02.11.2018 Aufrufe

SchlossMagazin Bayerisch-Schwaben November 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| region | 15<br />

das Farbkonzept in hellen Naturtönen. Die schallschluckenden Wandverkleidungen sind optisch der<br />

menschlichen Haut nachempfunden. Struktur und Farbgebung erwecken den Eindruck, sich im Innern<br />

eines Cremetiegels zu befinden, so der Vergleich einer Besucherin, den Michael Grandel gern zitiert.<br />

Eine der Treppen führt hinauf zum Beauty Walk, der in einen Präsentationsraum führt. Hier demonstriert<br />

eine Weltkarte die Vertriebsstellen von Dr. Grandel in 50 Ländern der Erde. Eine Galerie mit<br />

Porträts verdeutlicht die ethnische Vielfalt der weltweiten Klientel. Auf einer milchigen Projektionsfläche,<br />

der Magic Wall, wird ein Imagefilm gezeigt, der einen Eindruck von der Firmentradition und der<br />

aktuellen Produktion verschafft. Nach diesem Clip verschwindet die scheinbare Wand wie von Geisterhand<br />

und verwandelt sich in eine transparente Glasscheibe, die Einblick in die Konfektionierung gewährt.<br />

Auf drei Verpackungsstraßen – vergleichbar mit den Laufstegen der Modewelt – ist zu sehen,<br />

wie die Rezepturen ihr Outfit, ihre attraktive Verpackung erhalten bzw. wie die Wirkstoffampullen befüllt<br />

und verschlossen werden, mit denen sich Dr. Grandel in der Branche einen Namen gemacht hat. Der<br />

extrem cleane Eindruck kommt nicht von ungefähr, denn hier herrschen höchste Hygienestandards. Qualifiziertes<br />

Personal und modernste digitale Vernetzung garantieren reibungslose Abläufe und beste Qualität.<br />

Auf dem Weg zum Showroom, in dem die Produkte der Reihen Dr. Grandel, Phyris und Arabesque<br />

ausgestellt sind, stehen im „ausgezeichneten Raum“, wie Dr. Grandel augenzwinkernd bemerkt, in einer<br />

Vitrine die zahlreichen Preise und Auszeichnungen, die das Unternehmen Dr. Grandel bislang erhalten<br />

hat. Besonders stolz ist Michael Grandel auf den Award A Life of Beauty, den er 2014 auf der Beauty Düsseldorf<br />

für sein Lebenswerk erhalten hat.<br />

Die „vollautomatisierte<br />

Manufaktur“<br />

Sechzig Jahre schon gibt es Kosmetik von Dr. Grandel „made in Augsburg“. Aus<br />

der kleinen Manufaktur von Firmengründer Dr. Felix Grandel ist inzwischen ein<br />

Global Player mit einem Nettoumsatz von über 45 Mio. Euro (2017) geworden.<br />

Die Produktpalette umfasst derzeit rund 500 Produkte, an deren Produktion<br />

und Vertrieb 230 Mitarbeiter teilhaben. Pro Tag werden z. B. 15.000 Ampullen hergestellt. Kleine Losgrößen<br />

von 5.000 bis 8.000 Stück, die aufgrund minimaler Rüstzeiten auf speziell konzipierten Maschinen<br />

gefahren werden können, garantieren höchste Flexibilität. Bei allen Produkten hat die Sicherheit des<br />

Verwenders höchste Priorität. Für alle Inhaltsstoffe, Rezepturen und Prozesse heißt es ständig: prüfen,<br />

prüfen, prüfen. 300 Untersuchungsparameter pro Produkt sichern intern die Premiumqualität. Alle Rezepturen<br />

werden übrigens im Hause Dr. Grandel entwickelt und hergestellt. Eine Produkt-Neuentwicklung<br />

kann dabei bis zu zwei Jahre dauern. Der Vertrieb erfolgt über drei strategische Geschäftsfelder: das<br />

internationale Geschäft mit professioneller Kosmetik für Kosmetikinstitute und Beauty-Spas, den Gesundheitsprodukte-Fachhandel<br />

und den Direktmarketing- und e-Business-Kanal. Dabei gilt stets Klasse<br />

statt Masse. Der Massenmarkt wird bewusst außen vor gelassen.<br />

Sozial und<br />

umweltbewusst<br />

Von der Masse abheben will sich Dr. Grandel auch mit seiner Unternehmenskultur.<br />

Für Michael Grandel, der sich aktiv im Kultur- und Sozialsponsoring<br />

engagiert, stehen der Mensch im Mittelpunkt und der schonende Umgang mit<br />

der Natur. Folglich wird u. a. ein spezielles Verpackungssystem angewandt,<br />

das ganz ohne Füllmaterial auskommt und im Jahr so bis zu acht Tonnen Müll gar nicht erst entstehen<br />

lässt. Auch für den qualifizierten Nachwuchs sorgt Dr. Grandel. Die Ausbildung im Unternehmen folgt<br />

dem dualen System und gilt als vorbildlich. Durch die zunehmende Digitalisierung, laut Michael Grandel<br />

einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Branche, entstehen neue Berufsbilder, u. a. im E-Commerce-Bereich.<br />

Internationalität lautet auch bei Dr. Grandel die Prämisse, Internationalität, an die die<br />

Auszubildenden gezielt herangeführt werden.<br />

Top-Technik<br />

inside<br />

Der Neubau spart Energie dank einer energieeffizienten Solararchitektur. Alle<br />

verwendeten Baumaterialien sind ökologisch durchdacht. Modernste Gebäudetechnik<br />

regelt Heizung, Kühlung und Lüftung. Tageslichtgesteuerte<br />

LED-Beleuchtung minimiert den Strombedarf. Die flächeneffiziente energiesparende Bauweise sichert<br />

langfristig Wachstumsmöglichkeiten und lässt Raum für Erweiterungsszenarien. Von der durchdachten<br />

Planung profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die Belegschaft, die die guten Arbeitsbedingungen<br />

zu schätzen weiß. Für Michael Grandel bedeutet der Neubau einen Schritt in die Zukunft. Mit Tochter<br />

Ariane ist bereits die dritte Generation im Familienunternehmen beschäftigt, die die Werte der<br />

Grandel‘schen Firmenphilosophie weitertragen wird.<br />

Freude am Schönsein – dieses Gefühl vermittelt auch die Bronzeskulptur der britischen Künstlerin Sukhi<br />

Barber neben dem Ausgangsportal, eine tanzende Gestalt, die sich bei genauerer Betrachtung aus unzähligen<br />

sitzenden Buddha-Figuren zusammensetzt, Sinnbildern für Reinheit und Vollkommenheit. Michael<br />

Grandel hat der lebensgroßen Figur den Namen „Cisa“ verliehen, nach der Augsburger Stadtgöttin und<br />

Glücksbringerin. Die Statue wird im Youtube-Video „Freude am Schönsein“ tänzerisch zum Leben erweckt<br />

und verkündet ihre Botschaft – einfach mal googeln!. #<br />

informationen https://www.youtube.com/watch?v=qy0WLmPPSS4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!