13.12.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmer erkennen, dass durch die Begrüßung die prinzipielle Freundlichkeit<br />

der Begegnung geklärt wird.<br />

Übung: Vorurteile<br />

Materialien:<br />

– Flipchart 1: Arbeitsanweisung<br />

– Flipchart 2: Vorschläge: Wie gehe ich in Zukunft mit meinen Vorurteilen<br />

um?<br />

– zwei Metaplanwände mit Spaltenüberschriften: Deutschland, Italien,<br />

Frankreich, Türkei, Asien, Amerika, England, Belgien, Polen, Niederlande<br />

– laminierte Karten, auf denen Vorurteile stehen, Nadeln<br />

Ziel: Die Teilnehmer sollen für den Sachverhalt sensibilisiert werden, dass<br />

jeder mit Vorurteilen lebt. Sie sollen erkennen, dass solche Zuschreibungen<br />

in einem gewissen Maße willkürlich sind. Sie sollen aber auch erfahren,<br />

dass Vorurteile einerseits dabei helfen, sich in der Welt zurechtzufinden<br />

und andererseits verhindern können, dass man konträre Einzelerfahrungen<br />

zulässt. Die Teilnehmer sollen bekannte Stereotypisierungen hinterfragen.<br />

Beschreibung: Die Moderatoren stellen die vorbereiteten Metaplanwände<br />

auf und verteilen die Karten mit den Vorurteilen verdeckt auf den Boden.<br />

Sie bitten die Teilnehmer, sich in Kleingruppen von drei Personen zusammenzufinden,<br />

immer wieder eine Karte aufzuheben und gemeinsam zu<br />

überlegen, zu welchem Land die Karte passen könnte und sie dann zu<br />

dem entsprechenden Land auf die Metaplanwand zu pinnen. Wichtig ist<br />

dabei, dass die Zuordnung nur in der Kleingruppe diskutiert wird. Niemand<br />

darf sich in die Zuordnung, die andere Gruppen vornehmen, einmischen.<br />

Erst später werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich zu den Zuordnungen<br />

der anderen Gruppen zu äußern.<br />

Vorurteile, die auf den laminierten Karten stehen:<br />

– haben einen großen Familiensinn<br />

– die Frauen gehen 2 m hinter den Männern<br />

– sind fett<br />

– sind anpassungsfähig<br />

– tragen gerne weiße Socken in Sandalen zu kurzen Hosen<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!