14.12.2012 Aufrufe

C - AWO Landesverband Berlin eV

C - AWO Landesverband Berlin eV

C - AWO Landesverband Berlin eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inputreferat Renate Wielpütz Gender Mainstreaming Maßnahmen zur Steigerung der Genderkompetenz<br />

________________________________________________________________________________<br />

Gender Mainstreaming Maßnahmen zur Steigerung der Genderkompetenz<br />

Vorbemerkung<br />

Die Konzepte und Strategien, die Gegenstand dieses Beitrages sind, entstanden im<br />

Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL. Deshalb werde ich Ihnen diese Initiative<br />

zu Beginn kurz vorstellen und die wichtigsten Prinzipien von EQUAL erläutern:<br />

EQUAL 9 im Rahmen der Europäischen Beschäftigungsstrategie<br />

Eingebettet in die Europäische Beschäftigungsstrategie 10 wird mit EQUAL das Ziel verfolgt,<br />

Benachteiligung und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der beruflichen<br />

Bildung zu bekämpfen, und dies in den Themenfeldern Beschäftigungsfähigkeit, Unternehmergeist,<br />

Anpassungsfähigkeit, Chancengleichheit sowie im Themenbereich Asylbewerberinnen<br />

und Asylbewerber. Querschnittsthemen, die in den genannten Bereichen<br />

Berücksichtigung finden müssen, sind Gender Mainstreaming und Aktivitäten gegen<br />

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Offenheit für Menschen mit Behinderungen, Empowerment<br />

von benachteiligten oder diskriminierten Zielgruppen und der Zugang zu Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien.<br />

Gender Mainstreaming im Strafvollzug<br />

„Gender im Strafvollzug? Frauen und Männer sitzen doch in getrennten Knästen….“ –<br />

dies ist einer von vielen ähnlich lautenden Kommentaren, wenn es um Gender<br />

Mainstreaming oder die Gender-Perspektive im Strafvollzug geht. Dass dieser – weltweit<br />

– Unterschiede zwischen Männern und Frauen, Benachteiligungen und Diskriminierungen<br />

wie kaum ein anderer gesellschaftlicher Bereich (re-)produziert, und dass gleichstellungspolitische,<br />

soziale, aber auch ökonomische Gründe dafür sprechen, die Unterschiede<br />

zur Kenntnis zu nehmen und Veränderungen einzuleiten, dringt kaum in die öffentliche<br />

Diskussion.<br />

Einige Daten und Fakten aus einem Gender Impact Assessment (GIA) 11 zum Strafvollzug<br />

in Deutschland machen dies klar:<br />

In Deutschland<br />

- sind ca. 95% der Strafgefangenen männlich und 5% weiblich (europaweiter Frauenanteil:<br />

2-8%);<br />

- gibt es nur 6 eigenständige Frauenvollzugsanstalten, die restlichen weiblichen<br />

Strafgefangenen sind in „Abteilungen“ des Männervollzugs untergebracht; 12<br />

- begehen Frauen andere Straftaten als Männer (vorwiegend: Eigentumsdelikte<br />

und Vermögensdelikte, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, und verhältnismäßig<br />

wenig Gewaltdelikte). Als gefährlich gelten Delikte, bei denen das Opfer<br />

schwer oder tödlich verletzt wurde, Waffen im Spiel sind oder ein Sachschaden<br />

von mehr als 2500 Euro entstanden ist. Gemessen an diesen Kriterien werden<br />

9 www.equal.de; https://equal.cec.eu.int/equal/jsp/index.jsp?lang=de<br />

10 http://ec.europa.eu/employment_social/employment_strategy/index_de.htm<br />

11 Gender Impact Assessment wird mit „Gleichstellungsverträglichkeitsprüfung“ übersetzt und steht am<br />

Anfang der Einführung von Gender Mainstreaming in eine Organisation/ein Aufgabengebiet..<br />

12 Der Trennungsgrundsatz ist in diversen Konventionen und Strafvollzugs-Grundsätzen – auf UN- und<br />

EU-Ebene – ebenso wie das Diskriminierungsverbot aufgrund des Geschlechts festgehalten. Danach<br />

müssen Frauen entweder in eigenen Anstalten untergebracht werden oder zumindest deutlich räumlich<br />

getrennt von männlichen Gefangenen. S. hierzu: Frieder Dünkel u.a.: Internationale Studie zum Frauenvollzug<br />

– Reader. Greifswald 2005.<br />

Seite 24 von 53 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!