12.12.2012 Aufrufe

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe<br />

Eine starke Gemeinschaft<br />

<strong>Raiffeisen</strong> Ausbaukooperation eG gegründet<br />

Am 15.06.2010 fand die Gründungsversammlung zur<br />

neuen <strong>Raiffeisen</strong> Ausbaukooperation eG in Karlsruhe<br />

statt. 14 Gründungsmitglieder, darunter die <strong>Raiffeisen</strong><br />

Baucenter AG, unterzeichneten gemeinsam den<br />

Vertrag zu der neuen Gesellschaft. Damit fiel der<br />

Startschuss für eine starke Gemeinschaft.<br />

75 Milliarden Euro – diese stattliche Summe beziffert<br />

den immer größer werdenden Renovierungsund<br />

Modernisierungsmarkt in Deutschland. Damit<br />

steigen auch die Anforderungen der privaten und gewerblichen<br />

Kunden. Ein Grund für die Gründung der<br />

neuen Ausbaukooperation. Die Initiative dazu ging<br />

von der <strong>Raiffeisen</strong> Baucenter AG (RBC) aus. Es geht<br />

zum einen darum, bestehende Handwerkerkunden<br />

enger an das Unternehmen zu binden, zum anderen<br />

fordern die Kunden bei Renovierungen und Modernisierungen<br />

immer mehr Dienstleistungen aus einer<br />

Hand.<br />

Diesen Anforderungen trägt die Ausbaukooperation<br />

Rechnung: Vom Angebot bis zur Baufertigstellung<br />

und Rechnungsbearbeitung übernimmt sie alle anstehenden<br />

Aufgaben. Auch die Gewährleistung. Das<br />

erklärte Ziel: die Bündelung aller Kompetenzen von<br />

der Baustofflieferung bis zur fertigen Ausführung der<br />

Leistung einschließlich Planung und Baubetreuung.<br />

Mehrwert für alle<br />

Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben der<br />

RBC, die als Lieferant für die Ausbaukooperation<br />

auftritt, Handwerksbetriebe unterschiedlichster Gewerke,<br />

eine Ingenieurgruppe aus Karlsruhe sowie<br />

eine Baugenossenschaft. Zu Vorständen wurden<br />

Roland Klink und Stefan Hillecke benannt, beide sind<br />

bei der <strong>Raiffeisen</strong> Baucenter AG beschäftigt.<br />

1<br />

Beratung & Angebot<br />

6<br />

Rechnung<br />

Kunde<br />

Bauausführung<br />

<strong>Reise</strong> <strong>durch</strong> <strong>Baden</strong><br />

Der Renovierungsmarkt<br />

in Deutschland in Zahlen<br />

Geschätztes Modernisierungsvolumen 75 Mrd. €<br />

– ausgeführt <strong>durch</strong> Handwerker 61,60 %<br />

– ausgeführt <strong>durch</strong> Eigenleistung 38,40 %<br />

Aktivste Altergruppe:<br />

40- bis 50-Jährige 12,7 Mrd. €<br />

Größtes Volumen nach Produktgruppen:<br />

Dach 8,1 Mrd. €<br />

Größtes Marktvolumen bei Bauten von<br />

1970-1989 13,1 Mrd. €<br />

Auftrag<br />

RAK RAK<br />

Rechnung<br />

5<br />

4<br />

Auch im Aufsichtsrat sorgen Fachleute dafür, dass<br />

die Ausbaugenossenschaft im Sinne ihrer Mitglieder<br />

handelt. In das Gremium sind gewählt: RBC-Vorstand<br />

Dr. Ralf Wiebe (Vorsitzender), Rudi Zorn (Stellvertreter),<br />

Rudolf Barzen und Klaus Merkle. Zorn<br />

leitet mit seinem Sohn einen größeren Malerbetrieb<br />

in Karlsruhe. Barzen war langjähriger Mitarbeiter der<br />

DZ Bank und ist heute als selbstständiger Berater für<br />

die Kunden der Kreditgenossenschaften tätig. Ein<br />

profunder Kenner der gewerblichen Wohnungswirtschaft<br />

ist Klaus Merkle. *<br />

Er ist unter anderem im Vorstand<br />

der Baugenossenschaft Familienheim Villingen<br />

und im Siedlungswerk <strong>Baden</strong> (Spitzenverband der<br />

Familienheime) tätig.<br />

Die Zielgruppe der Ausbaugenossenschaft umfasst<br />

die gewerbliche Wohnungswirtschaft, Versicherungen,<br />

Dienstleistungsunternehmen sowie private<br />

Haushalte. Ziel ist es, für alle Beteiligten in der Kette<br />

einen Mehrwert zu schaffen.<br />

* Kurz vor Drucklegung wurde bekannt, daß Klaus Merkle tödlich<br />

verunglückt ist. „Klaus Merkle hat die Ausbaukooperation von der<br />

ersten Minute unterstützt. Wir verlieren mit ihm einen Menschen,<br />

der mit seiner Erfahrung und seiner Fachkenntniss Vorstand und<br />

Aufsichtsrat begleitet hat“. Dr. Ralf Wiebe<br />

Auftrag<br />

Handwerk<br />

So funktioniert die <strong>Raiffeisen</strong> Ausbaukooperation eG<br />

2<br />

3<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!