13.12.2012 Aufrufe

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

Interkulturelle Kompetenzentwicklung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3<br />

Kompetenzfeld „Anwendung interkulturellen Wissens“, Beispiel LIMO-<br />

Lissotschenko<br />

Niveau Zielgruppe Kurzbeschreibung beispielhafte Situation<br />

Basisniveau<br />

1<br />

mittleres<br />

Niveau 2<br />

hohes<br />

Niveau 3<br />

alle Mitarbeiter Höflichkeitsformeln in<br />

anderen Kulturen kennen<br />

alle Mitarbeiter<br />

und Führungskräfte<br />

anderen Menschen aus<br />

anderen Kulturen seine<br />

Gefühle angemessen<br />

zeigen können<br />

Führungskräfte wissen, wie man in anderen<br />

Kulturen führt und das<br />

Wissen umsetzen<br />

Verständnis für kulturell<br />

andere Bräuche des<br />

Meldens am Telefon bei<br />

den deutschen MA<br />

Gewöhnung an deutsche<br />

Regeln des Meldens am<br />

Telefon bei den ausländischen<br />

Mitarbeitern<br />

Ablehnung eines<br />

Wunsches/„Nein“ diplomatischer<br />

formulieren<br />

Fehler so ansprechen,<br />

dass Mitarbeiter oder Kollege<br />

ihn selbst erkennt<br />

Mitarbeiter anderer<br />

Kulturen dem Wissen<br />

entsprechend führen<br />

Tabelle 4<br />

Kompetenzfeld „Erkennen kulturspezifischer Konfliktpotenziale“, Beispiel<br />

Lindt & Sprüngli<br />

Niveau Zielgruppe Kurzbeschreibung beispielhafte Situation<br />

Basisniveau<br />

1<br />

mittleres<br />

Niveau 2<br />

hohes<br />

Niveau 3<br />

Schichtleiter<br />

und -vertreter,<br />

Teamsprecher<br />

Schichtleiter<br />

und -vertreter,<br />

Teamsprecher,<br />

Teamtrainer,<br />

Betriebsrat, Personalabteilung<br />

Identifikation von Missverständnissen<br />

in der<br />

Kommunikation auf Basis<br />

von Kenntnissen über<br />

Kulturunterschiede und<br />

ihren Auswirkungen auf<br />

menschliches Handeln<br />

Bewältigung von kulturbedingten<br />

Konflikten im<br />

Team<br />

Schichtleiter Prävention von kulturbedingten<br />

Konflikten durch<br />

Steuerung der Zusammensetzung<br />

von Teams<br />

prüfen: Kann ich das<br />

Problem lösen?<br />

wenn nicht: den Vorgesetzten<br />

informieren<br />

nicht: weggucken<br />

Gespräche führen, Dialog<br />

herstellen<br />

Vertreter ethnischer Gruppen,<br />

von denen bekannt<br />

ist, dass sie zerstritten<br />

sind, nicht in ein Team tun<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!