08.08.2016 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung fördern

Aus_und_Weiterbildung_foerdern

Aus_und_Weiterbildung_foerdern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 CHANCE BERUF<br />

AUFSTIEGS- UND WEITERBILDUNGSSTIPENDIUM<br />

Man lernt niemals aus<br />

Das <strong>Weiterbildung</strong>sstipendium hat in 25 Jahren weit über 100.000 Menschen zur beruflichen Fortbildung animiert.<br />

Eine Erfolgsgeschichte, die das B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Forschung seit 2008 mit dem Aufstiegs stipendium<br />

wiederholt. Schon über 3.000 Qualifizierte haben mithilfe dieses Programms ihr Studium abgeschlossen.<br />

Ronny Handke ist einer von inzwischen weit über<br />

100.000 jungen Menschen, die nach ihrer <strong>Aus</strong>bildung<br />

noch mehr erreichen wollten. Im Jahr 1991 als „Begabtenförderung<br />

berufliche Bildung“ gestartet, richtet sich<br />

das <strong>Weiterbildung</strong>sstipendium bis heute an Menschen<br />

wie ihn, die bei der Aufnahme jünger als 25 Jahre sind<br />

<strong>und</strong> ihre Berufsausbildung besonders erfolgreich abgeschlossen<br />

haben. Es finanziert beispielsweise fachliche<br />

Lehrgänge zur Technikerin/zum Techniker oder zur<br />

Fachwirtin/zum Fachwirt oder fachübergreifende <strong>Weiterbildung</strong>en<br />

wie etwa IT- oder Sprachkurse – oder wie<br />

bei Handke den Lehrgang zum Industriemeister. Beim<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstipendium sind die r<strong>und</strong> 300 Kammern<br />

b<strong>und</strong>esweit wichtige Partner.<br />

Es hat „klick“ gemacht – Ronny Handke ist auf dem Weg zum Industriemeister.<br />

Ronny Handke hatte gerade erst seine <strong>Aus</strong>bildung abgeschlossen.<br />

Zum Konstruktionsmechaniker bei einem<br />

mittelständischen Betrieb in Grevesmühlen. Da hatte<br />

sein <strong>Aus</strong>bilder schon die Idee mit der <strong>Weiterbildung</strong><br />

zum Industriemeister. Außerdem solle es ein <strong>Weiterbildung</strong>sstipendium<br />

geben, das einem dabei helfe. Dass<br />

er sich darum bewerben würde, war Ronny Handke<br />

gleich klar: „Solche Chancen gibt es ja nicht oft.“ Aber<br />

ohne das Stipendium hätte er niemals so jung in die<br />

<strong>Weiterbildung</strong> starten können: „Die <strong>Weiterbildung</strong><br />

kostet über 4.000 Euro, ohne die Unterstützung wäre<br />

das bei mir nicht drin gewesen.“<br />

Studieren mit Berufserfahrung<br />

Eine Erfolgsgeschichte, die die Stiftung Begabtenförderung<br />

berufliche Bildung (SBB) im Auftrag <strong>und</strong> mit Mitteln<br />

des BMBF seit 2008 mit dem Aufstiegsstipendium<br />

wiederholt. Dieses richtet sich an begabte Fachkräfte,<br />

die besonderes Talent <strong>und</strong> Engagement bewiesen haben<br />

<strong>und</strong> studieren möchten. Im Gegensatz zum<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstipendium gibt es für Bewerber keine<br />

Altersgrenze; auch berufsbegleitende Studiengänge<br />

werden gefördert. In der Praxis blicken drei von vier<br />

Stipendiatinnen <strong>und</strong> Stipendiaten auf mehr als drei<br />

Jahre Berufserfahrung zurück. Herausragende Absolventinnen<br />

<strong>und</strong> Absolventen eines Erststudiums können<br />

zudem für ihren Master die Förderung beantragen.<br />

Finanzielle <strong>und</strong> ideelle Förderung<br />

Seit dem Start des Programms haben jedes Jahr r<strong>und</strong><br />

1.000 Fachkräfte ein Aufstiegsstipendium erhalten.<br />

Über die finanzielle Unterstützung hinaus profitieren<br />

die Stipendiaten auch von einer ideellen Förderung, die<br />

kontinuierlich ausgebaut wird. Diese besteht aus einem<br />

virtuellen Stipendiatennetzwerk, einem vielfältigen<br />

Seminarangebot <strong>und</strong> regionalen <strong>Aus</strong>tauschgruppen.<br />

Beide Förderungen sind Teil der Qualifizierungsinitiative<br />

„Aufstieg durch Bildung“ der B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Daten <strong>und</strong> Fakten<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstipendium:<br />

Förderzeitraum seit 1991, Aufstiegsstipendium:<br />

seit Oktober 2008<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sstipendium:<br />

fast 400 Millionen Euro<br />

Fördervolumen<br />

Aufstiegsstipendium:<br />

117,7 Millionen Euro (Stand 2015)<br />

www.weiterbildungsstipendium.de<br />

Website<br />

www.aufstiegsstipendium.de<br />

Kontakt<br />

info@sbb-stipendien.de<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!