12.12.2012 Aufrufe

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

Reise durch Baden - ZG Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe<br />

Die einzige ihrer Art …<br />

… auch nach zwölf Jahren: EnoCom GmbH<br />

Rasantes Wachstum kennzeichnete die vergangenen<br />

Jahre bei der EnoCom GmbH. 2010 hat Geschäftsführer<br />

Thomas Sickinger die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong>-Tochter<br />

daher strategisch und organisatorisch neu justiert. Eine<br />

Gemeinschaftsleistung, die bereits Früchte trägt.<br />

„Einen Elan fast wie in der Gründungsphase“ spürt<br />

Thomas Sickinger, Geschäftsführer der EnoCom<br />

GmbH, im täglichen Umgang mit seinen Mitarbeitern.<br />

Das sei das Resultat eines gemeinsamen<br />

Workshops, bei dem neben strukturellen und organisatorischen<br />

Fragen auch die Entwicklung eines<br />

Leitbilds auf der Agenda stand. „Ziel war, dass sich<br />

jeder Einzelne mit den Zielen und Werten des<br />

Unternehmens identifizieren kann.“<br />

Sickinger weiß, dass er den Erfolg der EnoCom vor<br />

allem seiner guten Mannschaft zu verdanken hat und<br />

freut sich über den jüngsten Motivationsschub.<br />

Ebenso wichtig sei, sich nach den starken Wachstumsjahren<br />

organisatorisch und strategisch klar aufzustellen.<br />

Hierzu haben die Mitarbeiter gemeinsam<br />

zukunftsweisende Strategien entwickelt. Denn,<br />

davon ist Sickinger überzeugt, „der beste Weg, die<br />

Zukunft vorherzusagen, besteht darin, sie selbst zu<br />

gestalten“. Die Ziele für ein Fortschreiben der Erfolgsgeschichte<br />

EnoCom sind gesteckt: 5 – 50 – 500.<br />

Bis 2017 soll der Umsatz auf 5 Millionen Euro, die<br />

Belegschaft auf 50 Mitarbeiter und der Gewinn auf<br />

500 Tausend Euro steigen.<br />

Schnell zur Gründung<br />

Die Idee entstand 1998, nur drei Wochen später war<br />

die EnoCom GmbH geboren und Thomas Sickinger<br />

als Geschäftsführer eingesetzt. Was als One-Man-<br />

Show für die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong> begann, hat sich inzwischen<br />

zu einem breit aufgestellten Dienstleistungsunternehmen<br />

im Energie-, IT- und Kommunikationssektor<br />

entwickelt. Das jüngste Angebot im Serviceportfolio:<br />

Baumanagement.<br />

Nach wie vor ist das genossenschaftliche Umfeld die<br />

größte Kundengruppe, allen voran die <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong><br />

als Mutterkonzern. Hier erbringt die EnoCom zahlreiche<br />

Leistungen. Doch die Anzahl externer Industriekunden<br />

steigt stetig. Daher ist es Sickinger<br />

wichtig, seine Mannschaft entsprechend der Zielgruppen<br />

und ihrer Anforderungen aufzustellen. „Wir<br />

müssen <strong>durch</strong> technische Kompetenz überzeugen.“<br />

Um dies auch in Zukunft zu garantieren, etabliert er<br />

derzeit ein eigenes Ausbildungskonzept für den<br />

Fachkräfte-Nachwuchs. Eine Diplomarbeit ist bereits<br />

in Auftrag gegeben, Ausbildungsstellen für Studenten<br />

der Berufsakademie sind in Planung.<br />

Einzigartig im Genossenschaftswesen<br />

Trotz ihres Erfolges hat die EnoCom noch keine<br />

Nachahmer im genossenschaftlichen Umfeld gefun-<br />

<strong>Reise</strong> <strong>durch</strong> <strong>Baden</strong><br />

Thomas Sickinger (obere Reihe, ganz rechts): „Unser Erfolgsfaktor sind<br />

motivierte und qualifizierte Mitarbeiter.“<br />

den. Das Konzept, Dienstleistungen in dynamischen<br />

Märkten wie der Energie-, IT- und Kommunikationsbranche<br />

in eine eigene agile GmbH auszulagern, hat<br />

sich bewährt. Nach wie vor haben „alle Dienstleistungen<br />

großes Wachstumspotenzial“, berichtet<br />

Sickinger. Mit Elan sind die Mitarbeiter der EnoCom<br />

in diese zweite Wachstumsphase aufgebrochen.<br />

Unternehmensgeschichte im Zeitraffer<br />

04.12.1998: Notartermin mit urkundlicher Gründung<br />

der Gesellschaft<br />

01.01.2001: Telekommunikations- und Energieverträge<br />

für die gesamte <strong>ZG</strong> <strong>Raiffeisen</strong>-Gruppe<br />

01.01.2002: Energieberatung um Wärmetechnik<br />

erweitert<br />

01.07.2002: Beginn von technischen Wartungen der<br />

Haustechnik<br />

01.01.2003: Erste individuelle elektronische Rechnungen<br />

für Mobilfunk- und Festnetzanschlüsse<br />

01.01.2004: Aufnahme von Dienstleistungen des<br />

Facility Managements (FM)<br />

01.01.2005: FM um Fuhrparkmanagement und<br />

Inneneinrichtungen erweitert<br />

01.01.2006: FM um technische Dienstleistungen in<br />

der Agrartechnik erweitert<br />

01.05.2007: FM um Umwelt- / Getreidetechnik<br />

erweitert<br />

01.01.2008: FM um Post- und Paketabwicklung<br />

erweitert<br />

01.01.2009: Erweiterung des Portfolios um Planung<br />

und Baumanagement<br />

01.01.2011: Neustrukturierung der EnoCom mit<br />

klaren Produkten<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!