13.12.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die veränderten Bedingungen des globalen Marktes angepasst und in<br />

den Ausbau eines weltumspannenden Entwicklungs-, Produktions- und<br />

Logistikverbundes mit „Engineering & Production on demand“ sowie in<br />

neue Geschäftsfelder investiert. 11.500 Mitarbeiter in 56 internationalen<br />

Landesgesellschaften stellen sicher, dass Beratung, Service und Support<br />

für die 300.000 Kunden stimmen.<br />

Eine zentrale Herausforderung für Festo ist die Entwicklung vom Komponentenlieferanten<br />

zum Wertschöpfungspartner, was eine enge Verzahnung<br />

mit den Kundenprozessen bedeutet. Partner sein heißt, weltweit<br />

flexibel zu sein. Ein Trend ist die Ausrichtung von Produkten an lokalen<br />

Vorschriften, Kundenanforderungen und Standards. <strong>Interkulturelle</strong> Kompetenz<br />

ist hierbei zunehmend gefragt – auch in Deutschland, um die internationalen<br />

Kontakte und die Zusammenarbeit in multinationalen Teams<br />

erfolgreich zu gestalten.<br />

Schon 1960 hat Festo begonnen, seinen Bildungsbereich aufzubauen. Heute<br />

ist die Festo Didactic mit ihrem Aus- und Weiterbildungsangebot rund um<br />

die Automatisierungstechnik in über 100 Ländern der Erde präsent. Weltweit<br />

zählen jährlich mehr als 42.000 Teilnehmer zu den zufriedenen Kunden.<br />

Der jüngste Schritt, um Managementwissen im Unternehmen weiter zu<br />

entwickeln, war die Gründung von Festo Learning Network im Jahr 1997.<br />

Die wachsende Bedeutung interkultureller Sensibilität und Kompetenz für<br />

die Wettbewerbsfähigkeit spiegelt sich auch in der Balanced Scorecard<br />

(BSC) von Festo wider. Dort wird unter der Mitarbeiter- bzw. Learning-Perspektive<br />

die Weiterentwicklung eines globalen und offenen Denkens als<br />

strategisches Ziel festgeschrieben. <strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kompetenzentwicklung</strong><br />

leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.<br />

In dieser Handlungsanleitung werden das Informationsportal „Festo Travel<br />

Guide“ (Kap. 4.5), zwei Trainingskonzepte für Mitarbeiter mit Projektaufgaben<br />

an ausländischen Standorten und für Mitarbeiter mit internationalen<br />

Kontakten (Kap. 5.3), der Einsatz von Länderpräsentationen (Kap. 3.1) sowie<br />

eine weltweite Lernstilanalyse und ihre Bedeutung für die kulturbezogene<br />

Konzeption von Weiterbildungsmaßnahmen (Kap. 6) vorgestellt.<br />

LIMO-Lissotschenko GmbH, Dortmund<br />

Das Unternehmen wurde 1992 gegründet. Die Hauptgeschäftsfelder<br />

umfassen die Entwicklung und Produktion von Mikrooptiken und Laser-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!