12.12.2012 Aufrufe

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>Reise</strong> <strong>durch</strong> <strong>Baden</strong><br />

Lernen - erleben - gestalten<br />

<strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> fördert junge Landwirte<br />

In einer eigenen Akademie bietet die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong><br />

seit 2010 jungen Landwirten die Möglichkeit,<br />

sich zu wirtschaftlichen, genossenschaftlichen,<br />

politischen und agrarspezifischen Fragen weiterzubilden.<br />

Eine Investition in die Landwirtschaft, das<br />

Genossenschaftswesen und die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong>.<br />

Baufällige Hörsäle, monotone Vorträge von praxisfernen<br />

Wissenschaftlern und jahrelanges Absitzen<br />

von Vorlesungen. Trauriger Alltag an vielen Hochschulen.<br />

Anders: die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> Akademie. „Wir<br />

wollen junge Landwirte gezielt an das Genossenschaftswesen<br />

heranführen“, erläutert Stefan<br />

Hodapp, Leiter des Projekts. Neben harten Fakten<br />

dürfe dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen.<br />

Auf dem Programm stehen daher neben klassischen<br />

Schulungsphasen zum Genossenschaftswesen und<br />

agrarpolitischen Fragen auch Exkursionen ins In- und<br />

Ausland. „Die junge Generation unserer Mitglieder<br />

soll <strong>durch</strong> diese Weiterbildungsphase enger zusammenwachsen“,<br />

so Hodapp.<br />

Geboten: Wissensvermittlung vor Ort<br />

Im Frühjahr 2011 begleitete er die Gruppe nach Kehl<br />

und ins benachbarte Elsass. Dort besichtigten die<br />

Agrarspezialisten Betriebe im Arbeitsgebiet der<br />

<strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> und im benachbarten Elsass. „Für den<br />

fachlichen Austausch mit unseren französischen<br />

Nachbarn und das menschliche Miteinander bietet<br />

das Elsass – auch als Weinbaugebiet – genügend<br />

Möglichkeiten“, so der Projektleiter. In der zweiten<br />

Jahreshälfte geht es dann in die Beneluxländer. Dort<br />

besuchen die Teilnehmer unter anderem das<br />

europäische Parlament in Brüssel und den Hafen<br />

von Rotterdam.<br />

Die Idee zu diesem Bildungsangebot hatte der Vorstand.<br />

„Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie zukünftig<br />

junge Mitglieder für die Arbeit in der <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong><br />

gewonnen werden können“, berichtet Hodapp.<br />

Treffen der <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> Akademie<br />

Karlsruhe<br />

Doch dem Vorstand gehe es dabei nicht nur um das<br />

eigene Unternehmen. „Auch Erzeugergemeinschaften<br />

und andere genossenschaftliche Unternehmen<br />

sollen von einer gut ausgebildeten nächsten<br />

Generation profitieren.“<br />

Gefragt: Landwirte aus Überzeugung<br />

Für ihre Akademie hat die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> junge<br />

engagierte Landwirte aus Mitgliedsfamilien gesucht<br />

– und gefunden. Nach Einzelgesprächen sei<br />

schließlich eine hoch motivierte Gruppe von 19 Landwirten<br />

zusammengekommen, berichtet Hodapp.<br />

Darunter auch drei Frauen. Die Teilnehmer seien<br />

landwirtschaftlich bestens ausgebildet und „mit Leib<br />

und Seele“ im elterlichen Betrieb aktiv. „Genau<br />

solche Mitstreiter brauchen wir für die Zukunft“,<br />

so der Projektleiter: „Landwirte, die den Beruf<br />

aus Überzeugung ergreifen.“<br />

Die erste Runde der <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> Akademie<br />

schließt Ende 2011 mit Präsentationen der Teilnehmer<br />

zur Zukunft des eigenen Betriebs. Auch nach<br />

der offiziellen Schulungsphase soll es regelmäßig<br />

Angebote für diese Gruppe geben, „damit sie langfristig<br />

zusammenwächst“, sagt Hodapp. Auch ihre<br />

Akademie will die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> in einem regelmäßigen<br />

Turnus anbieten, um in Zukunft auf umfassend<br />

gebildete und praxiserprobte Mitstreiter<br />

zählen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!