11.09.2017 Aufrufe

2017-36

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Sport und Freizeit<br />

Kurier Nr . <strong>36</strong> 8.9.<strong>2017</strong><br />

UHCD unterliegt Piranha Chur mit 6:8<br />

Dietlikon verliert erstmals den Supercup<br />

Dietlikon kann den Supercup nicht<br />

verteidigen. In der Zürcher Saalsporthalle<br />

verliert der Meister gegen<br />

Piranha Chur mit 5:8.<br />

Dietlikon geriet früh in Rücklage.<br />

Schweden-Rückkehrerin Corin<br />

Rüttimann war für das 0:1 besorgt.<br />

Kurz vor Ablauf des ersten Drittels<br />

konnte Michelle Wiki, eine weitere<br />

Schweden-Rückkehrerin, das Spiel<br />

zum 1:1 ausgleichen.<br />

Im zweiten Spielabschnitt dauerte<br />

es bis zur 33. Minute, ehe Rüttimann<br />

Chur erneut in Führung<br />

brachte. Dietlikon reagierte darauf<br />

drei Minuten später im Powerplay.<br />

Andrea Gämperli war für Dietlikon<br />

erfolgreich. Die <strong>36</strong>. Minute war<br />

noch nicht fertig gespielt, als Chur<br />

ein weiteres Mal in Front lag. Captain<br />

Seraina Ulber nutzte eine unübersichtliche<br />

Situation vor dem<br />

Tor zum 2:3. Chur hatte aber noch<br />

nicht genug und brauchte für zwei<br />

weitere Tore nur zwei Minuten.<br />

Dietlikon reagierte auf das 2:5<br />

postwendend mit dem 3:5, was<br />

gleichbedeutend mit dem Pausenstand<br />

war.<br />

Isabelle Gerig in Action, die zum 5:8 in der 60. Minute einnetzte.<br />

Eiskalt ausgekontert<br />

Im letzten Spielabschnitt zog Chur<br />

auf 3:6 davon, was Dietlikon aber<br />

mit einer Druckphase und dem 4:6<br />

durch Andrea Gämperli beantwortete.<br />

Zwei Konter und Tore von<br />

Nicole Capatt brachen Dietlikon<br />

am Schluss wohl das Genick. Zwar<br />

verkürzten Gerig und Wiki noch<br />

um zwei Tore, doch zu mehr reichte<br />

es den Zürcher Unterländerinnen<br />

nicht mehr. Somit war es bei<br />

der dritten Ausgabe des Supercups<br />

nicht Dietlikon, sondern Piranha<br />

Chur, welches den Supercup mit<br />

nach Hause nehmen durfte.<br />

UHC Dietlikon<br />

Claudio Schwarz<br />

Schmid, Gämperli<br />

und Berner geehrt<br />

Während der ersten Drittelspause<br />

des Herren Supercups<br />

wurden die UHCD-Akteurinnen<br />

Monika Schmid, Andrea<br />

Gämperli und Simone Berner<br />

geehrt.<br />

Monika Schmid wurde als<br />

beste Torhüterin der abgelaufenen<br />

Saison gewählt.<br />

Ihre Teamkollegin Andrea<br />

Gämperli holte sich in der Saalsporthalle<br />

gleich zwei Preise<br />

ab, den als Topscorerin und als<br />

MVP (beste Spielerin).<br />

Trainerin des Jahres wurde<br />

ein Dietliker-Urgestein. Simone<br />

Berner gewann mit ihrem Team<br />

in ihrem Premieren-Jahr den<br />

Supercup, den Schweizer Cup<br />

und den Meistertitel.<br />

Claudio Schwarz<br />

FCB hat die ersten drei Spiele gewonnen<br />

Ein Auswärtssieg im Derby gegen Dübendorf<br />

In einer guten 3. Liga-Partie gewann<br />

der FCB knapp, jedoch nicht<br />

unverdient, mit 2:3. Damit haben<br />

die Brüttiseller ihre ersten drei<br />

Spiele gewonnen und der Start in<br />

die neue Saison ist gelungen.<br />

Es war ein hart erkämpfter Auswärtssieg,<br />

der nach einigen Startschwierigkeiten<br />

aufgrund<br />

der Spielanteile im zweiten<br />

Durchgang verdient<br />

war. Zu Beginn der Partie<br />

kam das Heimteam<br />

besser auf und nach einer<br />

Viertelstunde trafen<br />

die Dübendorfer mit einem<br />

Volleyschuss aus 16 Metern zur<br />

Führung. Kurz darauf verhinderte<br />

Torhüter Hirzel gekonnt die Erhöhung<br />

der Dübendorfer Führung.<br />

Nun kam der FCB immer besser<br />

ins Spiel und nach einer halben<br />

Stunde war der Ausgleich perfekt.<br />

Nach einem herrlichen Zuspiel von<br />

Kuljici war Topskorer Barigliano<br />

zur Stelle und verwertete eiskalt<br />

zum 1:1. Der Brüttiseller Stürmer<br />

hatte kurz vor der Pause<br />

noch eine gute Gelegenheit;<br />

doch traf er nur das<br />

Seitennetz. Mit diesem<br />

Spielstand ging es in die<br />

Pause und der Brüttiseller<br />

Staff war sich einig,<br />

dass es eine Leistungssteigerung<br />

braucht, um drei Punkte<br />

nach Hause zu nehmen.<br />

Die gelang dem Team von Trainer<br />

Merlo in der zweiten Halbzeit. Mit<br />

guten Kombinationen und einem<br />

Pressing bereits in der gegnerischen<br />

Hälfte setzte man das<br />

Heimteam unter Druck. Für die<br />

Führung der Grün-Weissen war in<br />

der 76. Minute Merlo verantwortlich,<br />

der aus kurzer Distanz den<br />

Hüter bezwang. Nur einige Minuten<br />

später war Ben Mahfoud mit<br />

einem Heber über den Keeper<br />

erfolgreich und das 1:3 war Tatsache.<br />

Die Brüttiseller hatten in den<br />

letzten zehn Minuten genügend<br />

Möglichkeiten, um das Skore zu<br />

erhöhen – doch die Chancen<br />

wurden teilweise leichtfertig vergeben.<br />

So kam nach dem Treffer<br />

der Dübendorfer in der Nachspielzeit<br />

nochmals Hektik auf.<br />

Doch der Sieg wurde sicher verwaltet<br />

und der Auswärtssieg war<br />

Tatsache.<br />

Heimspiel gegen Glattal verschoben<br />

Das für kommenden Sonntag geplante<br />

Heimspiel der ersten Mannschaft<br />

wurde vom Fussballverband<br />

(FVRZ) verschoben.<br />

Grund dafür sind die unsportlichen<br />

Vorkommnisse im Spiel des FC<br />

Glattal gegen den SC Barcelona<br />

vom 3. September, die nun von der<br />

Disziplinarkommission des FVRZ<br />

untersucht werden. Das Heimspiel<br />

der A-Junioren gegen Racing Rämibühl<br />

findet wie vorgesehen um<br />

12 Uhr auf dem Lindenbuck statt.<br />

FC Brüttisellen-Dietlikon<br />

Walter Remy<br />

infoline: 044 946 00 65<br />

Optik Schorno Volketswil<br />

spielend leicht besser sehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!