02.11.2018 Aufrufe

SchlossMagazin Bayerisch-Schwaben November 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 | region | Ein Lied für Augsburg<br />

Ein Lied für Augsburg<br />

grafik Stadt Augsburg<br />

Open Call fürs Brechtfestival 2019<br />

Im Rahmen des Brechtfestivals 2019 veranstaltet die Stadt Augsburg einen Open Call. Er<br />

richtet sich an Singer-Songwriter und Bands aus Augsburg und ganz <strong>Schwaben</strong>. Gesucht<br />

wird ein Lied für Augsburg, sozusagen eine Hymne für Bertolt Brechts Heimatstadt.<br />

Diese kann als Rap, Chanson, Schmonzette oder in<br />

einem beliebigen anderen musikalischen Genre verfasst<br />

sein. Bewerbungen sind bis zum 6. Januar 2019<br />

möglich. Die acht besten Songs treten beim Brechtfestival<br />

am 23. Februar in der Soho Stage gegeneinander an. Dann<br />

entscheidet das Publikum, wer gewinnt und wie Augsburgs<br />

neue Hymne klingt.<br />

Der Open Call ist eine Kooperation des Brechtfestivals mit<br />

dem Büro für Popkultur. Der Überlieferung nach soll Brecht in<br />

seiner Jugend mit Freunden an lauschigen Orten unter freiem<br />

Himmel Lieder auf der „Klampfe“ improvisiert haben: Balladen<br />

über das Leben, über die Stadt, das Wasser, den Lech, die<br />

Wiesen, die Pflaumenbäume und über das, was die Stadt und<br />

ihre Gewächse für die Brecht-Clique so besonders machte.<br />

„Unglücklicherweise ist aus dieser Zeit kein Augsburg-Song<br />

überliefert. Anlass genug, zum ersten feierlichen Lieder-Slam<br />

in und über Augsburg aufzurufen“, so die Initiator/*innen. Erlaubt<br />

ist, was zum Thema passt – Genre, Text und Stil sind<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Ein Anknüpfungspunkt für den Hymnen-Wettbewerb ist auch<br />

das Thema des Brechtfestivals 2019. Es nimmt die „Stadt“ ins<br />

Visier und widmet sich dem Leben in der Großstadt. Das genreübergreifende<br />

Programm aus Theater, Performance, Lesungen,<br />

Konzerten, wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops<br />

findet vom 22. Februar bis 3. März an vielen Orten im<br />

Augsburger Stadtgebiet statt.<br />

Wer beim Brechtfestival Liederabend mitmachen möchte,<br />

bewirbt sich bis 6. Januar 2019 mit einer musikalischen Skizze,<br />

z. B. per E-Mail an popkultur@augsburg.de. Die Vorauswahl<br />

der Stücke erfolgt durch das Brechtfestival und das Büro für<br />

Popkultur. Alle ausgewählten Teilnehmer/*innen erhalten für<br />

den Auftritt eine Aufwandsentschädigung. Dem, der oder<br />

den Gewinner/*innen winkt unter anderem ein Auftritt und<br />

eine Aufnahme im Rahmen der Langen Brechtnacht.<br />

Die ganze Ausschreibung ist im Internet zu finden unter<br />

https://brechtfestival.de. #

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!