18.04.2017 Aufrufe

IM KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Imster Kunststraße mit neuem Team<br />

Führung durch zwei Vereine unter Vergabe eines Kunstpreises<br />

„Nachdem sich das bewährte Team Alexandra Rangger und Gabriella<br />

Schatz dazu entschlossen hatte, die Führung der Kunststraße<br />

abzugeben, stand die Frage im Raum, wer den Job übernehmen<br />

soll“, spricht StR Christoph Stillebacher und gibt sich<br />

erleichtert: „Ich wollte, dass die Führung breiter aufgestellt ist,<br />

damit nicht die ganze Arbeit an einer Person hängen bleibt. Heute<br />

können wir mit Florentine Prantl und Clemens Perktold nicht<br />

nur zwei Personen, sondern auch zwei Vereine – Pro Vita Alpina<br />

und Freiraum – präsentieren.“<br />

Von Thomas Parth<br />

Mit der Ötztalerin Florentine<br />

Prantl, welche als Gesamtkoordinatorin<br />

fungieren wird, wählte der<br />

Kulturausschuss keine Unerfahrene.<br />

Prantl kann auf ihr eingespieltes<br />

Team vom Verein Pro Vita<br />

Alpina zurückgreifen. Dem musikalischen<br />

Rahmenprogramm wiederum<br />

hat sich der Imster Clemens<br />

Perktold vom Verein Freiraum verschrieben.<br />

KEIN BRUCH. Gemeinsam<br />

wollen die beiden „das Rad nicht<br />

neu erfinden“. So soll Altbewährtes<br />

durch neue Elemente ergänzt werden.<br />

Symbolisch dafür steht das<br />

Kunststraßen-Logo, das nur farblich<br />

verändert wurde. Um eine Terminkollision<br />

mit den Aufführungen der<br />

Hachle-Tuifl zu vermeiden wird der<br />

Start der Kunststraße 2017 auf den<br />

1. Dezember verlegt. Dauern wird<br />

die vorweihnachtliche Kulturmeile<br />

bis zum 17. Dezember. „Wir wollen<br />

die Museen, die öffentlichen Plätze<br />

und Imster Lokalitäten noch stärker<br />

ins Programm miteinbeziehen“,<br />

verkündet Prantl: „Performances,<br />

Musik, Theater, Literatur – vieles ist<br />

möglich.“ Darüber hinaus solle sich<br />

die Kunststraße zwischen Museum<br />

im Ballhaus und dem Haus der Fåsnåcht<br />

bewegen. Die Ausschreibung<br />

zum heurigen Thema „Selbstdarstellung“<br />

werde in den kommenden<br />

Tagen erfolgen, die Einreichfrist läuft<br />

bis 12. Juli.<br />

Musikalische Abwechslung<br />

Klangvolle Abende mit der Musikkapelle Umhausen<br />

(mpl) Die MK Umhausen lädt zu den diesjährigen Frühjahrskonzerten<br />

am Donnerstag, dem 20. April, sowie am Samstag, dem<br />

22. April, jeweils um 20.30 Uhr in die Neue Mittelschule Umhausen<br />

herzlich ein.<br />

Kulturstadtrat Christoph Stillebacher (l.) und sein Kulturteam präsentierten die<br />

neue Gesamtkoordinatorin Florentine Prantl (4.v.l.) vom Verein Pro Vita Alpina und<br />

den musikalischen Leiter Clemens Perktold (5.v.l.) vom Verein Freiraum.<br />

BREITE INSZENIERUNG.<br />

Perktold proklamierte, dass die Eröffnungsfeier<br />

heuer vom Stadtplatz<br />

auf den neuen Sparkassenplatz verlegt<br />

werde: „Wir werden somit die<br />

ersten sein, die den neuen Sparkassenvorplatz<br />

in Szene setzen. Das<br />

wird sicher ein lässiger Act!“ Man<br />

habe bereits eine grobe Vorstellung,<br />

wie der Ablauf vonstatten gehen<br />

solle, und dass sich zehn bis 20<br />

Bands die Ehre geben werden.<br />

KUNSTSTRASSENPREIS.<br />

Neu ist, dass ein mit 1.500 Euro dotierter<br />

„Kunststraßen-Kunstpreis“<br />

ausgeschrieben wird.<br />

„Die KünstlerInnen können<br />

eines ihrer Projekte dafür einreichen.<br />

Sie müssen aber nicht einreichen.<br />

Die erwählte Arbeit wird<br />

dann am Ende der Kunststraße um<br />

1.500 Euro in der Stadtgemeinde<br />

Imst verbleiben“, schließt Prantl<br />

und hofft auf breites Interesse.<br />

Aktuelles Kinoprogramm auf<br />

www.fmzkino.at<br />

Die MusikantInnen der Musikkapelle Umhausen freuen sich auf zahlreichen Besuch<br />

bei den Frühjahrskonzerten am 20. und 22. April.<br />

Foto: MK Umhausen<br />

Der Kapellmeister Peter Frischmann<br />

hat erneut ein sehr abwechslungsreiches<br />

Konzertprogramm<br />

zusammengestellt. Das Programm<br />

geht von klassischen Stücken wie<br />

den Konzertmärschen „Euphoria“<br />

und „Textilaku“, der Polka „Von<br />

der Seele“ und den Konzertwerken<br />

„Around the world in 80 days“ und<br />

19./20. April 2017<br />

„Schmelzende Riesen“ bis hin zu<br />

modernen Werken wie dem Medley<br />

„Let me entertain you“. Als einen<br />

Höhenpunkt im Programm erwartet<br />

die Zuhörer das Solostück für zwei<br />

Querflöten „Celtic Flutes“ mit den<br />

Solistinnen Alexandra Gufler und<br />

Sarah Plattner. Der Eintritt zu den<br />

Konzerten ist frei.<br />

ANZEIGE<br />

FMZ Kino Imst<br />

Industriezone 30 · 6460 Imst<br />

Tel. 05412/65437-0 · Fax 05412/65437-15<br />

info@fmzkino.at<br />

RUNDSCHAU Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!