17.10.2016 Aufrufe

DoBo_20-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Oktober <strong>20</strong><strong>16</strong> Seite 31<br />

Herbert und Margot Müller führen das Traditionsunternehmen seit 44 Jahren.<br />

schmiede verdient. Die nachfolgenden<br />

Generationen, Sohn<br />

Anton und Enkel Georg, taten<br />

es ihm gleich. Ihnen folgte Josef<br />

Sigl, welcher das Geschäft<br />

1873 an den Marktplatz von<br />

Aidenbach verlegte. Er ist der<br />

Urgroßvater der heutigen Besitzerin<br />

und riss im selben Jahr<br />

das alte, kleine Haus ab und<br />

baute das heutige Geschäftshaus.<br />

Seine hergestellten Waren,<br />

wie Trachtenschmuck,<br />

Goldhauben, Schirme und Kirchengeräte<br />

verkaufte er auch<br />

in Passau. Die Geschäfte liefen<br />

gut. Sohn Josef brach mit der<br />

Berufsfolge seiner Vorfahren<br />

und wurde Uhrmachermeister.<br />

Damit erweiterte er das<br />

Geschäft seines Vaters um die<br />

Herstellung und den Verkauf<br />

von Uhren. Diesem Handwerk<br />

folgte auch Sohn Josef, der<br />

Vater der heutigen Besitzerin.<br />

Ab 1952 führte der Uhrmachermeister<br />

gemeinsam mit<br />

Ehefrau Irma das Familienunternehmen.<br />

Auch dem Verkauf<br />

von Schmuck blieben die Sigls<br />

treu. So führt Tochter Margot<br />

das Traditionsunternehmen<br />

seit 1979 gemeinsam mit ihrem<br />

Ehemann Herbert Müller. Ihre<br />

beiden Kinder Marion und Harald<br />

sind im Geschäft mitaufgewachsen.<br />

So wurde auch Sohn<br />

Harald Uhrmacher, er geht<br />

aber mittlerweile einer anderen<br />

Tätigkeit nach. Die gelernte<br />

Optikerin und der Uhrmachermeister<br />

haben zwei Enkelkinder<br />

und halten die 280-jährige<br />

Familientradition in den nächsten<br />

Jahren weiterhin hoch.<br />

Bettfeder<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Schrott- & Metallhandel<br />

Altfahrzeug Demontagebetrieb . Containerdienst<br />

Am Gewerbepark 11 . 94501 Aidenbach . Tel.: 0 85 43/14 51<br />

Fax: 0 85 43/<strong>16</strong> 12 . pindel-entsorgung@t-online.de<br />

Grenzsteine „Hochstift Passau –<br />

Bayern“ bei Weferting<br />

(Ergänzung zu „Donaubote“ Nr. 19 v. 5.10.<strong>20</strong><strong>16</strong>)<br />

Wie uns Herr Georg<br />

Kölbl aus Weferting<br />

mitgeteilt hat, gibt<br />

es auch in der Gemeinde Aicha<br />

v. W. zwei Grenzsteine „Passau–Bayern“<br />

von <strong>16</strong>91, die<br />

aus der Vermessung von <strong>16</strong>90<br />

stammen. Sie markierten einst<br />

den Grenzverlauf um das Dorf<br />

Weferting, das bis 1803 zum<br />

Hochstift Passau gehört hat.<br />

Diese Grenze verlief in der Gemeinde<br />

Aicha von der Klingermühle<br />

bis Preßfurt an der Ohe<br />

(Gaißa) entlang. Aicha und<br />

Arbing blieben allerdings bayerisch.<br />

In Preßfurt schwenkte<br />

sie in einer kuriosen Ausbuchtung<br />

Richtung Weferting ab.<br />

Um den Ort Weferting zum<br />

bischöflichen Fürstentum Passau<br />

auszuweisen, lief die Grenze<br />

zu Bayern ab Preßfurt über<br />

Preßfurtmühle und Röcklmühle<br />

bis vor Neuessing hinauf.<br />

Nun machte sie einen Bogen<br />

um Weferting herum und<br />

zog sich über Edt (früher Öd)<br />

– Minsing zurück zur Ohe, auf<br />

€ oder<br />

die sie wieder vor Ritzing traf.<br />

Die Grenze nahm jetzt ihren<br />

Weg weiter am Fluß € entlang oder<br />

90 J ahre Betten Sturm<br />

90 Bettfeder J ahre n-W aschaktionswochen Betten Sturm<br />

n-W aschaktionswochen<br />

Umarbeitung Ihrer alten Betten in neue Kar<br />

Betten + Bettfeder ollwäsche + Sortierung +<br />

wertiges<br />

135/<strong>20</strong>0 cm<br />

Umarbeitung Ihrer alten Betten in neue Kar<br />

alles zusammen für 1 Bett<br />

Betten + Bettfeder<br />

69,– € /Kissen 80/80<br />

ollwäsche + Sortierung<br />

23,95<br />

+<br />

wertiges<br />

135/<strong>20</strong>0 cm<br />

Bettfeder nur 52,95 € /Kissen 80/80 19,95 €<br />

alles zusammen für 1 Bett 69,– € /Kissen 80/80 23,95<br />

Bettfeder nur 52,95 € /Kissen 80/80 19,95 €<br />

auf<br />

Herbstmode<br />

17. – 22.10.<strong>20</strong><strong>16</strong><br />

bis zur Schnellinger Mühle.<br />

Hier verließ sie die Ohe und<br />

setzte sich auf dem Landweg<br />

Richtung Haselbach fort.<br />

Der Tag<br />

Inletts/Federn/Daunen in großer Auswahl!<br />

Wir waschen für Sie:<br />

Inletts/Federn/Daunen • inund mit großer 150 seine Liter pro Auswahl! Geschichte<br />

Bett<br />

Wir • umweltschonende waschen für Sie: Feder<br />

Moderne Bettfedern- u. mit Ein Daunenseife<br />

150 Klangwunder Liter pro Bett in<br />

waschanlage<br />

•<br />

umweltschonende der Stadtpfarrkirche Feder<br />

schutz, Entstäubung<br />

u. Vilshofener DaunenseifeTagblatt vom<br />

• 18. Oktober 1956:<br />

Noch schutz, Entstäubung<br />

wesentlich üppiger<br />

als seinerzeit bei der ersten<br />

öffentlichen Orgelbesichtigung<br />

blühte am vergangenen<br />

Sonntagnachmittag auf<br />

der Empore in der Stadtpfarrkirche<br />

das „Geschäft“, als<br />

erstmals der moderne, dreimanualige<br />

Spieltisch des nun<br />

mit Riesenschritten seiner<br />

Vollendung entgegenschreitenden<br />

außergewöhnlichen<br />

Musikinstrumentes zu allgemeiner<br />

Inaugenscheinnahme<br />

dargeboten wurde: Mehr<br />

als 500 Besucher, darunter<br />

auch Bürgermeister Well mit<br />

seiner Frau, überzeugten sich<br />

voll Wißbegierde, was handwerkliche<br />

und künstlerische<br />

Meisterhände hier geschaffen<br />

haben. Dieser Spieltisch<br />

mit seinen drei treppenförmig<br />

übereinanderliegenden<br />

Handklaviaturen mit je 56<br />

Tasten und einer 30 Töne umfassenden<br />

Pedalklaviatur ist<br />

ein technisches Wunderwerk.<br />

Grenzstein von <strong>16</strong>91 aus dem Bereich Weferting, der vor Jahren ans Rathaus<br />

von Aicha v.W. verschleppt worden ist.<br />

(Ludwig Maier)<br />

Im Trauerfall<br />

Sterbebilder – stilvoll und individuell –<br />

zur Erinnerung an liebe Verstorbene<br />

... der Qualität zuliebe!<br />

Druckerei | Verlag | Designagentur | Digitaldruckcenter | Lettershop<br />

Kloster-Mondsee-Str. 14 | 94474 Vilshofen a.d.Donau | www.donaudruck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!