18.04.2017 Aufrufe

IM KW 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Gufler und Co. erlebten in Wattens<br />

einen tollen Nachmittag.<br />

perra, dass die Partie in der Velly-Arena<br />

eine auf Augenhöhe werden könnte. Allerdings:<br />

„Daheim sind wir – glaub ich<br />

– schon zu favorisieren!“<br />

SPG SILZ/MÖTZ – SVI, 2:0 (1:0).<br />

Tore Silz/Mötz: Nebojsa Gojkovic<br />

(7.), Alexander Schaber (94.). Nächstes<br />

Spiel: SV Kematen – SPG Silz/<br />

Mötz, Sonntag, 22.4., 17.30 Uhr. Ein<br />

sehr frühes und ein sehr spätes Tor von<br />

der SPG kennzeichneten den Sieg der<br />

Hausherren, die sich im Abstiegskampf<br />

damit wieder etwas Luft verschafften.<br />

„Die Mannschaft hat heute wieder<br />

Charakter gezeigt, sie sind die Gladiatoren<br />

vom Oberland – ich bin stolz<br />

auf sie“, ist Aleks Matic voll des Lobes<br />

für den sehenswerten Auftritt seiner<br />

Spieler. Und die mussten nach dem<br />

Ausschluss von Dominik Pandurevic<br />

(61.) rund eine halbe Stunde mit einem<br />

Mann weniger auskommen. Überhaupt<br />

sei „der Schiri nicht unser Freund gewesen“,<br />

erklärt der SPG-Übungsleiter,<br />

dafür habe seine Mannschaft gegen die<br />

Innsbrucker „eine Wahnsinnssache“<br />

gemacht. Silz/Mötz startete indessen<br />

mit „drei brutalen Chancen“ in die<br />

19./20. April 2017<br />

Partie, erst nach 20 Minuten pendelte<br />

sich das zweikampfbetonte Match auf<br />

ein 50:50-Gleichgewicht ein. In der<br />

Pause habe er seinen Burschen gesagt,<br />

„dass wir nachlegen müssen, weil eine<br />

1:0-Führung nicht sicher ist“, weiß Matic.<br />

Seine Truppe beherzigte die Vorgabe<br />

und gab letztendlich anständig Gas.<br />

Nach der zweiten gelben Karte für Pandurevic<br />

und dem damit verbundenen<br />

Platzverweis habe er in der Schlussphase<br />

auf 4:4:1 umgestellt. „Wir haben<br />

dann gladiatorisch verteidigt und durch<br />

Alex Schaber das erlösende Tor erzielt!“<br />

Gegen Kematen stand für die Spielgemeinschaft<br />

im Oktober des Vorjahres<br />

ein 1:0-Heimerfolg zu Buche.<br />

S PORTFENSTER<br />

Stocksport<br />

Bezirksmeister<br />

Das Meister-Team: Edmund Neurauter<br />

und Michael Auer (hinten, v.l.)<br />

sowie Siegmar Praxmarer und Dietmar<br />

Falkner (vorn v.l.) Foto: Baumgartner<br />

(mst) Der SV Raika Längenfeld<br />

ist Bezirksmeister. Die diesjährige<br />

Bezirksmeisterschaft Oberland im<br />

Stocksport fand in Roppen statt.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

setzen sich die Längenfelder doch<br />

durch. Damit steigen Sie zur Unterliga<br />

am 29. April in Ebbs auf. Ergebnis<br />

Bezirksmeisterschaft: 1. SV Raika<br />

Längenfeld, 2. SV Mils, SV Zams,<br />

ESC Roppen, ESV Prutz.<br />

2. KLASSEMITTE&WEST<br />

Obsteig ist Spitzenreiter<br />

St. Leonhard schlägt Pitztal II<br />

(upi) SV SCHARNITZ – SPG<br />

MIEMINGER PLATEAU, 0:7 (0:3).<br />

Tore: Andreas Ebenhöch (18.), Marel Föger<br />

(30., 43./Elfmeter, 86.), Johann Zotz<br />

(65., 66.), Philip Falkner (91.). Nächstes<br />

Spiel: SPG Mieminger Plateau – SPG<br />

Silz/Mötz II, Samstag, 22.4., 18 Uhr.<br />

SPG Silz/Mötz hatte spielfrei. Wow!<br />

Mieminger Plateau ist neuer Spitzenreiter<br />

in der 2. Klasse Mitte. Und mit einer<br />

mehr als eindrücklichen Vorstellung<br />

hievte sich das Team von Übungsleiter<br />

Christof Neurauter auf den Thron,<br />

putzte man Scharnitz auswärts doch<br />

mit 7:0 vom Platz. Jetzt kommt das mit<br />

Spannung erwartete Derby gegen Silz/<br />

Mötz II. Im Herbst siegte man mit 2:1.<br />

SPG INTERSPORT XL PITZTAL<br />

II – FC SIGLU ST. LEONHARD,<br />

1:2 (1:1). Tore: Benjamin Scholz (37.)<br />

bzw. Patrick Winkler (6.), Maximilian<br />

Dobler (72.). Nächste Spiele: FC Siglu<br />

St. Leonhard – SV Raika Längenfeld,<br />

Samstag, 22.4., 17 Uhr & SPG Intersport<br />

XL Pitztal II – SGP Handl Tyrol<br />

Pians/Strengen, Samstag, 22.4., 18 Uhr.<br />

Mit einem 2:1-Derbysieg rückt St. Leonhard<br />

auf den dritten Tabellenplatz vor,<br />

ist noch nicht aus dem Aufstiegsrennen.<br />

Nun gastiert die Neururer-Mannschaft<br />

beim Tälerderby in Längenfeld (0:1 gegen<br />

Vils II).<br />

FG ULMER HÜTTE SCHÖN-<br />

WIES/MILS II – SPG PRUTZ/SER-<br />

FAUS II: Montag nach Redaktionsschluss.<br />

Nächtes Spiel: FV Vils II – FG<br />

Ulmer Hütte Schönwies/Mils II, Sonntag,<br />

23.4., 14.30 Uhr.<br />

B EZIRKSLIGAWEST<br />

0:2 war Knackpunkt<br />

Rietz muss sich Paznaun beugen<br />

(upi) Trotz numerischer Überlegenheit über eine gesamte Halbzeit lang<br />

gelang Rietz nicht der Turnaround und so stand bei Paznaun am Ende<br />

eine 0:2-Schlappe auf der Anzeigentafel. Mit einem Schock-Erlebnis<br />

musste Oetz zurande kommen, brachte man Spitzenreiter Inzing auswärts<br />

doch beinahe um einen Punkteverlust. Beinahe. Denn der Tiefschlag<br />

sollte für die Mahlknecht-Elf erst in der Nachspielzeit folgen.<br />

(upi) FC PAZNAUN – SK HÖP-<br />

PERGER STASTO RIETZ, 2:0 (1:0).<br />

Nächstes Spiel: SK Höpperger Stasto<br />

Rietz – FC Sellraintal, Samstag, 22.<br />

April, 18 Uhr. „Ich habe vor dem Spiel<br />

gewusst, dass es eher kampfbetont<br />

wird und nicht um Taktik geht“, weiß<br />

Rietz-Coach Hermann Plunser, der<br />

anfügt: „Und dass man sich hundertprozentig<br />

überwinden muss!“ Während<br />

das Match in den ersten 45 Minuten<br />

„mehr oder weniger ausgeglichen“ und<br />

ein Kampf auf Biegen und Brechen<br />

war, konnten die Gäste den Platzverweis<br />

eines Gegenspielern (45.+1) nach<br />

Wiederanpfiff nicht in Tore ummünzen.<br />

Zwar stand man in der Abwehr<br />

„im Grunde genommen sicher“, nur<br />

nach vorne haperte es. Obwohl „sie am<br />

Schluss am Sand waren“, konstatierte<br />

Plunser beim Gegner einen klaren kräftemäßigen<br />

Verschleiß.<br />

Noch in der Pause appellierte der<br />

Trainer nicht zuletzt wegen der nunmehrigen<br />

numerischen Überlegenheit:<br />

„Das ist unsere Chance, geben wir noch<br />

eine Taktzahl dazu!“ Doch nach einem<br />

starken Wiederbeginn ging der Schuss<br />

in die andere Richtung los – 0:2! „Das<br />

war der Knackpunkt, wir waren dann<br />

konfus.“ Nach Spielende regierte sowohl<br />

beim Team, als auch beim Coach<br />

L ANDESLIGAWEST<br />

zuerst der Frust: „Das hat auch mir einen<br />

Dämpfer gegeben – aber wir lassen<br />

uns nicht unterkriegen!“<br />

Dass die Stimmung in der Mannschaft<br />

nach wie vor gut sei, zeige sich<br />

auch an folgender Tatsache: „Die Spieler<br />

haben einheitlich gesagt, sie wollen<br />

am (Oster-)Montag trainieren. Und das<br />

ist kein Straftraining, es geht um Technik<br />

und Taktik!“ Die Heimpartie gegen<br />

den FC Sellraintal werde nun „für uns<br />

richtungsweisend – da müssen wir unbedingt<br />

etwas Zählbares holen!“<br />

SU INZING – USV THURNER<br />

OETZ, 2:1 (0:0). Tor für Oetz: Fabian<br />

Amprosi (78.). Nächstes Spiel: USV<br />

Thurner Oetz – SV Götzens, Samstag,<br />

22. April, 18 Uhr.<br />

An einer Sensation kratzte Oetz<br />

beim Auswärtsspiel in Inzing, denn<br />

zuerst egalisierte die Truppe von Trainer<br />

Markus Mahlknecht per Treffer<br />

von Amprosi den 0:1-Rückstand – und<br />

schnupperte an der großen Überraschung.<br />

Aus der dann doch nichts wurde,<br />

denn in der Nachspielzeit markierte<br />

der überlegene Spitzenreiter noch den<br />

Siegestreffer. Bitter! Jetzt wartet im<br />

Heimspiel gegen Tabellennachbarn<br />

Götzens ein echtes Sechs-Punkte-Spiel<br />

im Abstiegskampf.<br />

FG verliert im Derby<br />

Zweite Schlappe für Schönwies/Mils<br />

(BF/upi) Auch ein frühes Tor der Gastgeber konnte die erste Heimniederlage<br />

von Schönwies/Mils im Frühjahr nicht verhindern, die FG musste<br />

sich im Derby daheim Prutz/Serfaus mit 1:2 geschlagen geben. Nichts<br />

zu jubeln gab es auch für Pitztal, denn die Spielgemeinschaft zog bei der<br />

0:2-Niederlage in Oberperfuss den Kürzeren.<br />

FG ULMER HÜTTE SCHÖN-<br />

WIES/MILS – SPG PRUTZ/SER-<br />

FAUS, 1:2 (1:1). Tor für Schönwies/<br />

Mils: Thomas Schmid (10.). Nächstes<br />

Spiel: FC Oberhofen – FG Ulmer Hütte<br />

Schönwies/Mils, Samstag, 22.4., 17 Uhr.<br />

Nur ein Punkt aus den drei Rückrundenspielen,<br />

zum ersten Mal nach sieben<br />

ungeschlagenen Heimspielen mussten<br />

die Kregar-Schützlinge drei Punkte dem<br />

Gegner überlassen. „Und das bestimmt<br />

nicht unverdient. Wir waren zwar spielerisch<br />

auf einer Höhe, aber insgesamt haben<br />

die Prutzer mehr dazu beigetragen,<br />

um zu gewinnen. Gegenüber den letzten<br />

zwei Wochen, die ich verfolgt habe,<br />

haben sie besser, sehr gut gespielt“, so<br />

Kregar, der anfügt: „Klar, wir haben uns<br />

mehr erhofft, wollten gewinnen. So wie<br />

das ablief, war das nicht zufriedenstellend,<br />

so ist nicht unser Plan. Das sollte<br />

uns jetzt aufrütteln. Jeder muss einen<br />

Schritt mehr machen, dann klappt es<br />

sicher im nächsten Spiel in Oberhofen.“<br />

SV OBERPERFUSS – SPG IN-<br />

TERSPORT XL PITZTAL, 2:0 (0:0).<br />

Nächstes Spiel: FC Natters – SPG Intersport<br />

XL Pitztal, Samstag, 22.4., 17<br />

Uhr. Die bereits 12. Schlappe in der<br />

laufenden Meisterschaft bezog Pitztal<br />

beim Gastspiel in Oberperfuss, jetzt<br />

müssen Kapitän Florian Eiter und seine<br />

Kollegen zum starken Aufsteiger nach<br />

Natters. Gutes Omen: Im Herbst besiegte<br />

die Spielgemeinschaft zu Hause<br />

Natters mit 5:2, Eiter steuerte damals<br />

zwei Treffer bei.<br />

RUNDSCHAU Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!