07.12.2016 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONSTRUKTIONSELEMENTE<br />

ABSOLUTE SICHERHEIT,<br />

AUCH WENN´S ENG WIRD<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Auch wenn Antriebskonzepte platzsparend<br />

ausgelegt sein müssen, dürfen keine Abstriche<br />

und Kompromisse hinsichtlich des Schutzes des<br />

Antriebsstrangs vor möglichen Überlastsituationen<br />

oder Produktkollisionen gemacht<br />

werden. Dies stellt erhöhte Anforderungen an<br />

die Leistungsdichte von mechanischen<br />

Übertragungselementen wie<br />

Sicherheitskupplungen.<br />

Orbit Antriebstechnik bietet für diese Einsatzfälle kompakt<br />

bauende Drehmomentbegrenzer. Die Serien Securmax Mini<br />

und Securmax Slip umfassen kurzbauende Rutschkupplungen<br />

für direkte Antriebe. Hierbei hat der Anwender die Wahl,<br />

zwischen einem zusätzlichen Wellenverlagerungsausgleich oder,<br />

welche bei häufig auftretenden Rutschzyklen einer Dauerrutschkupplung<br />

erforder lich ist. Das Angebot wird komplettiert durch die Serie Securmax<br />

Economy als lasttrennende Drehmomentbegrenzer für indirekte<br />

Antriebe, die mit einer besonders kompakten Kugelmechanik arbeiten.<br />

VERLAGERUNGSAUSGLEICH<br />

AUF ENGSTEM RAUM<br />

Die kompakten Rutschkupplungen DF-GEC aus der Serie Securmax<br />

Slip arbeiten reibschlüssig und rutschen im Überlastfall mit einem<br />

definierten Drehmoment durch. Über Tellerfedern wird eine Vorspannkraft<br />

auf die Reibbeläge ausgeübt. Die Höhe des Drehmoments<br />

lässt sich mittels Einstellmutter oder bei größeren Modellen<br />

mittels Einstellschrauben stufenlos einstellen. Die Kupplungen sind<br />

lasthaltend, d. h. bei Überlast rutschen sie durch, begrenzen die<br />

Drehmomentübertragung dabei aber auf den voreingestellten Wert.<br />

Als Einheit zusammen mit den kompakt bauenden Elastomerkupplungen<br />

GEC bieten sie zusätzlich den Ausgleich von Wellenverlagerungen,<br />

abhängig von der Baugröße von radial bis zu<br />

Autor: Jörg Melnicky, Andreas Bartels,<br />

Orbit Antriebstechnik GmbH, Wolfenbüttel<br />

0,6 mm, angular bis zu 1° bzw. axial bis zu 0,8 mm. Diese Serie steht<br />

in neun Baugrößen für einen Bereich an einstellbaren Drehmomenten<br />

von 1 bis 8000 Nm zur Verfügung.<br />

FÜR HÄUFIGE RUTSCHZYKLEN<br />

Die Rutschkupplungen der Reihe Securmax Mini können mehr als<br />

30 Millionen Zyklen kontinuierlich oder intermittierend rutschen.<br />

Durch ihre Funktionsweise eignen sie sich gut für Aufgaben in der<br />

Spannungsregelung, d. h. zur Aufrechterhaltung konstanter Spannung<br />

beim Auf- und Abwickeln von Papier, Draht oder Folie, zur<br />

Drehmomentregelung, z. B. bei Verschließmaschinen oder als<br />

Überlastschutz für Anlagenteile und Einklemmschutz für Personen.<br />

Kompakteste Abmessungen bieten dabei die Serien PAS (einstellbare<br />

Variante) und PFS (kundenspezifisch voreingestellte Version).<br />

Das Programm der PAS umfasst sechs Baugrößen im Außendurchmesserbereich<br />

von 25,4 bis 76,2 mm. Dabei präsentieren sie sich<br />

sehr kurzbauend. So besitzt bspw. die Kupplungsgröße PAS-44 mit<br />

einem Außendurchmesser von 69,85 mm eine Baulänge von nur<br />

43,7 mm. Noch kürzer geht es mit der voreingestellten Version. Hier<br />

beträgt die Gesamtbaulänge dieser Baugröße nur noch 31 mm. In<br />

Welle-Welle-Ausführung für direkte Antriebe stehen die Rutschkupplungen<br />

mit Bohrungsdurchmessern bis 25 mm zur Verfügung.<br />

PASST AUCH IN SCHMALSTE LÜCKEN<br />

Ist der Vorteil der kompakten Bauweise einer Rutschnabe gefordert,<br />

muss die Drehmomentbegrenzung aber lasttrennend sein, bietet<br />

die Securmax Economy eine Lösung. Die Drehmomentübertragung<br />

erfolgt hier formschlüssig über Kugeln, die mittels eingestellter<br />

Federkraft in Senkungen gedrückt sind. Bei Überschreitung des<br />

Drehmoments rücken die Sperrkörper gegen die Federkraft aus ihren<br />

Senkungen und sorgen für die Unterbrechung des Drehmoments.<br />

Dabei arbeitet die Securmax Economy auf Basis einer<br />

besonders kompakten Kugelmechanik. D. h. das Übertragungselement<br />

in Form eines Kettenrads ist als Funktionsteil bereits integraler<br />

Bestandteil des Drehmomentbegrenzers.<br />

Ein Wiedereinrasten erfolgt synchron bei 360°. Die Baureihe ist<br />

mit Mikroschalter oder Näherungsschalter kombinierbar für ein<br />

Abschalten des Antriebes im Überlastfall. Das Lieferprogramm<br />

bietet sechs Modelle mit einstellbaren Überlastmomenten von<br />

7,5 bis 1450 Nm und ist neben der Version mit integriertem Kettenrad<br />

auch als Flanschversion erhältlich.<br />

www.orbit-antriebstechnik.de<br />

32 <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>12</strong>/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!