09.05.2017 Aufrufe

ME2BE_Hands-Up-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innung // bau<br />

strassenbauer/-in<br />

Lieber an der frischen Luft als im Büro? Es macht dir<br />

Spaß, körperlich zu arbeiten? Große Baumaschinen<br />

machen dir keine Angst und du wolltest schon immer<br />

Bagger oder Planierraupe fahren? Dann werde doch<br />

Straßenbauer/-in!<br />

11.752 neue ausbildungsverträge<br />

Wurden <strong>2014</strong> im deutscHen<br />

baugeWerbe abgescHlossen<br />

Worum geht’s? Du bist für den Bau von Straßen, Fahrrad-<br />

und Gehwegen, Autobahnen, Sportplätzen oder<br />

Flugplätzen zuständig. Du bereitest die Baustellen vor<br />

und bearbeitest den Boden mit Baggern, Raupen und<br />

Walzen. Danach trägst du die verschiedenen Schichten,<br />

aus der eine Straße besteht, auf. Auch Reparaturen<br />

und die Instandhaltung von Verkehrswegen<br />

gehören zu deinen Aufgaben.<br />

der HöcHste bauKran der Welt<br />

ist der liebHerr lr 13000 mit<br />

einer HöHe von 248 metern,<br />

stabilisiert durcH 1.900<br />

tonnen ballast<br />

Die besten Voraussetzungen? Du brauchst solide Mathekenntnisse,<br />

um Baustoffe berechnen zu können.<br />

Körperliche Fitness ist gefragt, denn du musst dich<br />

viel bewegen und kräftig mit anpacken. Sorgfalt,<br />

Umsicht und Teamfähigkeit spielen für diesen Beruf<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Woraus besteht Die ausbilDung? Umweltschutzrichtlinien<br />

| Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen<br />

| Herstellen von Baukörpern aus Steinen | Herstellen<br />

der Unterlage für Decken und Beläge | Herstellen von<br />

Pflasterdecken und Plattenbelägen, Asphaltdecken<br />

und Betondecken | Herstellen der Entwässerung von<br />

Verkehrsflächen<br />

757.000 bescHäftigte<br />

in der deutscHen<br />

bauWirtscHaft<br />

Welche PersPektiVen gibt es? Als Straßenbauer hast du<br />

sehr gute Berufsaussichten. Techniker, technischer<br />

Fachwirt oder Polier – in Sachen Weiterbildung gibt<br />

es für dich viele Möglichkeiten. Als Meister kannst<br />

du einen eigenen Betrieb gründen und selbst Azubis<br />

ausbilden. Aber auch ein Studium zum Bauingenieurwesen<br />

ist möglich.<br />

emPfohlener schulabschluss<br />

Erster allgemeinbildender Schulabschluss<br />

arbeitszeiten<br />

Werktags, Wochenend- und Schichtdienst möglich<br />

ausbilDungsDauer<br />

3 Jahre<br />

ausbilDungsVergütung<br />

1. LEHRJAHR: 2. LEHRJAHR: 3. LEHRJAHR:<br />

708 EUR 1.088 EUR 1.347 EUR<br />

(Angaben basieren auf Tarifempfehlungen.<br />

Je nach Ort und Betrieb können diese Angaben abweichen.)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!