17.10.2016 Aufrufe

DoBo_20-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Oktober <strong>20</strong><strong>16</strong> Seite 29<br />

in Fürstenzell<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag,<br />

bei dem wir die Dach- und<br />

Fassadenarbeiten übernehmen durften!<br />

Fenster . Türen . Rollläden . Sonnen- und Insektenschutz<br />

Büro und Ausstellung:<br />

Deggendorfer Straße 9<br />

94491 Hengersberg<br />

Telefon 09901-<strong>20</strong>2364<br />

Telefax 09901-<strong>20</strong>2367<br />

info@nl-bauelemente.de<br />

dert. Ausgestattet sind die drei<br />

Hallen-Tennisplätze mit gelenkschonendem<br />

Teppich-Granulat<br />

Boden, moderner LED-Beleuchtung<br />

und einer Empore,<br />

die 100 Zuschauer fasst. Ein<br />

blendfreier Tageslichteinfall<br />

ermöglicht ein gutes Sichtfeld<br />

für Training und Wettkampf.<br />

Außerdem schaffte der Tennisclub<br />

neue Sanitäranlagen und<br />

Umkleiden. Denn die alten hatten<br />

schon stolze 28 Jahre auf<br />

dem Buckel. Vervollständigt<br />

wird die moderne Halle durch<br />

einen Gymnastikraum. Beim<br />

gesamten Bau dachte der TC<br />

Weiß-Blau an die Umwelt. So<br />

installierte man eine Photovoltaikanlage<br />

mit Eigenstromversorgung<br />

und eine Gasheizung<br />

mit Solarunterstützung. Die<br />

Wände der Halle sind auf neuestem<br />

energetischen Stand. Die<br />

gesamten Baukosten betrugen<br />

rund 1,5 Millionen Euro. Davon<br />

bezuschusste die Marktgemeinde<br />

Fürstenzell 450.000 Euro.<br />

Auch der Landessportverband<br />

(BLSV) stellte Finanzmittel zur<br />

Verfügung. Den größten Teil<br />

stemmte jedoch der Tennisclub<br />

selber, durch Spenden der<br />

Mitglieder, Eigenleistung und<br />

Kfw-Mittel.<br />

Buchung der Halle<br />

Die Hallenplätze können ganz<br />

bequem online im Hallenbuchungssystem<br />

auf www.tc-fuerstenzell.de<br />

gebucht werden.<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Edward Lobos<br />

zum gelungenen Neubau,<br />

Mobil 0170-2437110<br />

www.nl-bauelemente.de<br />

bei dem wir die Fenster<br />

und Türen liefern durften!<br />

Büro und Ausstellung:<br />

Deggendorfer Straße 9 · 94491 Hengersberg<br />

Telefon: 0 99 01 - <strong>20</strong> 23 64 · Telefax: 0 99 01 - 2 0 23 67<br />

info@nl-bauelemente.de · www.nl-bauelemente.de<br />

Nichts dem Zufall überlassen,<br />

das ist die Devise der jungen<br />

Managerin Tanja, die nach<br />

vielen beruflichen Erfolgen<br />

ihr jüngstes Projekt startet:<br />

ihr Wunschkind. Weil sie nicht<br />

wie ihre Mutter als „Heimchen<br />

am Herd“ enden und<br />

schon gar kein in irgendeiner<br />

Weise beeinträchtigtes Kind<br />

haben will, setzt sie auf das<br />

Haus Dorothea. Dort ließ sie<br />

schon vor Jahren ihre Eizellen<br />

einfrieren und setzt von der<br />

Männerseite her auf bestmögliche<br />

Erbgutträger. „Gott<br />

würfelt wie ein Weltmeister“,<br />

befürchtet die junge Frau<br />

und will allen möglichen Risiken<br />

vorbeugen. Es wird also<br />

spannend. Die Theatergruppe<br />

der Kolpingsfamilie Vilshofen<br />

hat mit ihrem neuesten und<br />

eigens für sie geschriebenen<br />

Stück „Das Gfrett“ ein heißes<br />

Eisen angefasst. Mehr will die<br />

Theatergruppe auch gar nicht<br />

Ab sofort präsentieren wir<br />

ANZEIGE<br />

Wenn aus einem Wunschkind ein „Gfrett“ wird ...<br />

Aktuell &<br />

interessant<br />

Was ist Maltodextrin?<br />

Maltodextrin ist zum Beispiel<br />

bei Wurst- und Backwaren,<br />

Fertigsuppen oder Kindernahrung<br />

zu finden. Doch worum<br />

handelt es sich bei diesem<br />

Stoff? „Maltodextrin ist ein Gemisch<br />

aus Zuckerbausteinen<br />

und wird meist aus Maisstärke<br />

gewonnen“, erklärt Andrea<br />

Danitschek, Ernährungsexpertin<br />

der Verbraucherzentrale<br />

Bayern. „Es besitzt wenig Eigengeschmack<br />

und lässt sich<br />

gut verarbeiten. Im Gegensatz<br />

zu Zucker schmeckt Maltodextrin<br />

weniger süß. Die Lebensmittelindustrie<br />

verwendet<br />

es deshalb gern als Füll- und<br />

Verdickungsmittel.“ Da es<br />

leicht verdaulich und meist gut<br />

verträglich ist, wird Maltodextrin<br />

auch als Energiespender<br />

geschätzt. In Sportgetränken<br />

sorgt es für einen schnellen<br />

Nachschub an Kalorien während<br />

und nach dem Sport.<br />

Wie erkenne ich<br />

Geschmacksverstärker<br />

Geschmacksverstärker müssen<br />

auf der Zutatenliste erscheinen,<br />

wobei eine mit 6<br />

beginnende E-Nummer stets<br />

auf einen Geschmacksverstärker<br />

hinweist: Zum Beispiel<br />

muss die Kennzeichnung<br />

beim bekanntesten<br />

Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat<br />

entweder<br />

„Geschmacksverstärker E 621“<br />

oder „Geschmacksverstärker<br />

Mononatriumglutamat“ lauten.<br />

Diese Kennzeichnungspflicht<br />

entfällt allerdings,<br />

wenn das Produkt Lebensmittel<br />

mit darin natürlich vorkommender<br />

Glutaminsäure<br />

enthält, wie z.B. Hefeextrakt,<br />

Tomaten oder Parmesan.<br />

verraten, sondern lädt alle Theaterbegeisterten<br />

zu den Vorstellungen<br />

ihres neuen Stücks „Das<br />

Gfrett“ ein, um miteinander zu<br />

erleben, wie aus einem „Gfrett“<br />

ein „kleines Wunder“ wachsen<br />

kann: Uraufführung ist am Freitag,<br />

den 28. Oktober <strong>20</strong><strong>16</strong> um <strong>20</strong><br />

Uhr im Pfarrzentrum Vilshofen.<br />

Weitere Termine: Samstag, 5.<br />

November <strong>20</strong><strong>16</strong>, <strong>20</strong> Uhr, Pfarrzentrum<br />

Vilshofen/Sonntag,<br />

6. November <strong>20</strong><strong>16</strong>, 14.30 Uhr,<br />

Pfarrzentrum Vilshofen/Freitag,<br />

18. November <strong>20</strong><strong>16</strong>, <strong>20</strong> Uhr,<br />

Kulturwirtschaft Ottmaring.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!