09.05.2017 Aufrufe

ME2BE_Hands-Up-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INNUNG // KÄLTETECHNIK<br />

MECHATRONIKER/-IN<br />

FÜR KÄLTETECHNIK<br />

Mechatroniker/-innen für Kältetechnik haben im wahrsten<br />

Sinne des Wortes einen coolen Beruf. Ihr Job ist die Planung,<br />

Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Kühlanlagen<br />

und Kältesystemen. Egal ob Klimaanlage, Tiefkühlgerät<br />

oder Motorkühlung – mit kühlem Kopf sorgst du<br />

stets für passende Temperaturen.<br />

WORUM GEHT’S? Während deiner Ausbildung lernst du zunächst<br />

die Werkzeuge und Verfahren kennen, mit denen<br />

du arbeitest. In der Werkstatt stellst du Komponenten für<br />

Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montierst einzelne<br />

Anlagenteile. Aber auch der Einbau der fertiggestellten<br />

Anlagen beim Kunden gehört zu deinen Aufgaben.<br />

Damit dieser die Anlage auch bedienen kann, kümmerst<br />

du dich um die Programmierung und Steuerung, überprüfst<br />

die Funktionsfähigkeit und weist den Kunden in<br />

die Bedienung ein. Und falls dann irgendwann doch mal<br />

etwas mit der Anlage nicht stimmen sollte, bist du wieder<br />

zur Stelle, um die Störung zu beheben.<br />

EMPFOHLENER SCHULABSCHLUSS<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

ARBEITSZEITEN<br />

Werktags<br />

AUSBILDUNGSDAUER<br />

3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSVERGÜTUNG<br />

1. LEHRJAHR: 2. LEHRJAHR: 3. LEHRJAHR: 4. LEHRJAHR:<br />

500 EUR 530 EUR 600 EUR 700 EUR<br />

(Angaben basieren auf Tarifempfehlungen.<br />

Je nach Ort und Betrieb können diese Angaben abweichen.)<br />

DIE BESTEN VORAUSSETZUNGEN? Gute Kenntnisse in Mathematik,<br />

Physik und Chemie sind ebenso wichtig wie technisches<br />

Verständnis und handwerkliches Geschick. Auch<br />

vor Kundenkontakt solltest du dich nicht scheuen. Du<br />

arbeitest präzise und gründlich, und die Arbeit im Team<br />

macht dir Spaß.<br />

WORAUS BESTEHT DIE AUSBILDUNG? Montieren von Bauteilen<br />

und Baugruppen | Installieren von elektrotechnischen<br />

und elektronischen Anlagenteilen | Mess-, Steuerungsund<br />

Regelungstechnik | Inbetriebnehmen und Demontieren<br />

von Anlagen, Systemen und Komponenten der<br />

Kälte- und Klimatechnik | Durchführung von Dämm-,<br />

Korrosionsschutz- und Brandschutzmaßnahmen | Optimieren<br />

von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen<br />

und ökologischen Gesichtspunkten<br />

Egal wie viele<br />

Innovationspreise<br />

wir gewinnen,<br />

die schönste Auszeichnung<br />

bleibt:<br />

„Saubere Arbeit!“<br />

WELCHE PERSPEKTIVEN GIBT ES? Nach deiner Ausbildung zum<br />

Mechatroniker für Kältetechnik stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

offen. Du kannst dich zum Technischen<br />

Fachwirt oder zum staatlich geprüften Techniker<br />

weiterbilden. Du kannst deinen Meistertitel erwerben<br />

oder einen eigenen Betrieb gründen. Mit Hochschulreife<br />

kannst du auch ein Ingenieurstudium beginnen.<br />

LICHTBLICKE Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld,<br />

gute Berufs- und Aufstiegschancen, stabile<br />

Zukunftsperspektiven.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!