12.12.2012 Aufrufe

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Jahresbericht des Vorstands<br />

der Arbeitslosenzahl auf drei Millionen scheinen<br />

realistisch zu sein. Allerdings wird es <strong>durch</strong> die gestiegenen<br />

Energie- und Rohstoffpreise zu Preiserhöhungen<br />

und damit zu einer steigenden Inflationsrate<br />

kommen. Infolgedessen nimmt auch die Wahrscheinlichkeit<br />

steigender Zinsen zu.<br />

Die Getreide- und Ölsaatenmärkte reagieren sehr<br />

nervös auf jede Wettermeldung aus einem wichtigen<br />

Produktionsgebiet, weshalb die Tagesnotierungen erheblich<br />

schwanken. Der Trend zeigt jedoch ein hohes<br />

Preisniveau. Der weitere Verlauf hängt ganz entscheidend<br />

von den Ernteschätzungen der nächsten<br />

Monate ab. Infolge der Trockenperiode im April und<br />

Mai sind viele Getreide- und Rapsbestände geschädigt,<br />

sodass mit Ernteeinbußen zu rechnen ist.<br />

Im Geschäftsbereich Tiernahrung wird es uns<br />

gelingen – so zeigen es jedenfalls die ersten vier<br />

Monate – das gute Vorjahresniveau zu halten.<br />

Ein weiteres Wachstum erwarten wir im Geschäftsbereich<br />

Technik. Das gute Investitionsklima, aber<br />

auch die zum 1. Januar 2011 umgesetzte neue<br />

Organisationsstruktur im Geschäftsbereich Technik,<br />

geben Rückenwind.<br />

Die im Geschäftsbereich Energie zum Jahresende<br />

2010 eingeleiteten organisatorischen Veränderungen<br />

zeigen ebenfalls Wirkung, sowohl im Kosten- als<br />

auch im Ertragsbereich. Aufgrund der Ergebnissituation<br />

in den ersten vier Monaten gehen wir von<br />

einer Planerreichung im Jahr 2011 aus.<br />

Der Geschäftsbereich <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> Märkte nahm<br />

nach den ersten zwei flauen Monaten im März<br />

wieder richtig Fahrt auf. Die Umrüstung von weiteren<br />

30 Märkten auf das neue Marktkonzept sowie<br />

die Eröffnung der neuen Märkte Gaggenau und<br />

Furtwangen im März sprechen für ein weiteres<br />

Wachstum im Jahr 2011.<br />

Insgesamt betrachtet sind die ersten vier Monate<br />

plangemäß verlaufen. Für den weiteren Jahresverlauf<br />

liegen Unsicherheiten im Witterungsverlauf, aber<br />

Das Geschäftsjahr 2010<br />

auch in der Zinsentwicklung und im Tarifabschluss.<br />

Positive Impulse erwarten wir von unserem neuen<br />

Internetauftritt, mit dem wir seit Anfang April im<br />

Netz sind. Dieses Instrument ist heute sowohl im<br />

Geschäfts- als auch Privatleben unerlässlich und soll<br />

deshalb systematisch weiter ausgebaut werden.<br />

Das zweite Halbjahr 2011 wird ganz im Zeichen einer<br />

weitreichenden Umstrukturierung der <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong>-<br />

Gruppe stehen.<br />

Zielsetzung ist:<br />

• eine deutliche Kostenreduzierung<br />

in der Zentrale<br />

• eine höhere Transparenz hinsichtlich des<br />

Ergebnisbeitrags der einzelnen Geschäftsbereiche<br />

• eine bessere Profilierung der einzelnen<br />

Geschäftsbereiche<br />

• eine höhere Flexibilität<br />

• eine größere Dynamik<br />

• eine schnellere Anpassung an sich ändernde<br />

Rahmenbedingungen<br />

Vor dem Hintergrund der bisherigen wirtschaftlichen<br />

Entwicklung und der geplanten Veränderungen ist<br />

ein Unternehmensergebnis zumindest auf Vorjahresniveau<br />

erreichbar.<br />

Karlsruhe, 2. Mai 2011<br />

Der Vorstand<br />

Dr. Glaser Dr. Wiebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!