09.05.2017 Aufrufe

ME2BE_Hands-Up-2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNUNG // KÄLTETECHNIK<br />

Jetzt<br />

bewerben<br />

für 2015 &<br />

2016<br />

Alles muss<br />

gekühlt<br />

werden!<br />

COOLE KÖPFE.<br />

PRIMA KLIMA.<br />

FOTO: Christian Dorbandt<br />

Merle Bortz<br />

Eigentlich gibt es keine Kälte, nur Wärme! Denn in der<br />

Physik existiert nur Wärme als messbares Phänomen.<br />

Doch in der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik<br />

dreht sich alles um Kühlgeräte und Kühlanlagen.<br />

Vier Auszubildende lernen diesen technischen<br />

Beruf zurzeit bei der Firma Laird Technologies GmbH.<br />

Nach ihrer Ausbildung schauen sie in eine gesicherte<br />

Zukunft. Ihr Handwerk ist schon jetzt sehr gefragt.<br />

Die Firma Laird Technologies GmbH ist ein weltweiter<br />

Anbieter von Kälte- und Klimatechnik. In ihrem<br />

Werk in Kaltenkirchen arbeiten mehr als 60 Mitarbeiter,<br />

die sich auf den Bau und die Entwicklung von Kälte-<br />

und Klimaanlagen im Bereich Industrie- und Medizintechnik<br />

spezialisiert haben. Der Stammkonzern<br />

ist die britische Firmengruppe Laird PLC, ein global<br />

führendes Unternehmen für hochentwickelte Elektronik-<br />

und Wireless-Produkte. Weltweit beschäftigt<br />

die Gruppe über 10.000 Mitarbeiter in 13 Ländern.<br />

Im Gespräch mit den Auszubildenden wird eines<br />

deutlich: Die Ausbildung ist anspruchsvoll, abwechslungsreich<br />

und wird intensiv betreut.<br />

MERLE BORTZ (23),<br />

2. AUSBILDUNSGJAHR<br />

„Nach der Realschule habe ich eine Ausbildung zur Augenoptikerin<br />

absolviert, ehe ich mich entschloss, eine<br />

zweite Ausbildung bei der Firma Laird zu beginnen.<br />

Ich wollte mich doch mehr bewegen, als beim Optiker<br />

möglich war. Den Beruf der Mechatronikerin für Kältetechnik<br />

kannte ich vorher nicht. Ein Praktikum hier<br />

hat mich dann schnell überzeugt. Ich wurde mit offenen<br />

Armen empfangen! Die Ausbildung ist spannend<br />

und facettenreich. Unsere Kernaufgaben bestehen in<br />

dem Aufbau von Kühlgeräten und -anlagen, dem Anschließen<br />

von Messgeräten sowie Messungen und der<br />

Überprüfung der Geräte auf Funktion und Sicherheit.<br />

Erst wenn ein Gerät einwandfrei funktioniert, darf es am<br />

Ende ausgeliefert werden. Der Beruf ist auf jeden Fall zukunftsorientiert.<br />

Warum? „Alles muss gekühlt werden!“<br />

FOTO: Axel von Kortzfleisch<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!