14.12.2012 Aufrufe

C - AWO Landesverband Berlin eV

C - AWO Landesverband Berlin eV

C - AWO Landesverband Berlin eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2<br />

___________________________________________________________________________<br />

Netzwerke – Strategisches Mittel zum Zweck<br />

Moderation: Renate Wielpütz (FrauenComputerZentrum<strong>Berlin</strong>)<br />

Gabriele Grote-Kux (BAG F Dr. Helga Einsele e.V.)<br />

I. Zusammensetzung der Arbeitsgruppe<br />

Die Arbeitsgruppe war interdisziplinär besetzt. Es waren regionale und überregionale<br />

Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Straffälligenhilfe, des Justizvollzuges,<br />

der Bewährungshilfe, der Polizei, der Arbeitsagentur und der Wissenschaft vertreten.<br />

II. Klärung des eigenen Verständnisses von Netzwerken und Zuordnung der in der<br />

AG bekannten „Netzwerke“<br />

a.) Regionale, nationale und internationale Kooperationen<br />

I.d.R. schriftlich vereinbarte Zusammenarbeit zwischen Dienststellen der Verwaltung,<br />

zwischen Institutionen oder Einrichtungen zur Erreichung eines oder mehrerer<br />

gemeinsamer Ziele)<br />

b.) Fachliche Netzwerke<br />

BAG-S, BAG-F, BAG der LehrerInnen im Justizvollzug, DBH e.V. -Fachverb. für<br />

Sozialarbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik, Ev. und kath. Konferenz der SeelsorgerInnen<br />

im Justizvollzug, EFK e.V.- Europäisches Forum für angewandte Krimimalpolitik,<br />

Norddeutsche Frauenvollzugsbesprechung etc.)<br />

c.) Politisch-strategische Netzwerke<br />

Regionale oder überregionale (Frauen)Politische Netzwerke (z.B.<br />

Überparteiliche Fraueninitiative in <strong>Berlin</strong>)<br />

d.) Netzwerke die sich aus „komplementären“ AkteurInnen zusammensetzen<br />

Breites Wissensspektrum, Unterschiede werden ausdrücklich bejaht und als<br />

Stärke begriffen; AkteurInnen unterstützen sich gegenseitig mittels Informationen,<br />

Ideen, Fachwissen, Ratschlägen und Verbindungen. Oftmals als persönlichstrategisches<br />

Beziehungsnetz angelegt.<br />

III. Was sind vor dem Erfahrungshintergrund der ArbeitsgruppenteilnehmerInnen<br />

Hinderungsgründe für aktive und zielführende Netzwerke bzw. die Mitwirkung in<br />

ebensolchen?<br />

- Unverbindliche Strukturen<br />

- Persönliche und fachliche Konkurrenzen<br />

- Zuständigkeitsdebatten<br />

- Zeitliche und finanzielle Ressourcen<br />

- Struktur der Institution Strafvollzug<br />

- Fehlende Informationen über die Existenz von (speziellen) Netzwerken oder Kooperationen<br />

Seite 30 von 53 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!