13.12.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Vergabe des globalen Zertifikats „Career Consultant“ in Deutschland,<br />

das im Rahmen der JobPromotor-Ausbildung vergeben wird.<br />

IUK ist mit Maßnahmen der Führungskräfteentwicklung, der interkulturellen<br />

<strong>Kompetenzentwicklung</strong> und der JobPromotor-Ausbildung auch in<br />

Finnland, Rumänien, Bulgarien und in Spanien tätig.<br />

Im Rahmen des Projekts „<strong>Kompetenzentwicklung</strong> in interkulturell zusammengesetzten<br />

Teams“ hat das Institut die wissenschaftliche Begleitung<br />

übernommen.<br />

In der Handlungsanleitung stammen die Einleitung (Kap. 1), das Projektdesign<br />

(Kap. 2) und die Auswertung der gemeinsamen Erfahrungen im<br />

Sample (Kap. 7) von der wissenschaftlichen Begleitung.<br />

Aufbau der Handlungsanleitung<br />

Das Verständnis der Definition, Bedarfserhebung und Messung interkultureller<br />

Kompetenzen und ihrer Entwicklung erschließt sich aus Kapitel 2.<br />

Dort wird auch beschrieben, nach welchen Prinzipien die betrieblichen<br />

Konzepte und Maßnahmen der <strong>Kompetenzentwicklung</strong> aufgebaut worden<br />

sind. In den Kapiteln 3, 4 und 5 ist die Umsetzung der Konzepte je<br />

nach vorrangiger Funktion in den Unternehmen – Sensibilisierung, Wissensvermittlung<br />

oder Verhaltensänderung – beschrieben worden. Ein breites<br />

Spektrum von Konzepten und Maßnahmen, die für verschiedene Zielgruppen<br />

mit ihren spezifischen Arbeitsbereichen und -umfeldern sowie<br />

sehr unterschiedlichen Voraussetzungen entwickelt und erprobt worden<br />

sind, wird vorgestellt. Im Einzelnen handelt es sich um<br />

– Länderpräsentationen (Kap. 3.1),<br />

– einen Travel Guide (Kap. 4.5),<br />

– Führungskräftetrainings (Kap. 4.2, 4.3),<br />

– eine Teamentwicklung (Kap. 5.1),<br />

– interkulturelle Trainings (Kap. 3.2<br />

– die Implementierung einer offenen Gesprächskultur (Kap. 3.3) und<br />

– die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)<br />

unter multikulturellen Bedingungen (Kap. 5.4).<br />

Einige der Autoren haben sich für eine eher beschreibende sog. narrative<br />

Darstellungsweise entschieden. Das macht die eingeleiteten Prozesse der<br />

<strong>Kompetenzentwicklung</strong> lebendig und nachvollziehbar. Die Einbettung der<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!