09.05.2017 Aufrufe

ME2BE_Hands-Up-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innung // tiscHler<br />

tiscHler/-in<br />

Kiefer oder Birke? Drei- oder Fünf-Millimeter-Furnier?<br />

Tischler/-innen lernen alles über die verschiedenen<br />

Holzarten und ihre Veredelungen. Und das Schöne ist:<br />

Jedes Holz ist anders, und am Ende deiner Arbeit hast<br />

du immer etwas Einzigartiges geschaffen.<br />

WORUM GEHT’S? Am Anfang wird ein Kunde beraten.<br />

Es werden Entwürfe angefertigt, mit dem Kunden abgestimmt<br />

und Material, Formen und Kosten ermittelt.<br />

Ist der Auftrag erteilt, werden die Teile angefertigt.<br />

Dies passiert entweder manuell oder mit computergesteuerten<br />

Sägen und Fräsen. Die Nachbearbeitung<br />

und der Aufbau sind dann wieder Aufgabe von<br />

Tischler/-innen in der Werkstatt.<br />

DIE BESTEN VORAUSSETZUNGEN? Tischler/-innen brauchen<br />

geschickte Hände, ein kluges Köpfchen und<br />

natürlich eine Liebe zum Werkstoff Holz. Mathematische<br />

Kenntnisse sind erforderlich, denn du arbeitest<br />

ständig an Längen- und Flächenberechnungen.<br />

Daraus resultieren millimetergenaue Anfertigungen.<br />

Geduld und Sorgfalt sind wichtig. Dein handwerkliches<br />

Geschick beweist du täglich mit den Händen.<br />

WORAUS BESTEHT DIE AUSBILDUNG? Sicherheits- und<br />

Umweltschutz | Konstruieren von Objekten | Arbeiten<br />

mit Holz und anderen natürlichen Werkstoffen |<br />

Bedienen und Einrichten von Werkzeugen, Geräten,<br />

Maschinen | Herstellen, Veredeln, Bauen von Erzeugnissen<br />

| Holzschutz | Kundenbetreuung<br />

WELCHE PERSPEKTIVEN GIBT ES? Viele Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

stehen dir offen: Geprüfte/-r Kundenberater/-in,<br />

Holztechniker/-in, Fertigungsplaner/-in<br />

Fachbauleiter/-in. Oder du machst deinen Meistertitel,<br />

wirst Restaurator/-in, Architekt/-in, Designer/-in<br />

oder Holzwirt/-in.<br />

EMPFOHLENER SCHULABSCHLUSS<br />

Hauptschulabschluss<br />

ARBEITSZEITEN<br />

Werktags, Schichtdienst möglich<br />

AUSBILDUNGSDAUER<br />

3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSVERGÜTUNG<br />

1. LEHRJAHR: 2. LEHRJAHR: 3. LEHRJAHR:<br />

538 EUR 648 EUR 728 EUR<br />

(Angaben basieren auf Tarifempfehlungen.Je nach Ort und Betrieb können<br />

diese Angaben abweichen.)<br />

Foto: Ruff<br />

forM und<br />

gestaltung<br />

in eigenen<br />

HÄnden<br />

Joachim Schlüter, 50<br />

Obermeister der Tischler-Innung Neumünster<br />

wie sind sie zuM Handwerk gekoMMen?<br />

Ich bin im elterlichen Betrieb groß geworden<br />

und habe schon früh den Werkstoff Holz lieben<br />

gelernt. Nach der Schule habe ich auf eigenen<br />

Wunsch eine Tischlerlehre gemacht. 1988 habe<br />

ich dann die Meisterprüfung abgelegt und ein<br />

Jahr später den Betrieb von meinem Vater übernommen.<br />

was fÜr aufgaben Hat ein HandwerksoberMeister?<br />

Als Obermeister der Tischlerinnung Neumünster<br />

vetrete ich die Innung auf Landesebene und bin<br />

für alle Innungsmitglieder ansprechbar. Meine<br />

Aufgabe ist es, den Zusammenhalt zu stärken und<br />

neue Innungsmitglieder dazu zu gewinnen.<br />

Außerdem nehme ich an vielen Prüfungen und Veranstaltungen<br />

teil.<br />

was sollten azubis Mitbringen?<br />

Ein guter Schulabschluss erleichtert den Einstieg<br />

ins Handwerk. Ein/-e Auszubildende/-r sollte<br />

handwerkliches Geschick mitbringen, teamfähig<br />

sein und sich auf eine Aufgabe konzentrieren<br />

können.<br />

wie sind die perspektiven?<br />

Das Tischlerhandwerk in unserer Region hat eine<br />

gesicherte Auftragslage. Dies ist auch zukünftig zu<br />

erwarten. Ein guter Tischler macht immer seinen<br />

Weg in unserem Handwerk.<br />

welcHes werkzeug ist fÜr sie unentbeHrlicH?<br />

Hammer und Stechbeitel.<br />

Mein Handwerk ...<br />

... gibt uns Tischlern die Möglichkeit, selbst entscheiden<br />

zu können, wie etwas hergestellt wird.<br />

Wir Tischler haben Form und Gestaltung eines<br />

Objekts in den eigenen Händen und müssen es so<br />

umsetzen, dass es dem Kunden gefällt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!