08.12.2012 Aufrufe

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

Benrath Historisch Heft 8 - Heimatarchiv Benrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Heimatgemeinschaft<br />

Groß-<strong>Benrath</strong><br />

1949-1974 e.V.<br />

Entstehung, Gründung<br />

und Entwicklung<br />

Heinz Cremerius<br />

Aus der Festschrift von 1974<br />

Die Entstehungsgeschichte unserer Heimatgemeinschaft<br />

ist vielschichtig. Nach<br />

1945 haben <strong>Benrath</strong>er Bürger mehrere<br />

Gruppen mit unterschiedlichen Bestrebungen<br />

gebildet; alle mit dem gemeinsamen<br />

Ziel, am Wiederaufbau des heimatlichen<br />

Lebens mitzuwirken. Die damit verbundenen<br />

industriellen und kommunalpolitischen<br />

Bemühungen werden hier nur gestreift,<br />

weil sie nicht mehr unmittelbar<br />

zum Aufgabenbereich unserer Gemeinschaft<br />

gehören.<br />

Wilhelm Schreiner, erster „Präsident" und<br />

heutiger Ehrenvorsitzender, schrieb dazu:<br />

Nach vielen Überlegungen und Gesprächen<br />

der alten <strong>Benrath</strong>er, Willy Cremerius,<br />

damals Vorsitzender des <strong>Benrath</strong>er<br />

Männerchores von 1856, Peter Hartstein,<br />

Lehrer, BMC-Chorleiter und Schützenpräses,<br />

August Lampenscherf als Vereinswirt<br />

und später auch Eduard Steinwasser<br />

von der Schützenbruderschaft, kam man<br />

zu dem Ergebnis, eine Heimatgemeinschaft<br />

für kulturelles Vereinsleben zu gründen".<br />

Das waren die Vorgründer unserer<br />

Gemeinschaft.<br />

Die genannten Heimatfreunde waren erfüllt<br />

von dem Gedanken, ihr Wirken für<br />

den Chorgesang und für das Schützenwesen<br />

um das Eintreten für heimatliches<br />

Brauchtum zu erweitern.<br />

In den Jahren von 1946 bis zur Gründung<br />

war es vornehmlich Peter Hartstein, der<br />

Gespräche im „außerdörflichen Bereich"<br />

- 67 -<br />

anbahnte, 1948 den Ausschußvorsitz für<br />

maßgebliche Vertreter vieler <strong>Benrath</strong>er<br />

Vereine übernahm, der schließlich, wie er<br />

handschriftlich niederlegte, immer wieder<br />

die „Erhaltung und Förderung des Heimatgedankens,<br />

dessen Belange sicherzustellen<br />

und durch gegenseitige freundschaftliche<br />

Verständigung zu heben", forderte.<br />

Dr. Geile überarbeitete den ersten Satzungsentwurf<br />

vom 3. 9. 1946 juristisch.<br />

Der Namensvorschlag „Heimatgemeinschaft<br />

für Kultur und Vereinsleben e.V."<br />

wurde auf der Gründungsversammlung<br />

am 25. April 1949 im Saale des <strong>Benrath</strong>er<br />

Hofes mit dem Zusatz „Wirtschaft" versehen.<br />

Diese Ergänzung entfiel mit der ersten<br />

Satzungsänderung.<br />

Der 9. Mai 1949 ist gerichtlich eingetragener<br />

Gründungstag. Die eingereichten<br />

„Statuten" lauteten auf „Heimatgemeinschaft<br />

für Kultur, Vereinsleben und Wirtschaft<br />

e.V. Düsseldorf-<strong>Benrath</strong>".<br />

Der von Guido Harwath erstellte Aufbauplan<br />

1949 sah vielversprechend aus. Der<br />

14köpfige Vorstand hieß „Heimatrat", er<br />

war gleichzeitig „Organisationsstab".<br />

Zugeordnet waren Verwaltungsdirektor<br />

Harwath als Beirat und Erich Kempski als<br />

Geschäftsführer. Die Detailarbeit leistete<br />

der „Heimatbeirat": Fred Gerlich und<br />

zehn Heimatfreunde für Kultur; Eduard<br />

Steinwasser und zehn für das Vereinsleben<br />

sowie Rudolf Vogel und acht für die Wirtschaft.<br />

Der Beirat setzte sich hauptsächlich zusammen<br />

aus den führenden Vertretern von<br />

22 Vereinen, der Industrie, dem Handel<br />

und dem Gewerbe.<br />

Guido Harwath hat die satzungsgemäße<br />

Aufgabenstellung einmal so formuliert:<br />

a) „auf dem Gebiete der Kultur, in der<br />

Förderung der Liebe zur angestammten<br />

Heimat, ihrer Geschichte und ihres<br />

Brauchtums,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!