02.02.2017 Aufrufe

Snowtimes-2010-StMoritz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Viertelstunde<br />

mit dem besten<br />

Langläufer der Welt<br />

einfach? Was heisst das genau?« Dario Cologna<br />

lacht kurz, lehnt sich zurück und sagt<br />

dann: »Ich weiss es auch nicht genau.« Das<br />

ist nun doch überraschend. Aber angesichts<br />

der kurzen Viertelstunde, die wir vom Manager<br />

zugesprochen erhalten haben, müssen wir<br />

in diesem Punkt nachhacken. Jetzt, sofort.<br />

Beginnen wir noch einmal von vorn. Hartes<br />

Training. Ein wenig Talent. Und nochmals<br />

hartes Training. »Was heisst denn »ein wenig«<br />

Talent? Worin braucht man Talent?« Die<br />

Bewegungen müsse man schnell erlernen<br />

können. Viel Disziplin haben. Und richtig<br />

trainieren. – Aha! »Und wie trainierst Du?«<br />

»Viel! – Bei jedem Wetter, bei jeder Jahreszeit.<br />

Manchmal muss ich mich zwingen rauszugehen.«<br />

Und wie ist das genau wegen des<br />

Talentes? »Ich habe viel Glück gehabt«, sagt<br />

Dario Cologna. »Scheinbar verfüge ich über<br />

die richtigen körperlichen Eigenschaften,<br />

habe Ausdauer, eine gute Betreuung und hatte<br />

hervorragende Trainer in der Jugendzeit.«<br />

Und auf die Familie konnte er immer zählen.<br />

»Es gehört alles zusammen. Das macht es<br />

wahrscheinlich aus.«<br />

Wir müssen das selbst ausprobieren. Was hat<br />

es genau auf sich, mit der Faszination Langlauf?<br />

Am nächsten Tag werden wir auf den<br />

schmalen Latten stehen. Allerdings als Anfänger.<br />

Wichtig ist das Angewöhnen des<br />

Gleitens. Man soll nicht auf den Kanten stehen,<br />

sondern gerade auf dem Ski. In die Knie.<br />

Schwungvoll aufstehen. Und mit den Stöcken<br />

abstossen. Die richtige Ausrüstung ist besorgt,<br />

ein Langlauf-Lehrer gebucht. Nun sind<br />

wir hoffentlich bald bereit, am Engadiner<br />

Ski-Marathon zumindest vor Ort zu sein.<br />

Dario Cologna wird da wieder um die Medaillen<br />

kämpfen. »Ich freue mich immer auf<br />

diesen Volksanlass«, sagt er. Es sei einfach<br />

ein Erlebnis, mit so vielen Langläufern<br />

gleichzeitig an ein Rennen zu gehen. Er<br />

schwärmt von Norwegen. Dort sei jeder<br />

Wettkampf so populär. Mehr Leidenschaft.<br />

Mehr Freude hat er dort in der Bevölkerung<br />

bezüglich Langlauf ausgemacht. »Dies ist natürlich<br />

mitentscheidend für den Erfolg. Wenn<br />

das Mentale stimmt, dann läuft es automatisch<br />

besser. Umgekehrt genauso. Wenn man<br />

das Gefühl hat, man kann nicht langlaufen,<br />

dann geht es auch nicht.« Dario Cologna<br />

schätzt das tägliche Training. Draussen in der<br />

Natur. »Der Schnee, die Berge, der Wintersport<br />

– das ist doch fantastisch«, sagt er.<br />

Unzählige Stunden verbringt Dario Cologna<br />

beim Training. Im Sommer auf Rollskis, zu<br />

Fuss oder auf einem Gletscher. Dabei bleibt<br />

viel Zeit zum Nachdenken. »Alles mögliche<br />

geht einem beim Langlaufen durch den Kopf.<br />

Viele Gedanken. Und viele Träume.« Dario<br />

Cologna denkt an Olympia. Eine Medaille an<br />

so einem Grossanlass ist für jeden Sportler<br />

ein Ziel. Er erwähnt das kurz, möchte es aber<br />

nicht zu fest betonen. Schliesslich hat er bereits<br />

erfahren, was es heisst, wenn zu viel<br />

Druck da ist. »Bei der WM 2009 war plötzlich<br />

alles nur noch schlecht, obwohl ich einen<br />

sechsten und einen vierten Platz erreichte.<br />

Die Erwartungshaltung war gross, zu gross.<br />

»Er schätze es grundsätzlich, in der Öffentlichkeit<br />

zu stehen. Wenn aber etwas schlechter<br />

gemacht wird, als es ist, dann sei dies doch<br />

sehr negativ. Er meint die Medien.<br />

Die Langläufer selbst kommen ins Schwärmen,<br />

wenn sie auf Dario Cologna angesprochen<br />

werden. Er sei ein sportliches Multitalent,<br />

mit einem »unglaublichen Motor«,<br />

sagt Langlaufer-Lehrer Walter Simeon über<br />

ihn. Ein guter Herzkreislauf sei sowieso etwas<br />

vom wichtigsten im Langlauf. Und den<br />

habe Cologna definitiv. »Sein Talent wurde<br />

aber auch richtig erkannt und gefördert. Das<br />

passende Umfeld, gute Trainingsbedingungen<br />

und ein starker Wille! Alle diese Faktoren<br />

spielten sicher eine Rolle« so Simeon. Aber<br />

Dario seien gewisse Fähigkeiten eben »einfach<br />

von Natur aus gegeben.«<br />

Unsere ersten Schritte auf den Langlauf-<br />

Skiern verlaufen gradlinig. Ist ja auch nicht<br />

so schwer, in den vorgemachten Spuren. Walter<br />

Simeon macht uns noch einmal die Bewegungen<br />

vor. Und tatsächlich, es funktioniert.<br />

Mehr noch: Nach wenigen Metern geraten<br />

auch wir ins Träumen. So, wie Dario Cologna.<br />

Vielleicht eine Goldmedaille an Olympia?<br />

– Das wärs!<br />

Text: Fabio Flepp<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!