14.12.2012 Aufrufe

Der Suizid – ein gesellschaftliches Phänomen - SCIP

Der Suizid – ein gesellschaftliches Phänomen - SCIP

Der Suizid – ein gesellschaftliches Phänomen - SCIP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Suizid</strong> <strong>–</strong> <strong>ein</strong> <strong>gesellschaftliches</strong> <strong>Phänomen</strong> M.H.; <strong>SCIP</strong> 2005/2006<br />

Quellenverzeichnis<br />

Handschriftliche Quellen<br />

Staatsarchiv Aargau<br />

AA 952 (Oberamt Lenzburg, Spruchmanual I 1725-1726) (zit. AA 952)<br />

Edierte Quellen<br />

Die Rechtsquellen des Kantons Aargau, Erster Teil, Stadtrechte, 2. Bd., Die Stadtrechte<br />

von Baden und Brugg, Aarau, 1899. (zit. RQ AG I/2)<br />

Die Rechtsquellen des Kantons Aargau, Zweiter Teil, Rechte der Landschaft, 1. Bd., Amt<br />

Aarburg und Grafschaft Lenzburg, Aarau, 1923. (zit. RQ AG II/1)<br />

Gesetzessammlung für den eidgenössischen Kanton Aargau, enthaltend die in Kraft<br />

bestehenden eidgenössischen Bundesakten, Beschlüsse, Konkordate und Staatsverträge, so<br />

wie die Gesetze, Dekrete, Verträge und Verordnungen des Kantons Aargau, 3. Bd., Aarau,<br />

1848. (zit. Gesetzessammlung Kt. AG, Bd. 3)<br />

Gesetzessammlung für den eidgenössischen Kanton Aargau, Neue Folge, Bd. I, Brugg,<br />

1885. (zit. Gesetzessammlung Kt. AG, Bd. I)<br />

Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Erster Teil, Stadtrechte, 6. Bd., zweite Hälfte, Das<br />

Stadtrecht von Bern VI, Staat und Kirche, Aarau, 1961. (zit. RQ BE I/6/2)<br />

Die Rechtsquellen des Kantons Bern, Erster Teil, Stadtrechte, 7. Bd., erste Hälfte, Das<br />

Stadtrecht von Bern VII, Zivil-, Straf- und Prozessrecht, Aarau, 1963. (zit. RQ BE I/7/1)<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!