21.12.2016 Aufrufe

WK_Dez16_BUCH_ANSICHT

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schnalzergruppe Maria Alm<br />

Die jungen Burschen aus Maria Alm<br />

DO SCHNOIT'S<br />

Hans, Conny und Romy Bürgler<br />

Mich und Sabine Leitner mit Dora Reiner<br />

Hans mit Hedwig und Sigi Brandauer<br />

Schon seit Jahrhunderten zählt das Goaslschnoizn<br />

im Alpenraum zum alten Brauchtum.<br />

In der Heimat vom Rübezahl-Alm-<br />

Wirt Peter Reindl-Salvenmoser im Ötztal<br />

wurde vor hunderten Jahren schon über<br />

die Peitschen bzw. Goasl kommuniziert<br />

deshalb, entschieden sich die Wirtsleute<br />

Anita und Peter entschieden, dieses<br />

Brauchtum auch auf ihrer Alm weiterleben<br />

zu lassen und organisieren seit 6 Jahren<br />

einmal jährlich das Goaslschnoiza-Fest.<br />

Natürlich schnoizen die beiden Wirtsleute<br />

selbst am lautesten, aber auch die geladene<br />

Goaslschnoiza-Gruppe aus Maria Alm<br />

beeindruckte mit ihrem Können. Bei Kaiserwetter<br />

bewunderten die knapp 2.500<br />

Gäste rund um die Rübezahl-Alm nicht nur<br />

die Goaslschnoiza, sondern auch den gigantischen<br />

Ausblick auf den Wilden Kaiser.<br />

Sebastian Stabler, Christian Edenhauser, Aloisia<br />

Widauer und Hans Lohninger<br />

Ellmauer Schuhplattler<br />

Bürgermeister Klaus Manzl mit Gattin Doris<br />

und Herr Kröll<br />

Marion Zott mit Matteo und Christina Trippold<br />

mit Lea<br />

Peter Reindl-Salvenmoser und Spitz-Bua<br />

Markus<br />

Fotos: Fankhauser<br />

136 Wilde Kaiserin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!