17.12.2012 Aufrufe

Was Qualitätsware auszeichnet - Intergast

Was Qualitätsware auszeichnet - Intergast

Was Qualitätsware auszeichnet - Intergast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOOD & BEVERAGES<br />

Rindfleisch<br />

VKD-Küchenmeister Ralf B.Meneghini<br />

zu den wichtigsten Qualitätskriterien<br />

bei Rindfleisch.<br />

Woran erkenne ich ein gutes Stück Rindfl eisch?<br />

Das auffälligste Merkmal ist die Farbe: Hat das<br />

Fleisch frische Rottöne, ist es eher glänzend als<br />

matt, dann ist es zu empfehlen. Leicht gelbliche<br />

Fettfarben sprechen ebenfalls für gute Qualität.<br />

Die Fettpartikel sollten im Magerfl eisch eingewachsen<br />

sein, sodass das Fleisch marmoriert<br />

aussieht. Die Muskelfasern sollten eher fein als<br />

grob sein. Nur bei gut abgehangenem Fleisch entsteht<br />

ein spezifi sches Aroma. Der Geruch, den<br />

solches Fleisch beim Anschneiden hat, erinnert<br />

an eine duftende Frühlingswiese. Gutes Fleisch<br />

lässt sich gerade durchschneiden, während mindere<br />

Qualität unter dem Messer hin- und herwackelt.<br />

Abgehangenes Fleisch hinterlässt einen<br />

Druckpunkt, wenn man es mit dem Finger an der<br />

Oberfl äche leicht eindrückt.<br />

Welche unterschiedlichen Qualitäten gibt es?<br />

Jungbulle, Ochsenfl eisch, Färsenfl eisch und dann<br />

die verschiedenen Rassen. Wird der Braten nicht<br />

zart, liegt es an folgenden Qualitätsmängeln:<br />

■ Das Tier war zu alt.<br />

■ Das Fleisch ist zu mager.<br />

■ Das Fleisch wurde nach dem Schlachten zu<br />

schnell heruntergekühlt.<br />

■ Es gab Fehler beim Transport.<br />

■ Das Fleisch ist ungenügend ausgereift.<br />

Einen Fehler können Sie leicht schon auf den<br />

ersten Blick erkennen: Zum langen Braten und<br />

Schmoren nicht gut geeignetes Fleisch ist sichtbar<br />

„mager“, also sichtbar schlecht marmoriert.<br />

<strong>Was</strong> müssen Großküchenbetreiber bei der<br />

Zubereitung eines perfekten Steaks beachten?<br />

Schonendes Grillen, Braten oder Sous-Vide-Garen<br />

sind wichtig. Auch die Qualität des Fleisches<br />

ist entscheidend. Für Steaks eignet sich neben<br />

Filet besonders gut Rumpsteak. Verwenden Sie<br />

neutrales Öl. Zum Wenden sollten Sie nie ins<br />

Fleisch stechen, sondern eine Zange nehmen. Und<br />

so entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wie es sich<br />

anfühlt, wenn das Fleisch innen schön rosa ist:<br />

Legen Sie Daumen und Mittelfi nger einer Hand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!