13.12.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Interkulturelle</strong> Kompetenzen<br />

definieren, messen und entwickeln<br />

Barbara Weißbach, IUK Institut GmbH<br />

In diesem Kapitel wird zunächst erläutert, wie im Projekt interkulturelle<br />

Kompetenzen definiert und wie diese Kompetenzen für jedes Unternehmen<br />

„übersetzt“ wurden: Was bedeutet jede der definierten Kompetenzen für<br />

die unterschiedlichen Zielgruppen in den einzelnen Unternehmen? Angesichts<br />

der unternehmensspezifisch sehr unterschiedlichen Anforderungen<br />

an die Zielgruppen und der innerhalb der Zielgruppen verschiedenen (Lern-)<br />

Voraussetzungen schien dies die einzige Möglichkeit, realistische und anforderungsgerechte<br />

Soll-Profile interkultureller Kompetenz festzulegen.<br />

Im zweiten Schritt wird die Messung interkultureller <strong>Kompetenzentwicklung</strong><br />

als Abgleich zwischen Soll-Profilen, Ist-Zustand zu Beginn des Projekts<br />

und nach Abschluss der betrieblichen Maßnahmen vorgestellt.<br />

Im dritten Schritt wird die Vorgehensweise bei der Entwicklung interkultureller<br />

Kompetenz verdeutlicht.<br />

2.1 <strong>Interkulturelle</strong> Kompetenzen: Definition<br />

Unter interkulturellen Kompetenzen verstehen wir die Fähigkeit zum Verständnis<br />

und zur Entschlüsselung fremdkultureller Denk- und Verhaltensweisen.<br />

Umgangssprachlich haben wir diese Kompetenz in den betrieblichen<br />

Maßnahmen oft so formuliert: verstehen lernen, wie Menschen<br />

aus anderen Kulturen „ticken“. Diese Fähigkeit lässt sich in zwei Bereiche<br />

(Gaitanides 2000) unterteilen:<br />

– die Wissensebene: Orientierungswissen über andere Kulturen und ihre<br />

aktuelle Entwicklung, ihre Codes und deren Einfluss auf die mentalen<br />

Programme der Menschen, Kenntnisse über Migrationsprozesse und<br />

ihren Einfluss auf menschliche Identität sowie Sprachkompetenz;<br />

– die Handlungsebene: die Fähigkeit, sich selbst als kulturell geprägte<br />

Persönlichkeit wahrzunehmen und eigene kulturelle Muster zu erken-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!