einen kath. Namen beizulegen,<br />

- den hiesigen Ordensschwestern der armen<br />

Dienstmägde Jesu Christi die<br />

Krankenpflege zu übertragen,<br />

- ein Mitglied der Pfarrgeistlichkeit in das<br />

Kuratorium des Krankenhauses zu berufen.<br />

- Als Gegenleistung hat die Kath. Pfarrgemeinde<br />

<strong>Benrath</strong> die Zinsen des vorhandenen<br />

Stiftungsvermögens zum Bau<br />

eines Krankenhauses und zu dessen<br />

Einrichtung abzuführen.<br />

(Stadtarchiv Df. XII 1758)<br />

Am 24. 6. 1892 wird das erste <strong>Benrath</strong>er<br />

Krankenhaus eröffnet. Nunmehr stehen<br />

80 Betten zur Verfügung. Das Krankenhaus<br />

erhält die Bezeichnung „St. Josephskrankenhaus<br />

<strong>Benrath</strong>". Arzt in diesem<br />

Hause ist Herr Medizinalrat Dr. Meurer.<br />

Mit Vertrag vom 30. 3. 1909 wird Herr Dr.<br />

Martin Meurer „dirigierender Arzt in gleichem<br />

Umfange und mit denselben Obliegenheiten<br />

wie er sie seit dem Bestehen des<br />

Krankenhauses wahrgenommen hat". Er<br />

erhält ein Jahresgehalt von 900 Mark,<br />

zahlbar in 1/4 jährlichen Raten.<br />

(Stadtarchiv Df • XII 1758)<br />

Nach dem Statut der gemeinsamen Ortskrankenkasse<br />

für die Bürgermeisterei<br />

<strong>Benrath</strong> 1893/1902 ist folgende rechtliche<br />

Situation begründet worden:<br />

X. Verwaltung des Krankenhauses.<br />

§ 73. Die Verwaltung des Krankenhauses<br />

der Ortskrankenkasse erfolgt von dem<br />

Vorstande und der Generalversammlung<br />

der Kasse. Diese Organe treffen auch die<br />

Anordnungen über die Geschäftsführung,<br />

Handhabung der Hausordnung, Pflegesätze<br />

der Kranken, Buchführung und Verrechnung<br />

der Einnahmen und Ausgaben<br />

des Krankenhauses.<br />

Zur Überwachung des Krankenhauses in<br />

sittlich-religiöser Hinsicht wählt die Generalversammlung<br />

auf die Dauer von vier<br />

Jahren ein Kuratorium, bestehend aus sieben<br />

Personen, die nicht Mitglieder der<br />

Kasse zu sein brauchen. (<strong>Benrath</strong>er Bürgerbuch<br />

v. 1909).<br />

- 57 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!