12.12.2012 Aufrufe

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Geschäftsjahr 2010<br />

500<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Umsatz nach Geschäftsbereichen in Mio.EUR<br />

50<br />

0<br />

Pflanzliche Produktion Vermarktung Technik<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Märkte Energie<br />

2006 2007 2008 2009 2010<br />

Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

und Sachanlagen lagen mit 5,8 Mio. EUR<br />

um 0,2 Mio. EUR oder 3,2 % unter denen des Vorjahres.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

haben sich um 1,4 Mio. EUR oder 3,9 % auf 34,6<br />

Mio. EUR vermindert.<br />

Der Zinsaufwand lag mit 5,7 Mio. EUR ( Vj.: 4,7 Mio.<br />

EUR) um 1,0 Mio. EUR über dem Vorjahreswert, hierfür<br />

zeichnen die Aufzinsungen aus der erstmaligen<br />

Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG) mit 1,2 Mio. EUR verantwortlich. Die<br />

Zinserträge in Höhe von 2,2 Mio. EUR (Vj.: 2,5 Mio.<br />

EUR) lagen mit 0,3 Mio. EUR unter dem Vorjahresniveau.<br />

Die Beteiligungserträge haben sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 21,1 % oder 0,3 Mio. EUR auf<br />

1,8 Mio. EUR erhöht.<br />

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

beträgt 5,9 Mio. EUR (Vj.: 4,3 Mio. EUR). Das außerordentliche<br />

Ergebnis reduziert das Ergebnis der<br />

gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 1,2 Mio. EUR<br />

(Vj.: 0,0 Mio. EUR). Nach Abzug der Steuern in Höhe<br />

von 1,6 Mio. EUR (Vj.: 1,3 Mio. EUR) beträgt der<br />

Jahresüberschuss 3,1 Mio. EUR (Vj.: 3,0 Mio. EUR).<br />

In den Steuern vom Einkommen und Ertrag sind<br />

saldierte latente Steuern (erstmalige Ausweispflicht<br />

bei Passivüberhang <strong>durch</strong> BilMoG) von 0,1 Mio. EUR<br />

enthalten.<br />

Insgesamt ist der Jahresüberschuss aus BilMoGbasierten<br />

Beeinflussungen mit 0,6 Mio. EUR<br />

belastet.<br />

2010 2009 2008<br />

Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR<br />

Betriebsergebnis 7,7 5,7 7,4<br />

Jahresüberschuss 3,1 3,0 3,1<br />

Jahresbericht des Vorstands<br />

Die Vermögens- und Finanzlage der <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong><br />

ist geordnet. Die Ertragslage ist insgesamt zufriedenstellend.<br />

3.<br />

Finanzlage<br />

Investitionen und Finanzierung<br />

Im Wirtschaftsjahr 2010 wurden Investitionen in das<br />

Sachanlagevermögen und in immaterielle Vermögensgegenstände<br />

in Höhe von 9,1 Mio. EUR vorgenommen.<br />

Nahezu der volle Betrag, nämlich 8,8 Mio.<br />

EUR, wurden in das Sachanlagevermögen investiert,<br />

um die Standorte der <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> zu modernisieren<br />

und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu<br />

erhöhen. Dies gilt gleichermaßen für Immobilien<br />

sowie für die technischen Einrichtungen, den Fuhrpark<br />

und die Betriebs- und Geschäftsausstattung.<br />

Den Investitionen stehen Abschreibungen in Höhe<br />

von 5,8 Mio. EUR gegenüber.<br />

Bei den Finanzanlagen ergaben sich Veränderungen<br />

von insgesamt 1,7 Mio. EUR, die aus Zugängen in Höhe<br />

von 0,4 Mio. EUR und Umgliederungen aus dem Umlaufvermögen<br />

in Höhe von 1,3 Mio. EUR resultieren.<br />

Das Anlagevermögen wird <strong>durch</strong> Eigenkapital und<br />

langfristig zur Verfügung stehende Fremdmittel vollständig<br />

abgedeckt. Die Investitionen wurden vollständig<br />

aus dem Jahres-Cashflow finanziert.<br />

Beteiligungsbetriebe<br />

Im Geschäftsbereich Baustoffe, der unter dem Dach<br />

des Beteiligungsunternehmens <strong>Raiffeisen</strong> Baucenter AG<br />

geführt wird, wurde in <strong>Baden</strong> ein deutlicher Umsatzzuwachs<br />

erzielt. Im Gegensatz hierzu verzeichneten<br />

die französischen Beteiligungsunternehmen einen<br />

deutlichen Umsatzrückgang, der jedoch das AG-<br />

Ergebnis insgesamt nicht belastete. Dieses schloss<br />

auf Vorjahreshöhe ab.<br />

Trèfle Vert, unser Beteiligungsunternehmen im Elsass,<br />

welches das mit unseren <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> Märkten<br />

vergleichbare Einzelhandelsgeschäft betreibt, erwirtschaftete<br />

auch im vergangenen Geschäftsjahr<br />

ein hervorragendes Ergebnis.<br />

Die Agro67, die sich vor allem mit der Maiserfassung<br />

und dem Handel von Betriebsmitteln im<br />

Unterelsass befasst, konnte das gute Ergebnis des<br />

Vorjahres festigen.<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong> Kraftfutterwerk Kehl GmbH konnte an<br />

den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und ihr Ergebnis<br />

weiter steigern. Ursächlich hierfür waren eine wiederum<br />

gute Maiserfassung und die gestiegene<br />

Mischfutterproduktion.<br />

Die auf die Herstellung und den Vertrieb von Hundeund<br />

Katzenfutter konzentrierte Heimtiernahrung<br />

GmbH hat ihren Erfolgskurs fortgesetzt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!