14.12.2012 Aufrufe

Top agrar - Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung

Top agrar - Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung

Top agrar - Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAZ NORD<br />

27.05.2011<br />

Agrarindustrie in Niedersachsen<br />

Sind so viele Euter<br />

Der Riesenkuhstall im niedersächsischen Barver wird jetzt nicht für 3.200 Milchkühe gebaut,<br />

sondern für 1.600. Eine Weide sehen die Tiere nie, die Molkereien und die<br />

Futtermittelindustrie profitieren. VON BENNO SCHIRRMEISTER<br />

Keimzelle des Protests: Auf dem Hof von Friedhelm Feldhaus im niedersächsischen Barver.<br />

Foto: dpa<br />

BREMEN taz | Keine 3.200 Stück Milchvieh, der größte Kuhstall Deutschlands wird in<br />

Barver nicht gebaut, das ist die Botschaft: Mit der soll wieder Ruhe einkehren im dünn<br />

besiedelten Ortsteil der Samtgemeinde Rehde im Landkreis Diepholz.<br />

Die Kuh sei vom Eis, wortspielt der Ortsteilbürgermeister, Entwarnung kommt aus dem<br />

Samtgemeinderat Rehde, und auch die Kreisverwaltung stimmt mit ein. Aber noch längst sind<br />

nicht alle beruhigt. "Die Sache hat doch einen Haken", befürchtet Bauer Friedhelm Feldhaus,<br />

"und der ist so groß, dass man ihn nicht sieht."<br />

Am Sonntag geht die bundesweite Proteststernfahrt <strong>gegen</strong> eine industrielle und für eine<br />

bäuerliche Landwirtschaft los, ein Arm in Rostock, einer in Hessen, einer in Marktoberndorf<br />

und einer in Greetsiel an der Nordsee.<br />

Bis 9. Juni soll sie dauern, das Kanzleramt ist das Ziel. Sie führt über die Hotspots der<br />

deutschen Agrarpolitik. Und Feldhaus Hof ist eine wichtige Etappe: Montag und Dienstag<br />

hält hier der Bauerntreck.<br />

Denn "Barver ist ein symptomatischer Ort geworden", sagt Ottmar Illchmann vom Bund<br />

deutscher Milchviehhalter (BDM). Ein Symptom dafür, dass die Agrar-Industrialisierung<br />

nach der Fleischproduktion nun auf die Milch übergreift, genau hier, im Gründlandgebiet mit<br />

den Einsiedlerhöfen. Einer davon gehört Feldhaus, und dessen Nachbar ist der Milchfabrikant<br />

Jörn Kriesmann, der die Anlage mit 3.200 Kühen bauen wollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!