07.12.2016 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

DER KONSTRUKTEUR 12/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANTRIEBSTECHNIK<br />

DOPPELT<br />

PUNKTEN<br />

Kurze Lieferzeiten sind ein Marktvorteil. Reduzierter<br />

Installationsaufwand punktet darum gleich doppelt: mit<br />

schnellerer Bereitstellung und eingesparter Arbeitszeit. Hier<br />

kommen auch vorkonfektionierte und systemgetestete<br />

Motorleitungen ins Spiel.<br />

Autor: Jean-Luc Jolas, Business Unit Motion Control, Siemens AG, Erlangen<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Motion-Connect: Unter diesem Namen bietet Siemens<br />

u. a. Leitungen für den einfachen, schnellen und<br />

fehlervermeidenden Anschluss von Motoren an Umrichter<br />

an. Wer also Zeit und Mühe sparen will – für<br />

das exakte Ablängen von Leitungen, Abisolieren der Adern oder für<br />

das saubere Zurückführen der Abschirmung – der bekommt hier<br />

konfektionierte Motorkabel in der benötigten Länge. Wer die Leistungsleitungen<br />

selbst konfektionieren will oder muss, für den gibt<br />

es hier die zum Umrichter passenden Stecker entweder lose beigelegt<br />

oder separat zum Bestellen, nach Wunsch mit Schraubanschluss<br />

oder auch mit Federzugklemmen.<br />

LEITUNGEN FÜR UMRICHTER<br />

Die Leitungen im Motion-Connect-Programm und insbesondere<br />

die Verbindungstechnik werden regelmäßig weiterentwickelt und<br />

auf den Stand der Technik gebracht – mit dem Ziel noch einfacherer<br />

Handhabung und noch größerer Flexibilität. Jüngster Anlass für<br />

einen solchen Innovationsschritt war die Einführung neuer<br />

Sinamics S<strong>12</strong>0 Motor Modules im Booksize-Format. Diese Geräte<br />

mit Nenn-Motorströmen von 3 bis 30 A gehören zu der am meisten<br />

verbreiteten Umrichterkategorie auf dem Motion-Control-Markt,<br />

und sie sind nun noch kompakter, flexibler und robuster geworden.<br />

Dazu trug auch die Verbindungstechnik bei.<br />

Die neuen Sinamics S<strong>12</strong>0 Motor Modules gibt es in den Bauformen<br />

Booksize C-Type (für gleichmäßig laufende Anwendungen)<br />

und Booksize D-Type (für dynamische Anwendungen mit vielen<br />

Beschleunigungs- und Bremsvorgängen). Die Anschlüsse der<br />

NEUE UMRICHTER, NEUE LEITUN-<br />

GEN, NEUES EINSPARPOTENZIAL<br />

Motorleitungen wurden bei diesen Umrichtern tiefer in die Geräte<br />

integriert. Der Ansatzpunkt der Meterware liegt dadurch höher,<br />

der vertikale Platzbedarf ist gegenüber den bisherigen Booksize-<br />

Geräten um ca. 70 mm verringert. Außerdem wurde das Steckerkonzept<br />

grundlegend überarbeitet, sodass bei Double Motor<br />

Modules die Anschlüsse der beiden Motorleitungen nun nebeneinander<br />

statt hintereinander liegen. Das vereinfacht den<br />

Anschluss der Leitungen.<br />

Die am Umrichter montierte Schirmauflage ist bei den neuen<br />

Geräten wesentlich stabiler als bisher. In Verbindung mit einer<br />

weiter optimierten Druckplatte bewirkt das einen sicheren Halt für<br />

Leitungen aller benötigten Querschnitte. Die Konstruktion ist zwar<br />

nicht explizit als Zugentlastung ausgewiesen, aber das Ganze ist<br />

sehr robust. Zum Anschließen des Steckers an den Antrieb genügt<br />

36 <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>12</strong>/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!