18.04.2017 Aufrufe

IM KW 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“Pretty much unforgettable”<br />

(David Kidman, FATEA magazine)<br />

Donnerstag, 20. April bis Mittwoch, 26. April<br />

DIVERSES<br />

Kräuterausbildung<br />

in vier Semestern<br />

Umfassende Ausbildung mit<br />

Schwerpunkt in der praktischen<br />

Arbeit mit Kräutern. Kennenlernen<br />

und Anwendung von 400 bis<br />

500 Pflanzen. Eine sehr erfahrene<br />

Kräuterexpertin (20<strong>16</strong>: 20-jähriges<br />

Jubiläum der Kräuterschule!)<br />

führt durch die Natur des Mieminger<br />

Plateaus und Umgebung<br />

und vermittelt die Verarbeitung<br />

der Kräuter in Form von Salben,<br />

Sirupen, Nahrung, Einreibungen,<br />

Körperpflege u.v.m. Weitere<br />

Infos unter www.hewu.at, Tel.:<br />

0664 3843131. Start: Mai 2017.<br />

MMA - SV <strong>IM</strong>ST<br />

Mixed Material Art Training<br />

in Imst www.svv-imst.at, Tel.<br />

0650 4611304, svv@tkd-imst.at.<br />

Zentrum für<br />

Ehe- und Familienfragen<br />

Das Zentrum für Ehe- und Familienfragen<br />

bietet jeden 2. und 4.<br />

Dienstag im Monat anonyme, vertrauliche<br />

und kostenlose Beratung<br />

in Beziehungs- und Partnerschaftsfragen<br />

sowie in Familien-, Unterhalts-<br />

u. Sozialrechtsfragen. Ort:<br />

Bezirksgericht Imst, 2. Stock, Zi.<br />

2001; Zeit: 8.30 bis 12 Uhr; Tel.:<br />

0576 0143462-01.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Montag in den Räumen<br />

des Sozial- und Gesundheitssprengels<br />

Telfs von 18.30 bis<br />

20 Uhr und jeden Dienstag in<br />

Landeck Treffen der Anonymen<br />

Alkoholiker und Treffen der Angehörigen<br />

um 18.30 Uhr. Kontakt<br />

(Landeck): tägl. 19 bis 22<br />

Uhr unter: 0664 5<strong>16</strong>5880.<br />

PVA-Sprechtag<br />

Ein Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt<br />

findet am<br />

Donnerstag, dem 27. April, von<br />

13.30 bis 15.30 Uhr in der Arbeiterkammer<br />

Imst (Rathausstr.<br />

1) statt. Zur Vorsprache ist ein<br />

Lichtbildausweis als Identitätsnachweis<br />

mitzubringen.<br />

Verein BIN<br />

Beratung, Information und Nachsorge<br />

für Abhängigkeitserkrankte<br />

oder -gefährdete und deren Angehörigen<br />

bei Alkohol-, Medikamenten-<br />

und Spielsucht. Beraterin:<br />

Mag. Julia Striebel-Thurner,<br />

Kontakt: 05412 62807-10 oder<br />

0650 5824535 oder julia.striebel@<br />

bin-tirol.org. Beratungsstelle: Ing.<br />

Baller-Straße 1/II (Bußkreuzzentrum)<br />

in Imst; Öffnungszeiten:<br />

Mo.: 10 bis 12 Uhr, 15 bis 17.30,<br />

Di.: 8 bis 9.30 Uhr, <strong>16</strong>.30 bis<br />

19.30 Uhr, Mi.: 13 bis 15.30 und<br />

nach Vereinbarung; Nachsorgegruppe:<br />

Mo.: 17.30 bis 19 Uhr.<br />

Blutspenden<br />

Die nächsten Gelegenheiten,<br />

Blut zu spenden, finden sich bei<br />

den Blutspendeaktionen des Roten<br />

Kreuzes am Dienstag, dem<br />

25. April, von <strong>16</strong> bis 20 Uhr in<br />

Sölden, in der Freizeitarena sowie<br />

am Montag, dem 29. Mai,<br />

von 11 bis 20 Uhr im Stadtsaal<br />

Imst.<br />

Rückenschule<br />

Die Rückenschule mit Thomas<br />

Walch startet wieder mit sechs<br />

Einheiten nach Ostern (Kursbeitrag:<br />

20 Euro); ab Montag, dem<br />

24. April, um 19.30 Uhr in Arzl/<br />

Turnsaal und ab Mittwoch, dem<br />

26. April, um 18 Uhr in Jerzens/<br />

Turnsaal.<br />

Informationsabend zum<br />

Projekt „ertebat“<br />

Für Personen, die an einer Patenschaft<br />

mit unbegleiteten<br />

minderjährigen Flüchtlingen<br />

in Tirol interessiert sind, finden<br />

Informationsabende statt:<br />

In Innsbruck am Montag, dem<br />

24. April, von 19 bis 21 Uhr<br />

in der Liebeneggstraße 2a; in<br />

Seefeld am Dienstag, dem 9.<br />

Mai, von 19 bis 21 Uhr in der<br />

NMS Seefeld und in Schwaz<br />

am Donnerstag, dem 18. Mai,<br />

von 19 bis 21 Uhr in der NMS<br />

Schwaz. Anmeldung: i.koell@<br />

plattform-rechtsberatung.at.<br />

Suchtberatung Tirol<br />

Wir bieten Personen mit Drogen-<br />

und Suchtproblemen sowie<br />

SubstitutionsklientInnen, deren<br />

Angehörigen und Bezugspersonen<br />

kostenlose psychosoziale<br />

und klinisch-psychologische<br />

Beratung und Betreuung sowie<br />

Rechtsberatung an. Weiters findet<br />

in der Beratungsstelle Imst<br />

regelmäßig eine moderierte Angehörigengruppe<br />

und eine medizinische<br />

Drogensprechstunde<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

statt. Beratungsstelle<br />

Imst: Ing. Ballerstr. 1; Dienstag:<br />

8 bis 11.30 und 12 bis 15.30 Uhr;<br />

Freitag: 11 bis 15 und 15.30 bis<br />

19.30 Uhr; Kontakt: Mag. Alexandra<br />

Pümpel: 05412 62807-20;<br />

www.verein-suchtberatung.at.<br />

Nachtwallfahrt<br />

Locherboden<br />

Die beliebten Nachtwallfahrten<br />

auf den Locherboden finden<br />

ab Mai wieder an jedem 11. des<br />

Monats statt. Auftakt ist also<br />

am Donnerstag, dem 11. Mai.<br />

MMag. Kidane Korabza Wodajo,<br />

Diözesanseelsorger von Innsbruck,<br />

zelebriert die Pilgermesse<br />

mit Predigt. Ab 19.30 Uhr:<br />

Einstimmung mit Rosenkranz<br />

und Marienliedern bei der Wallfahrtskirche.<br />

Um 20 Uhr: Pilgermesse<br />

mit musikalischer Begleitung<br />

(bei jeder Witterung).<br />

Esperanza<br />

Die „Initiative Esperanza –<br />

Hoffnung für Straßenkinder<br />

in Bolivien“ veranstaltet am<br />

Freitag, dem 5. Mai, von 14<br />

bis 18 Uhr und am Samstag,<br />

dem 6. Mai, von 9 bis 17 Uhr<br />

im Pflegezentrum Gurgltal in<br />

Imst einen Sonderverkauf aus<br />

dem Nachlass von HS-Dir. Helga<br />

Überbacher: Dazu zählen<br />

Schmuck, Mineralien, Bilder<br />

und Teppiche. Die Firmlinge<br />

kredenzen Kaffee und Kuchen;<br />

Spenden steuerlich absetzbar;<br />

Kontakt: 0650 6460700 oder<br />

info@initiative-esperanza.at.<br />

EKiZ Silz<br />

Vortragsabend „Volles Programm<br />

– Kinder und Medien“: Medien<br />

sind aus unserem alltäglichen<br />

Leben nicht mehr wegzudenken.<br />

Doch wie viel Fernsehen, Computer<br />

o.Ä. ist für unsere Kinder<br />

vertretbar? Wie kann ich meine<br />

Kinder zu einem vernünftigen<br />

Medienkonsum erziehen? Antworten<br />

darauf gibt es am Mo.,<br />

dem 24. April, ab 20 Uhr im<br />

Jugendheim Silz. Anmeldung:<br />

0664 75048968. Infovormittag<br />

„Beikost – Vom ersten Löffelchen<br />

zur Familienkost“: Das<br />

EKiZ Silz lädt am Di., dem 25.<br />

April, ab 9.30 Uhr interessierte<br />

Mütter mit ihren Kleinen ins Jugendheim,<br />

wo Barbara Oberwalder,<br />

IBCLC, über die aktuellen<br />

Beikostempfehlungen informiert<br />

– inkl. Kostprobe. Anmeldung:<br />

0664 2627171. Alle Veranstaltungen<br />

auf einen Klick: www.<br />

ekiz-silz.info.<br />

Frauen gegen<br />

Vergewaltigung<br />

Beratung und Prozessbegleitung;<br />

flexible Termine; Terminvereinbarung<br />

unter 0512 5744<strong>16</strong>.<br />

JHV OeAV Imst-Oberland<br />

Am Freitag, dem 28. April,<br />

findet die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der Sektion<br />

Imst-Oberland des Österreichischen<br />

Alpenvereins statt. Beginn<br />

ist um 19 Uhr im Saal der<br />

Wirtschaftskammer in Imst. Der<br />

Abend wird traditionell von der<br />

Imster Alpenvereinsjugend eröffnet.<br />

Der Alpinreferent, die Sportklettergruppe,<br />

die Jugend und<br />

die Family Aktiv-Gruppe werden<br />

zudem mit Bildern von ihren Aktivitäten<br />

berichten. Ein wichtiger<br />

Punkt der diesjährigen JHV sind<br />

die anstehenden Neuwahlen, wobei<br />

es auch an der Spitze bei der<br />

Position des Obmanns eine Veränderung<br />

geben wird. Anschließend<br />

an den offiziellen Teil sind<br />

noch alle zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein eingeladen.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Die Freie Montessorischule<br />

Stams (Dorfstraße <strong>16</strong>, beim Dorfplatz)<br />

lädt am Samstag, dem 13.<br />

Mai, von 10.30 bis 15 Uhr zum<br />

Tag der offenen Tür. Unter dem<br />

Motto „Das andere Lernen – was<br />

macht den Unterschied“ wird<br />

den BesucherInnen gezeigt, wie<br />

der pädagogische Ansatz der<br />

Schule tagtäglich funktioniert.<br />

Eine Dia-Schau stellt den Schulalltag<br />

vor, im „Montessori-Café“<br />

gibt‘s Kaffee und Kuchen. Führungen<br />

durch die Schule um 11<br />

und 13.30 Uhr verdeutlichen die<br />

Unterschiede in der pädagogischen<br />

Arbeit. Außerdem gibt es<br />

Gelegenheit für einen Austausch<br />

mit den PädagogInnen, Eltern<br />

und SchülerInnen.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Wenn täglicher Alkoholkonsum<br />

zu deinem Problem wird und du<br />

damit aufhören willst, dann komm<br />

zu uns! Wir, die Gruppe der Anonymen<br />

Alkoholiker Telfs, beraten<br />

und begleiten dich völlig anonym,<br />

kostenlos, unverbindlich und absolut<br />

vertraulich. Jeden Montag<br />

(auch an Feiertagen) von 18.30 bis<br />

20 Uhr in den Räumen des Sozialsprengels<br />

Telfs (Kirchstraße 21).<br />

Angehörige sind ebenso eingeladen;<br />

oder ruf an: 0664 5<strong>16</strong>5880<br />

täglich von 19 bis 22 Uhr. Infos:<br />

www.anonyme-alkoholiker.at.<br />

FRÜHJAHRS<br />

KONZERTE<br />

MK Umhausen: Do., 20. April,<br />

um 20.30 Uhr in der NMS Umhausen<br />

MK Umhausen: Sa., 22. April,<br />

um 20.30 Uhr in der NMS Umhausen<br />

MK Haiming: Sa., 22. April,<br />

um 20.15 Uhr im Oberlandsaal<br />

Haiming<br />

MK Nassereith: Sa., 22. April,<br />

um 20.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

Nassereith<br />

STAMSER<br />

PFINGSTFEST 2017<br />

SAMSTAG, 3.6.2017<br />

Schlagerabend mit<br />

BRUNNER & STELZER<br />

Die JUZI · ALLESSA · DJ IN-STYLE<br />

MELISSA NASCHENWENG<br />

Kartenvorverkauf in allen Raiffeisenbanken und ÖTicket-Verkaufsstellen<br />

€ <strong>16</strong>,– exkl. Vorverkaufsgebühren<br />

•<br />

<strong>IM</strong>ST CAFIE-EVENT<br />

SAMSTAG, 22.04.<br />

19 Uhr | Eintritt frei<br />

Dr.-C.-Pfeiffenberger-Str. 14 . Imst<br />

follow me @mycafie<br />

TANZKURS in <strong>IM</strong>ST<br />

ab 24.04.2017 Stadtsaal Imst<br />

Discofox: 19.00 Uhr<br />

Anfänger JUGEND, PAARE & SINGLES: 20.00 Uhr<br />

Holen Sie sich alle Informationen<br />

unter 0512/ 58 6103 oder www.polai.at<br />

19./20. April 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!