22.05.2017 Aufrufe

MTD_DDG_2017_05_inkl_diatec

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diabeteszeitung · 2. Jahrgang · Nr. 5 · 23. Mai <strong>2017</strong><br />

Kongress aktuell<br />

13<br />

Neue Erkenntnisse<br />

zur Funktion der<br />

Langerhans-Inseln<br />

Zwei Vorträge beschäftigten sich<br />

mit der Rolle nicht kodierender<br />

RNAs für regulatorische Prozesse<br />

in β-Zellen. Professor Dr. Jorge Ferrer,<br />

Imperial College London, stellte<br />

seine zu Beginn des Jahres publizierte<br />

Studie vor. Diese beschreibt<br />

die Bedeutung zellspezifischer<br />

lncRNAs (long non coding RNAs)<br />

und deren Wirkung auf Interaktionen<br />

von Transkriptionsfaktoren mit<br />

Enhancer-Clustern am Beispiel der<br />

lncRNA PLUTO. Sie beeinflusst die<br />

Chromatin-Struktur und damit die<br />

Expression des für β-Zellen essenziellen<br />

Transkriptionsfaktors PDX1.<br />

Humandaten zeigen eine Korrelation<br />

der Dysregulation von PLUTO<br />

und PDX1 bei Typ-2-Diabetes (s.a.<br />

Akerman et al., Cell Metab <strong>2017</strong>). Dr.<br />

Olivier Dumortier, Universität Nizza,<br />

konnte in Ratten zeigen, wie eine<br />

Niedrig-Protein-Diät im schwangeren<br />

Muttertier die Expression von<br />

microRNAs im fetalen Pankreas<br />

beeinflusst. Die dabei identifizierte<br />

mir375 beeinflusst nachweislich die<br />

β-Zellmasse und die glukosestimulierte<br />

Insulinsekretion (s.a. Dumortier<br />

et al., Diabetes 2014).<br />

β-Zell-Neogenese<br />

Dass von Wachstumsfaktoren vermittelte<br />

Signalwege wichtig für<br />

den Erhalt und die Funktionalität<br />

von β-Zellen sind, demonstrierte<br />

Dr. Rohit Kulkarni, Harvard Medical<br />

School, Boston. Sein Team konnte<br />

zeigen, dass Insulin über den Transkriptionsfaktor<br />

FOXM1 eine Signalkaskade<br />

in β-Zellen steuert, die<br />

zur Expression der Proteine CENP-A<br />

und PLK1 führt und damit den Eintritt<br />

von der G2 in die M-Phase des<br />

Zellzyklus sicherstellt (Shirakawa et<br />

al., Cell Metabolism <strong>2017</strong>).<br />

Foto: Science Photo Library/<br />

Laguna Design<br />

Wenn es auf einfaches<br />

Blutzucker-Messen<br />

ankommt.<br />

Die CRISPR/Cas-Technologie in der<br />

Diabetesforschung und -therapie<br />

Professor Dr. Michael Czech, University of Massachusetts Medical School, referierte<br />

über Möglichkeiten der CRISPR/Cas(Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic<br />

Repeats)-Technologie in der Diabetesforschung und -therapie. CRISPR/Cas<br />

ist eine biochemische Methode, mit der gezielt Doppelstrangbrüche in der DNA<br />

induziert werden, um die Sequenz zu verändern (genome editing). Neben der<br />

schnellen und einfachen Generierung von Knockout- oder transgenen Mäusen<br />

für die Grundlagenforschung eignet sich die CRISPR/Cas-Technologie auch dafür,<br />

gezielte epigenetische Modifikationen wie Histon-Acetylierungen vorzunehmen,<br />

aber auch um die transkriptionelle Regulation bestimmter Bereiche im Genom<br />

zu modifizieren. Durch das gezielte Einbringen von CRISPR/Cas-Komplexen in<br />

bestimmte Zielgewebe mithilfe von Nanopartikeln, so Prof. Czech, stehen zukünftig<br />

der Forschung und vielleicht auch der Behandlung von Diabetes ganz<br />

neue Möglichkeiten offen.<br />

Dr. Christian Baumeier<br />

DUO TD–4285<br />

»Wichtiger<br />

Ansatz«<br />

Große Beachtung fanden der<br />

Beitrag von Professor Dr. Patrick<br />

Collombat von der Universität<br />

Nizza und seine Experimente zur<br />

Induktion der β-Zell-Neogenese<br />

(Ben-Othman et al., Cell <strong>2017</strong>). Im<br />

Mausmodell führte eine Behandlung<br />

mit dem Neurotransmitter<br />

GABA (γ-Aminobuttersäure) zum<br />

Anstieg der β-Zellmasse und der<br />

Anzahl von Inseln. Selbst ein durch<br />

Streptozotocin künstlich induzierter<br />

β-Zellverlust ließ sich durch eine<br />

Behandlung mit GABA umkehren.<br />

Prof. Collombat postuliert, dass eine<br />

Behandlung mit GABA über einen<br />

längeren Zeitraum zum Übergang<br />

von α- zu funktionellen β-Zellähnlichen<br />

Zellen führt und dass<br />

zudem am Ductus eine Transduktion<br />

zu α-Zellen stattfindet. Die Ergebnisse<br />

konnten erfolgreich in aus<br />

Ratten stammenden INS1-Zellen<br />

und humanen Zellen reproduziert<br />

werden, sodass dieser Ansatz wohl<br />

in klinischen Studien weiterverfolgt<br />

wird.<br />

Dr. Ilka Wilhelmi<br />

Sie haben Fragen zu Gerät, Handhabung oder Teststreifen?<br />

Besuchen Sie uns: www.aristo-pharma.de oder rufen Sie uns an: +49 (0) 30 - 710944200<br />

Einfache Handhabung<br />

durch großes Display und breite Teststreifen<br />

Sofort einsatzbereit,<br />

da keine Codierung erforderlich<br />

Präzise Messung,<br />

da DIN EN ISO15197:2015 erfüllt<br />

Hohe Qualität zum fairen Preis,<br />

da Preisgruppe B<br />

Arzneimittel meiner Wahl<br />

AZ_Diabetes Zeitung_GlucoTest DUO_228x297mm_<strong>2017</strong>0411_RZ.indd 1 12.04.<strong>2017</strong> 09:11:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!