14.12.2012 Aufrufe

P ä d a g o g i s c h e K O N Z E P T I O N - ASB-Kita Stephanshausen

P ä d a g o g i s c h e K O N Z E P T I O N - ASB-Kita Stephanshausen

P ä d a g o g i s c h e K O N Z E P T I O N - ASB-Kita Stephanshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biologie. Sie sind in der Lage, grundlegende Wenn-Dann-Beziehungen herzustellen.<br />

Die Kinder lernen vor allem durch probierende und wiederholende Handlungen.<br />

Sie sind hoch motiviert, zu erforschen und zu entdecken. Durch selbst<strong>ä</strong>ndiges<br />

ertasten, erleben und experimentieren lernen die Kinder schneller zu<br />

begreifen.<br />

Um sich spielerisch und altersgerecht mit den Ph<strong>ä</strong>nomenen der unbelebten und<br />

belebten Natur vertraut zu machen, ist der Kindergarten der richtige Ort.<br />

Um jedem Kind die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen zur Verfügung zu<br />

stellen, ist das Raum- und Materialangebot entsprechend gestaltet. Mit dieser<br />

Bereitstellung werden der natürliche Tatendrang und die Neugier auf Neues<br />

unterstützt und angeregt. Unser Angebot reicht von selbst gemachter Knete<br />

bis hin zum Regelspiel, vom Kaufladen bis zur Experimentierecke. Diese<br />

Bereiche sollen die Kinder zum aktiven Erforschen und Erkunden einladen.<br />

Die Angebote sind alters entsprechend und schaffen dem Kind günstige<br />

Entwicklungsbedingungen, geben Anreize und bieten Erfahrungsfelder an. Wir<br />

bieten den Kindern geeignete Materialien und Zeitstrukturen, um selbst aktiv<br />

zu werden und sich miteinander auszutauschen.<br />

Wir beobachten und begleiten die Aktivit<strong>ä</strong>ten des Kindes, fördern seine<br />

kognitiven Denkprozesse und geben ihm die nötige Unterstützung. Im Vordergrund<br />

stehen immer die Bedürfnisse der Kinder. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet,<br />

den Kindern unserer <strong>Kita</strong> vielf<strong>ä</strong>ltige Bildungsprozesse zu ermöglichen<br />

und sie dabei zu unterstützen.<br />

Forscher und Entdecker<br />

Die Entwicklung einer positiven Haltung unserer Kinder zu Natur und Umwelt<br />

h<strong>ä</strong>ngt ganz entscheidend davon ab, wie vielf<strong>ä</strong>ltig die Möglichkeiten zur Naturbegegnung<br />

sind, Denn nur durch eigene Erlebnisse und Erfahrungen mit Tieren<br />

und Pflanzen können Kinder unsere heimische Natur als etwas wertvolles,<br />

liebenswertes und damit schützenswertes kennen lernen.<br />

Unsere <strong>Kita</strong> liegt direkt am Waldrand und gibt uns beste Möglichkeiten dem<br />

Forscherdrang unserer Kinder nachzukommen. Bei unseren Waldtagen und<br />

Waldwochen erkunden wir den Wald, die Tiere und Pflanzen und vermitteln<br />

allen eine positive Haltung zur Natur und zu ihrer Umwelt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!