09.05.2017 Aufrufe

ME2BE_Hands-Up-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innung // KFZ<br />

KAROSSERIE- uNd FAHRZEugbAu-<br />

MECHANIKER/-IN<br />

Was haben VW, Audi, Porsche, BMW und Mercedes gemeinsam?<br />

Alle diese Marken stammen aus Deutschland,<br />

dem Land mit der modernsten und bedeutendsten Automobilindustrie<br />

der Welt. Fahren kann diese Fahrzeuge fast<br />

jeder. Reparieren nur manche. Und bauen nur ganz wenige.<br />

Du könntest eine/r der wenigen sein. Wenn du Autos,<br />

Werkzeuge und Stahlblech magst!<br />

w orum geht’s? Kfz-Mechatroniker/-innen können einen<br />

neu gelieferten Kotflügel montieren. Doch Karosserieund<br />

Fahrzeugbaumechaniker/-innen können den alten<br />

Kotflügel vermessen, ausbeulen, schweißen, prüfen,<br />

lackieren oder auch ganz einfach neu bauen! Gleich am<br />

Anfang musst du dich für einen Ausbildungsschwerpunkt<br />

entscheiden: Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik<br />

oder Karosserieinstandhaltungstechnik.<br />

emP fohlener s chulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss (Realschule)<br />

a rbeitszeiten<br />

Werktags<br />

a usbilD ungsD auer<br />

3,5 Jahre<br />

ausbilD ungsv ergütung<br />

1. LEHRJAHR: 2. LEHRJAHR: 3. LEHRJAHR: 4. LEHRJAHR:<br />

512 EUR 534 EUR 577 EUR 638 EUR<br />

(Angaben basieren auf Tarifempfehlungen.<br />

Je nach Ort und Betrieb können diese Angaben abweichen.)<br />

Die besten v oraussetzungen? Ein starkes Interesse an<br />

Naturwissenschaften solltest du auf jeden Fall mitbringen.<br />

Räumliches Denken ist eine wichtige Fähigkeit für<br />

diesen Beruf. Handwerkliches Geschick ist dir gegeben,<br />

und ohne Werkzeuge in den Händen fühlst du dich nicht<br />

wohl. Körperliches Arbeiten in gebückter Haltung sollte<br />

dir nichts ausmachen.<br />

w oraus besteht D ie a usbilD ung? In den ersten zwei Lehrjahren<br />

werden alle Azubis gemeinsam unterrichtet, erst ab<br />

dem dritten Ausbildungsjahr stehen die fachspezifischen<br />

Inhalte auf dem Stundenplan. Die Ausbildung findet in<br />

dem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Du<br />

erfährst eine fundierte Maschinen-, Werkzeug- und Materialkunde<br />

sowie viel Spezialwissen: Hydraulik, Pneumatik<br />

und Elektronik stehen auf dem Stundenplan. Wer sich die<br />

Arbeit als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker als<br />

reinen Werkstattberuf vorstellt, wird eines Besseren belehrt,<br />

denn auch der Umgang mit dem Computer gehört<br />

zum Handwerk. Allroundtalente werden also benötigt.<br />

w elche PersP ektiven gibt es? Wer die anspruchsvolle Ausbildung<br />

erfolgreich abschließt, hat sehr gute Berufsaussichten.<br />

Viele Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker<br />

entscheiden sich später für Weiterbildungen zum Betriebsassistent<br />

im Karosseriebau, Techniker oder Meister..<br />

l ichtblicke Vielseitige Tätigkeit im automobilen Hightech-Bereich,<br />

gute Berufs- und Aufstiegschancen.<br />

70<br />

Werde bei uns<br />

Kfz- Mechatroniker/- in<br />

Unser Autohaus beschäftigt 25 Mitarbeiter,<br />

darunter 3 Meister und 7 Auszubildende.<br />

Wir sind seit 1950 Opel Partner und seit 2006<br />

Chevrolet Partner. Du lernst in unserem<br />

Familienbetrieb alles, was dieses Handwerk zu<br />

bieten hat. Ein Praktikum ist jederzeit möglich.<br />

Bewirb Dich jetzt auf die Ausbildungsplätze 2015<br />

und werde Mitglied in unserem tollen Team.<br />

Werner- von- Siemens- Str. 1 * 24568 Kaltenkirchen<br />

www.opelfischer.de<br />

04191/99250 * info@opelfischer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!