12.12.2012 Aufrufe

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kehl<br />

Sicher geprüft<br />

Qualität wird im RKW Kehl großgeschrieben<br />

Wie wichtig Qualitätsmanagement gerade bei<br />

Lebens- und Futtermitteln ist, hat der jüngste Dioxin-<br />

Skandal gezeigt. Im <strong>Raiffeisen</strong> Kraftfutterwerk<br />

(RKW) Kehl ist man sich dieser Verantwortung<br />

bewusst. In einem eigenen Labor sichern zahlreiche<br />

Prüfungen die Produktqualität.<br />

„Qualität ist kein Zufallsprodukt“, betont Bernhard<br />

Stoll, Geschäftsführer des RKW Kehl, und erläutert<br />

den Produktionsprozess von Futtermitteln. Diese<br />

werden aus natürlichen Rohstoffen und deren<br />

Verarbeitungsprodukten hergestellt. Natürliche<br />

Rohstoffe schwanken in ihrer Nährstoffkonzentration<br />

und biologischen Wertigkeit teilweise<br />

erheblich. „Unser Ziel ist es, unsere Kunden<br />

mit einer gleichbleibenden Qualität zu beliefern“,<br />

so Stoll. Dazu müssten Nährstoffschwankungen<br />

minimiert werden.<br />

In Kehl gibt es dafür ein eigenes modernes Labor.<br />

Neben der klassischen Weender Analyse zur Untersuchung<br />

der Rohnährstoffe lassen sich dort auch<br />

verschiedene Schnellbestimmungsmethoden zur<br />

Nährstoffanalyse <strong>durch</strong>führen. Diese Analysen<br />

geben bereits beim Wareneingang der Rohstoffe<br />

Aufschluss über deren Qualität. „Das hat den klaren<br />

Vorteil, dass wir sehr schnell auf Schwankungen<br />

reagieren können“, erläutert der RKW-Geschäftsführer.<br />

Rückstellmuster jeder einzelnen Charge des<br />

produzierten Futters sorgen für eine lückenlose<br />

Rückverfolgbarkeit.<br />

Natürlich mit Qualitätsprüfung<br />

Neben den Prüfungen für die Produktion der eigenen<br />

Mischfutter führt das RKW auch zahlreiche<br />

Analysen im Dienste seiner Kunden <strong>durch</strong>. Untersucht<br />

werden Einzelfuttermittel, Futtermischungen,<br />

Silagen, Heu und Stroh auf Rohnährstoffe wie<br />

Rohprotein, Rohfett, Rohasche oder Zucker, auf<br />

Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor oder Natrium<br />

und auf Mykotoxine.<br />

Alle Importrohstoffe aus dem Raum außerhalb<br />

der Europäischen Union lässt das RKW <strong>durch</strong> ein<br />

Vertragslabor bereits im Seehafen in Rotterdam<br />

prüfen. Dort werden die Rohstoffe umfassend<br />

analysiert: auf Gentechnikfreiheit, auf die Freiheit<br />

von Pflanzenschutzmittelrückständen, Dioxinen und<br />

ähnlichen Gefahrstoffen. „So stellen wir sicher,<br />

dass der Eintrag solcher Stoffe in die Nahrungskette<br />

minimiert wird“, sagt Stoll.<br />

Im hauseigenen Labor werde zudem für sämtliche<br />

Rohstoffe ein Monitoring auf die Mykotoxine erstellt,<br />

die in der Natur vorkommen. „So können wir über<br />

gezielte Rohstoffauswahl auch hier die Belastung<br />

minimieren.“<br />

<strong>Reise</strong> <strong>durch</strong> <strong>Baden</strong><br />

Natürlich ohne Gentechnik<br />

Als Pionier unter den Herstellern von Futtermitteln<br />

ohne gentechnisch veränderte Rohstoffe ist das<br />

RKW Kehl nach wie vor das führende Unternehmen<br />

in dieser Produktionsausrichtung. Neben dem<br />

Verzicht auf gentechnisch veränderte Rohstoffe<br />

wird auch auf leistungsfördernde Substanzen wie<br />

Antioxidanzien und Kokzidiostatika weitestgehend<br />

verzichtet. Bereits in den 1990er-Jahren entschied<br />

sich das Unternehmen für diesen Weg, unabhängig<br />

von der Einführung entsprechender gesetzlicher<br />

Regelungen und Kennzeichnungspflichten.<br />

Dieser selbstgestellte Anspruch ist Ausdruck einer<br />

Unternehmensphilosophie, in der „natürlich“ auch<br />

„natürlich“ bedeutet. „Wir sehen uns als Unternehmen,<br />

das nachhaltig und langfristig denkt“,<br />

betont Stoll. Denn die Qualität aus Kehl ist und<br />

bleibt kein Zufallsprodukt.<br />

RKW Kehl setzt auf geprüfte Qualität<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!