07.12.2016 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-<br />

KONSTRUKTIONSELEMENTE<br />

"NEUE ROBOTERAN-<br />

WENDUNGEN BIETEN<br />

CHANCEN FÜR<br />

DIE ANTRIEBS-<br />

TECHNIK"<br />

Dr. Michael Döppert,<br />

Chefredakteur<br />

Die Handling-Roboter, entwickelt für<br />

den Einsatz auf Bohrplattformen, sind<br />

ein weiteres Beispiel für den Siegeszug<br />

der Robotik hinein in für sie<br />

völlige neue Anwendungen und<br />

Bereiche, hier in Gefahrenzonen. Der<br />

Robotermarkt wird so stark wachsen<br />

können und bietet damit unter<br />

anderem Absatzchancen für die<br />

Antriebstechnik, sicher aber auch<br />

Herausforderungen über zunehmend<br />

differenzierte Anforderungen der sehr<br />

unterschiedlichen Aufgabenstellungen<br />

zukünftiger Robotik. Die Antriebstechnik<br />

und speziell die Getriebetechnik<br />

sind hierfür gerüstet.<br />

www.DerKonstrukteur.de<br />

rungen wir an den Getriebelieferanten und dessen Produkte stellen mussten“, so<br />

Bostrøm weiter.<br />

Bei einer Untersuchung, die RDS durchführte, um herauszufinden, welche Technik<br />

eingesetzt werden sollte, stachen die Zykloidgetriebe von Nabtesco heraus. „Zum<br />

einen arbeiten sie spielfrei und weisen ein hohes Übersetzungsverhältnis auf. Zum<br />

anderen bietet Nabtesco die Getriebe auch mit Hohlwelle an, die es uns ermöglicht,<br />

elektrische Kabel komplett durch die Getriebe hindurchzuführen, was eine hohe Integration<br />

erlaubt. Das war uns sehr wichtig“, erklärt Bostrøm die Entscheidung für<br />

diese Getriebe. Weitere Argumente seien die Wartungsfreiheit, der gute technische<br />

Support und die Instandhaltung seitens des Herstellers sowie exzellente Lieferzeiten<br />

gewesen. Bostrøm: „Das alles sind gute Gründe, sich für Nabtesco zu entscheiden.“<br />

EXAKT AN DIE ANWENDUNG ANGEPASST<br />

Nabtesco verfügt über ein breites Portfolio an Zykloidgetrieben mit Voll- oder Hohlwelle.<br />

Sie sind bekannt für ihre hohe Präzision, Robustheit und Leistungsfähigkeit. Konstruktionsbedingt<br />

arbeiten die Exzentergetriebe praktisch verschleißfrei und erreichen<br />

dadurch eine sehr lange Lebensdauer. Eine wichtige Service-Leistung des Herstellers<br />

ist jedoch das Customising: Die Konstrukteure von Nabtesco entwickeln bei Bedarf für<br />

den Kunden anwendungsspezifische Getriebelösungen, die perfekt an die individuelle<br />

Applikation angepasst sind.<br />

Im Bohrplattform-Roboter DFR-1500 und im Bohrrohr-Handler RPH-3500 sind<br />

sechs bzw. vier Nabtesco-Getriebe verbaut. Auch im elektrischen Bohrarbeiter RIR-270<br />

kommt ein Zykloidgetriebe desselben Herstellers zum Einsatz. Dabei handelt es sich<br />

um Sondergetriebe, die Nabtesco eigens für RDS angepasst hat. „Die größten und leistungsfähigsten,<br />

die sie uns anbieten konnten“, sagt Bostrøm.<br />

Die Entscheidung für Nabtesco haben Bostrøm und sein Team nicht bereut. Im Gegenteil:<br />

„Wir sind sehr zufrieden mit Nabtesco. Die Zusammenarbeit lief – angefangen<br />

vom ersten Kontakt bis zur Fertigstellung der ersten Roboter – sehr gut ab“, lobt<br />

Bostrøm. Die Getriebe-Spezialisten hätten bei technischen Herausforderungen immer<br />

helfend zur Seite gestanden. Auch hätten die Nabtesco-Ingenieure immer großes Interesse<br />

an der Technologie von RDS gezeigt und proaktiv an Lösungen gearbeitet, statt<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

WIR SETZEN AUF<br />

PRODUKTQUALITÄT<br />

UND SERVICE<br />

UNSERES GETRIEBELIEFERANTEN<br />

JIMMY BOSTRØM<br />

Chief Operating Officer von RDS<br />

16 <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>12</strong>/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!