21.12.2016 Aufrufe

WK_Dez16_BUCH_ANSICHT

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nossen diese Ausfahrten besonders, da wir<br />

mit den Jahren immer stilechter unterwegs<br />

waren“, erzählt Markus begeistert. „Wir<br />

waren nicht nur im Retro-Style gekleidet,<br />

auch unsere Ski passten nahtlos dazu und<br />

da hieß es wieder: Hallo Parallelschwung!“<br />

Mit der Zeit wurde es im Ort bekannt, dass<br />

die Freunde Retro-Stücke sammelten und<br />

so erhielten sie den ein oder anderen Kelleroder<br />

Dachbodenfund. „Mittlerweile verfügen<br />

wir über unterschiedlichste Bekleidung<br />

und Accessoires, vor allem aber besitzen<br />

wir etwa 60, 70 Paar alte Ski, darunter finden<br />

sich auch einstige Kultski wie der Kästle<br />

RX oder der Kneissl White Star.“ Das ließ<br />

den Freundeskreis überlegen und man kam<br />

überein, dass eine jährliche Veranstaltung<br />

hermüsse. „Wir lieben das Skifahren im<br />

Allgemeinen und unsere Retro-Ausfahrten,<br />

die wir mittlerweile etwa zwei- bis dreimal<br />

jährlich machen, im Besonderen. Dieses<br />

Gefühl, in alte Zeiten einzutauchen und<br />

das Skifahren wieder bewusster zu erleben,<br />

wollten wir einfach weitergeben bzw. mit<br />

anderen teilen und zelebrieren.“ Damit<br />

war die Retro-Skihütten-Rallye geboren.<br />

82 Wilde Kaiserin<br />

DER EVENT<br />

Die Retro-Skihütten-Rallye<br />

ist eine Kombination aus<br />

Skifahren, Spaß, Musik,<br />

Orientierung und Fahrkönnen.<br />

Gefahren wird sie im<br />

größten zusammenhängenden<br />

Skigebiet Österreichs, der Skiwelt Wilder<br />

Kaiser Brixental. Der Rundkurs startet<br />

in Going und führt um die Hohe Salve bis<br />

nach Ellmau. Ziel ist es, dabei sieben bis<br />

zehn Hütten in einer gewissen Reihenfolge<br />

abzufahren. Im Vordergrund steht nicht die<br />

Geschwindigkeit, sondern die Originalität<br />

der Skifahrer, gutes Fahrkönnen mit alten<br />

Skiern ohne Radius und Ausdauer. Gewertet<br />

wird in drei Kategorien. 1. Beste Mittelzeit:<br />

Hier gilt, wer am exaktesten zur<br />

Mittelzeit aller Teilnehmer herankommt,<br />

ist der große Sieger. 2. Bestes Outfit: In<br />

dieser Kategorie zählt die Originalität, das<br />

Gesamt-Erscheinungsbild wird gewertet.<br />

3. Coolste Gruppe: Die Gruppe mit dem<br />

besten Auftritt, mit der besten Show, mit<br />

der besten Retro-Performance gewinnt.<br />

Die drei ersten in jeder Kategorie erhalten<br />

tolle Preise. Neben Skifahrern sind auf der<br />

Rallye auch Retro-Snowboarder herzlich<br />

willkommen.<br />

„Gewertet wird eine Fahrt, bei der der Skifahrer<br />

alle Hütten abgefahren hat und der<br />

spätestens um 17 Uhr im Ziel ist“, erklärt<br />

Markus. „Damit wir sehen, dass sämtliche<br />

Hütten besucht wurden, müssen die Teilnehmer<br />

von jeder Station ein Fähnchen<br />

mitnehmen.“ Dieses wird in ein dafür vorgesehenes<br />

Loch in einer Holzmedaille, die<br />

zum Start ausgegeben wird, gebunden.<br />

„Die Medaille mit Gravur und allen Fähnchen<br />

darauf ist gleichzeitig unsere Teilnehmerurkunde<br />

der besonderen Art. Ein<br />

Stück, das man sehr gerne aufbewahren<br />

wird“, ist sich der Organisator sicher. Neben<br />

all der Gaudi und dem Spaß auf dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!