14.12.2012 Aufrufe

Top agrar - Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung

Top agrar - Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung

Top agrar - Bürgerinitiativen gegen Massentierhaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

soll am Samstag vorliegen. In den anderen beiden Betrieben werden am Montag Proben<br />

genommen.<br />

Betriebe vorläufig gesperrt<br />

Alle drei Betriebe sind vorläufig gesperrt worden. Keine Tiere dürfen heraus- oder<br />

hineingebracht werden, teilt der Kreis mit. Die beiden Legehennenbetriebe haben zusammen<br />

8000 Tiere, der Putenmastbetrieb 5000 Tiere. Darüber hinaus werden noch Betriebe<br />

untersucht, die von dem Bokeler Legehennenhof Tiere erhalten haben. Innerhalb des Ein-<br />

Kilometer-Radius’ um den Betrieb, auf dem die Geflügelgrippe zuerst nachgewiesen worden<br />

war, gibt es 13 Geflügelbestände mit zusammen etwa 500 Tieren.<br />

Hilfe aus den Nachbarkreisen<br />

Am Freitagmorgen hat der Krisenstab des Kreises Gütersloh getagt. Sowohl die Abteilung<br />

Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung als auch die Feuerwehr benötigen<br />

Unterstützung aus den Nachbarkreisen – die Tierärzte unter anderem bei den<br />

Probenentnahmen, die Feuerwehr beim Betrieb der Desinfektionsschleusen.<br />

Ursachenforschung geht weiter<br />

Die Ursache für den Ausbruch der Geflügelgrippe ist nach wie vor unklar. Es handelt sich um<br />

den zweiten Ausbruch in Deutschland innerhalb dieses Jahrs. Vor rund einem Vierteljahr kam<br />

es zu einem Ausbruch der Geflügelgrippe im Raum Cloppenburg, vor rund vier Wochen<br />

einen weiteren in Holland.<br />

Einen Videofilm zum Vogelgrippe-Ausbruch in Bokel finden Sie hier:<br />

http://www.youtube.com/watch?v=teTn95_3Rb8<br />

AHLENER ZEITUNG<br />

27.5.2011<br />

Geflügelgrippe<br />

Weitere Verdachtsfälle im Münsterland<br />

Warendorf/Osnabrück/Rietberg/Rheda-Wiedenbrück - Die Geflügelgrippe ist möglicherweise<br />

aus dem Kreis Gütersloh ins angrenzende Münsterland geschwappt: Nachdem in der Nacht<br />

zum Donnerstag 20.000 Legehennen und Hähne auf einem Hof in Rietberg gekeult wurden,<br />

gibt es zunächst drei weitere Verdachtsfälle.<br />

„Und zwar außerhalb der Sperrzone von einem Kilometer-Radius um den Hof“, sagte der<br />

Sprecher des Kreises Gütersloh. Betroffen seien ein Puten- und zwei Legehennen-Betriebe in<br />

Rheda-Wiedenbrück und in Rietberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!