17.10.2016 Aufrufe

DoBo_20-16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Oktober <strong>20</strong><strong>16</strong> Seite 33<br />

Abtransport werden sie ausgewählt.<br />

Eine davon ist die motormanuelle<br />

Holzernte. Sie wird mit<br />

Motorsäge und Schlepper angegangen.<br />

Nachdem der Baum gefällt<br />

wurde, kann er entastet und<br />

für den Transport fertig gemacht<br />

werden. Der geschieht meist per<br />

Rückewagen oder Seilwinde bis<br />

zum Lagerplatz. Dieses Verfahren<br />

eignet sich gut für kleine,<br />

private Flächen, die bodenschonend<br />

ausgeführt werden.<br />

Mechanisierte Holzernte<br />

Diese Art der Holzernte wird<br />

mit Hilfe von Harvestern und<br />

Maschineneinsatz<br />

Die Spezialmaschinen sind<br />

teuer. Waldbesitzer mit geringem<br />

Bestand benötigen sie nur<br />

selten, deshalb ist es ratsam<br />

ein professionelles Forstunternehmen<br />

zu beauftragen. Sie<br />

führen die Arbeiten schnell<br />

und sicher aus. Für Landwirte<br />

und Waldbauern mit höherem<br />

Baumbestand rentieren sich<br />

jedoch Seilwinde, Rückewagen<br />

und Co. langfristig. Nicht<br />

wenige schließen sich zusammen<br />

und schaffen gemeinsam<br />

Maschinen an.<br />

So werden Sie gesehen<br />

Plötzlich taucht der landwirtschaftliche Zug aus der Dämmerung auf und es<br />

kracht – ein Autofahrer hat ihn beim Auffahren auf die Kreisstraße zu spät<br />

gesehen. In den Herbst- und Wintermonaten ist das leider kein Einzelfall.<br />

Reflektierende Folien schaffen Abhilfe.<br />

Durch früheres Erkennen der Zugmaschine passieren weniger Unfälle.<br />

Reflektierende Folien an<br />

landwirtschaftlichen Anhängern<br />

sind ein geeignetes<br />

Alt-gegen-Neu-Aktion<br />

Mittel, um sie im Straßenverkehr<br />

besser sichtbar zu machen.<br />

Wenn landwirtschaftliche Fahrzeuge<br />

mit Anhängern eine Gesamtlänge<br />

von mehr als sechs<br />

Metern erreichen, dürfen reflektierende<br />

Folien angebracht<br />

werden, wie sie bereits aus dem<br />

LKW-Verkehr bekannt sind.<br />

Vorgaben für Folien<br />

Die Folien müssen den Vorgaben<br />

der UN/ECE 104 entspre-<br />

Alt-gegen-Neu-Aktion<br />

www.faltner.de<br />

Herbst-Aktion<br />

LANDTECHNIK für HANDWERK<br />

Dolmar FACHMARKT Motorsäge HEIM +GARTEN<br />

PS-5105, 3,8 PS<br />

Schwert<br />

38 cm/325<br />

BÜCHLBERG ·085 68905/480<br />

€ - 100 €<br />

Eintausch prämie<br />

für Ihr Altgerät<br />

www.faltner.de<br />

LANDTECHNIK<br />

FACHMARKT<br />

589. 00 €<br />

für HANDWERK<br />

HEIM +GARTEN<br />

BÜCHLBERG ·085 05/480<br />

Forwardern betrieben. Sie eignet<br />

sich besonders auf großen<br />

Flächen und birgt weniger Gefahren<br />

als die motormanuelle<br />

Holzernte. Der Harvester ist<br />

eine Holzvollerntemaschine,<br />

die einen Baum fällt, aufarbeitet<br />

und ihn in der Rückegasse<br />

wieder ablegt. Der Forwarder,<br />

ein forstlicher Rückezug transportiert<br />

ihn dann automatisch<br />

zur Forststraße. Das Verfahren<br />

geht schnell von statten.<br />

Ist es jedoch schlecht geplant,<br />

können hohe Bodenschäden<br />

entstehen.<br />

chen und mit einem ECE Prüfzeichen,<br />

auch als E-Kennzeichen<br />

bekannt, versehen sein.<br />

Sie dürfen an den Seiten in<br />

den Farben „Weiß“ und „Gelb“<br />

sowie hinten in den Farben<br />

„Gelb“ und „Rot“ angebracht<br />

werden. Zu empfehlen ist eine<br />

einheitliche Verwendung der<br />

Farbe „Gelb“ an den Längsseiten<br />

und hinten.<br />

Richtig kleben<br />

Zur Kennzeichnung der gesamten<br />

Fahrzeugkontur ist<br />

seitlich und hinten möglichst<br />

durchgängig parallel zur Anhänger-Umrisskante<br />

zu kleben.<br />

Der Abstand der unteren<br />

Markierung vom Boden muss<br />

mindestens 250 Millimeter<br />

und höchstens 1.500 Millimeter<br />

betragen. Zu den Heckleuchten<br />

muss ein Abstand<br />

von mindestens <strong>20</strong>0 Millimeter<br />

eingehalten werden.<br />

Foto: SVLFG<br />

Vorher reinigen<br />

Alle Untergründe müssen vor<br />

dem Verkleben gründlich gereinigt<br />

werden. Fett, Öl oder fettgebundener<br />

Schmutz sind mit<br />

einem alkoholhaltigen Reiniger<br />

zu beseitigen. Wichtig: Keinen<br />

„Bio-Spiritus“ verwenden!<br />

<br />

Quelle: SVLFG<br />

Polizei<br />

nachrichten<br />

In Schlangenlinien<br />

unterwegs<br />

So auffallend war die Fahrweise<br />

eines 31-jährigen Autofahrers<br />

aus Bad Griesbach in<br />

Vilshofen, dass ein anderer<br />

Autofahrer die Polizei verständigte.<br />

Laut des Zeugen war der<br />

31-Jährige in Schlangenlinien<br />

unterwegs. Kurz darauf konnte<br />

der Mann in Vilshofen unter<br />

Alkoholeinfluss am Steuer angehalten<br />

werden. Ein durchgeführter<br />

Alkotest war positiv.<br />

Die Weiterfahrt wurde unterbunden<br />

und eine Blutentnahme<br />

angeordnet. Der Führerschein<br />

wurde beschlagnahmt<br />

und der Bad Griesbacher wegen<br />

Trunkenheit im Verkehr<br />

angezeigt.<br />

Handbremse<br />

vergessen – Auto<br />

rollt gegen Ampel<br />

Ein <strong>20</strong>-Jähriger aus Bernried<br />

parkte sein Auto in Vilshofen<br />

in der Oberen Vorstadt. Dabei<br />

vergaß er, die Handbremse<br />

anzuziehen. Das Fahrzeug<br />

machte sich an der abschüssigen<br />

Straße selbständig und<br />

prallte gegen eine Ampelanlage<br />

und einen Straßenpoller.<br />

Die Ampel und der Pkw wurden<br />

leicht beschädigt. Personen<br />

wurden nicht verletzt.<br />

Der entstandene Sachschaden<br />

dürfte sich auf etwa 1.500 Euro<br />

belaufen.<br />

Tierquäler<br />

verletzt Katze<br />

Eine Familie aus Hagenham<br />

in der Gemeinde Hofkirchen<br />

zeigte an, dass auf ihre Hauskatze<br />

geschossen und diese<br />

dadurch verletzt wurde. Die<br />

Katze musste operiert und<br />

medizinisch versorgt werden.<br />

Partikel des vermeintlichen<br />

Schussmaterials wurden übergeben.<br />

Wegen eines Verstoßes<br />

gegen das Tierschutzgesetz<br />

wurde ein Ermittlungsverfahren<br />

gegen Unbekannt eingeleitet.<br />

Ob die Verletzung tatsächlich<br />

durch einen Schuss<br />

verursacht wurde oder von<br />

einem anderen Umstand herstammt,<br />

muss noch geklärt<br />

werden. Die Jägerschaft in<br />

Hofkirchen wurde informiert.<br />

Unfallflucht dank<br />

eines Zeugen geklärt<br />

Der Aufmerksamkeit eines<br />

Zeugen ist es zu verdanken,<br />

dass eine Unfallflucht nach<br />

einem Parkrempler in Vilshofen<br />

schnell aufgeklärt werden<br />

konnte. Ein 57-Jähriger aus<br />

Hengersberg beobachtete bei<br />

den Parkplätzen in der Unteren<br />

Donaulände wie ein Autofahrer<br />

beim Ausparken gegen<br />

einen geparkten Pkw prallte<br />

und danach einfach weiterfuhr,<br />

ohne sich um den angerichteten<br />

Schaden in Höhe von<br />

rund 2.000 Euro zu kümmern.<br />

Der 57-Jährige merkte sich das<br />

Kennzeichen. An dem beschädigten<br />

Wagen war eine Werbung<br />

mit einer Telefonnummer<br />

angebracht. Der Zeuge wählte<br />

auf seinem Handy die Nummer<br />

und konnte in Erfahrung bringen,<br />

dass sich die Fahrerin des<br />

angefahrenen Autos in einer<br />

Arztpraxis in der Nähe befand.<br />

Der Hengersberger ging dort<br />

hin und informierte die Frau von<br />

seiner Beobachtung. Die Frau<br />

zeigte anschließend den Vorfall<br />

bei der Polizei an. Eine Streife<br />

der Polizeiinspektion Passau<br />

konnte den 67-jährigen Unfallflüchtigen<br />

später am Wohnort<br />

antreffen. Das Fahrzeug wies<br />

entsprechende Beschädigungen<br />

auf. Auf Vorhalt gestand der<br />

Mann den Unfall ein. Am angefahrenen<br />

Auto will er keine Beschädigungen<br />

erkannt haben.<br />

Der 67-Jährige aus dem nördlichen<br />

Landkreis wurde angezeigt.<br />

Auto überschlägt sich –<br />

Fahrer leicht verletzt<br />

Ein 18-Jähriger aus Aicha vorm<br />

Wald war morgens mit seinem<br />

Auto von Eging am See in Richtung<br />

Vilshofen unterwegs. Vermutlich<br />

geriet er wegen überhöhter<br />

Geschwindigkeit in einer<br />

Kurve auf Höhe Mühlholz auf<br />

das Bankett. Beim Gegenlenken<br />

schleuderte das Fahrzeug<br />

über die Straße, kam von der<br />

Fahrbahn ab und prallte gegen<br />

ein Verkehrszeichen. Danach<br />

schleuderte der Wagen zurück<br />

auf die Straße, wo sich der Pkw<br />

überschlug und auf dem Dach<br />

zum Liegen kam. Der Fahrer<br />

konnte sich selbst aus dem<br />

Fahrzeug befreien, musste aber<br />

vom Rettungsdienst leicht verletzt<br />

ins Krankenhaus gebracht<br />

werden. Am Pkw entstand wirtschaftlicher<br />

Totalschaden in<br />

Höhe von etwa 10.000 Euro.<br />

Durch Ladendiebstahl<br />

weiterer Diebstahl geklärt<br />

Ein junges Paar hat in einem Optikergeschäft<br />

am Stadtplatz in<br />

Vilshofen zwei Brillenfassungen<br />

im Wert von rund 500 Euro gestohlen.<br />

Die Beiden hatten sich<br />

zunächst im Geschäft für Brillen<br />

interessiert, den Laden jedoch<br />

ohne etwas zu kaufen wieder<br />

verlassen. Danach sei der Diebstahl<br />

bemerkt worden. Die Zwei<br />

waren allerdings verschwunden.<br />

Kurz nach dem Vorfall ging bei<br />

der Polizei eine weitere Mitteilung<br />

über einen Ladendiebstahl<br />

in einem Drogeriemarkt am<br />

Stadtplatz ein. Die Streife brach<br />

die Anzeigenaufnahme in dem<br />

Optikergeschäft ab und fuhr zu<br />

dem Drogeriemarkt. Dort konnte<br />

die Detektivin einen 29-jährigen<br />

Mann aus dem Landkreis Deggendorf<br />

übergeben, der ein Parfüm<br />

und ein Getränk im Gesamtwert<br />

von rund 50 Euro gestohlen<br />

hatte. Der Mann wurde angezeigt.<br />

Während der Anzeigenaufnahme<br />

fiel den Polizisten auf,<br />

dass es sich dem Erscheinungsbild<br />

nach um den im Optikergeschäft<br />

beschriebenen Brillendieb<br />

handelte. Bei einer kurzen Gegenüberstellung<br />

erkannte der<br />

Geschädigte den Dieb wieder. Er<br />

erhielt eine weitere Anzeige wegen<br />

Ladendiebstahls.<br />

www.faltner.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!