08.12.2012 Aufrufe

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Benrath</strong>er<br />

Badeanstalten<br />

Zusammengestellt von Theo Fühles<br />

Aus Akten, Zeitungen und Augenzeugenberichten<br />

zusammengestellt von Theo<br />

Fühles.<br />

Die l. Nachricht über eine Badeanstalt in<br />

unserem Bereich stammt aus dem Jahr<br />

1895. Im Vorläufer des <strong>Benrath</strong>erTageblattes,<br />

dem „Rheinländer" vom 18. 6. 1895,<br />

erschien ein Inserat, worin J. Mewissen:<br />

„Den geehrten Bewohnern von Urdenbach<br />

und <strong>Benrath</strong> zur gefl. Nachricht gibt,<br />

daß mit dem heutigenTage meine Badeanstalt<br />

im Rhein eröffnet wurde. Der Abbonnementpreis<br />

für die ganze Sommer-<br />

Saison beträgt 4,00 M bei einzelnen Personen.<br />

Einzelbäder kosten 40 Pfg."<br />

Am 9. 6. 1896 warb Herr Franz Kaimer<br />

um die Benutzung einer Badeanstalt am<br />

Ausleger:<br />

„Einem geehrten Publikum von <strong>Benrath</strong><br />

und Urdenbach die ergebene Mitteilung,<br />

daß ich am heutigenTage eine Badeanstalt<br />

am Ausleger eröffnete. Dieselbe ist solid<br />

und gefahrlos eingerichtet und besteht aus<br />

2 eisernen, 3 m langen Bassins. Kinder<br />

von 10 Jahren an können unter Aufsicht<br />

der Eltern baden."<br />

Es gelang mir leider nicht, Bilder oder<br />

Auskünfte über Lage, Aussehen und Verbleib<br />

dieser beiden Badeanstalten zu erhalten.<br />

Dagegen ist die 3. Rheinbadeanstalt<br />

noch in guter Erinnerung. Aus dem<br />

Verwaltungsbericht von 1908/1909 ist zu erfahren:<br />

„Die Einrichtung einer Rheinbadeanstalt<br />

steht schon seit mehreren Jahren auf dem<br />

Bauprogramm. Bereits am 2. 8. 1906<br />

wählte der Gemeinderat eine Kommission,<br />

welche in eine nähere Prüfung der<br />

Frage eintreten sollte. Die Angelegenheit<br />

- 31 -<br />

ist inzwischen auch noch wiederholt zur<br />

Sprache gekommen. Anderer dringender<br />

Aufgaben wegen hat jedoch das Projekt<br />

immer wieder zurückgestellt werden müssen.<br />

Die Verhandlungen sollen indes in allernächster<br />

Zeit wieder aufgenommen<br />

werden."<br />

Es wurde 1910 bis endlich die Badeanstalt<br />

angelandet werden konnte. Das <strong>Benrath</strong>er<br />

Tageblatt schrieb unter dem 28. 6.<br />

1910<br />

„Die Rheinbadeanstalt hatte sich in den<br />

letzten drei Tagen eines sehr starken Besuches<br />

zu erfreuen. Besonders das große<br />

Schwimmbassin wird viel benutzt. Erwünscht<br />

wäre es, wenn man die Fenster<br />

an der Rheinseite blind streichen ließe, da<br />

die Damen Anstoß nehmen könnten,<br />

wenn Boote in der Nähe vorbeifahren."<br />

Der Augenzeuge C.J.G. erinnert sich:<br />

„Die Gemeinde <strong>Benrath</strong> hat es sich angelegen<br />

sein lassen und alljährlich eine Badeanstalt<br />

für die Bevölkerung anschwimmen<br />

lassen. Anlegestelle war auf Urdenbacher<br />

Gebiet zwischen Wasserturm und<br />

der Wirtschaft Breitford („Zur süßen<br />

Ecke"). Sie kam im Frühjahr und wurde<br />

gegen Herbst wieder abgezogen. Badezeiten<br />

waren geregelt, die Vormittage waren<br />

den Schulen vorbehalten; denn Schwimmen<br />

war im Lehrplan enthalten, zur<br />

Freude der Kinder, nur nicht der wasserscheuen.<br />

Es gab ein großes Becken für<br />

Schwimmer, sowie ein kleineres für die<br />

Nichtschwimmer. Laufgänge an den Bekken<br />

vorbei, entsprechende Absprungbretter,<br />

Umkleidekabinen, Toiletten usw., sodaß<br />

jeder Platz richtig ausgenutzt war.<br />

Der Tiefgang der Anstalt war bis 2 1/2 mtr.<br />

Die Schwimmbecken wurden abgeschirmt<br />

durch Eisengitter, ein Hinausgleiten in<br />

den fließenden Strom war nicht möglich.<br />

Die damalige große Anstalt war, für die<br />

heutige Zeit gesehen, perfekt. Ein Bademeister<br />

sorgte für Ordnung."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!