07.01.2019 Aufrufe

Zürcher Stern Ausgabe 2 online - Hochglanzmagazin

Zürcher Stern Ausgabe 2 online - Hochglanzmagazin

Zürcher Stern Ausgabe 2 online - Hochglanzmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Not wird eine Tugend<br />

«Man muss ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen haben» antwortete Urs<br />

Nüesch auf die Frage was einen guten Architekten ausmacht. Er selbst erzählt, dass er<br />

eine kleine körperliche Behinderung habe: seine Sicht ist beeinträchtigt. Er sieht nur mit<br />

dem linken Auge richtig. Das rechte sieht im Grunde genommen auch, aber es schaltet<br />

sich immer wieder ab. Dies hat er schon seit seiner Kindheit, aber es war nie ein Hindernis<br />

für ihn. Dazu sagt er «Man hat mich an der Universität untersucht und festgestellt,<br />

dass ich genau dieser Beeinträchtigung mein räumliches Denken verdanke. Wenn ich<br />

einen Plan sehe, kann ich ihn mir dreidimensional vorstellen. Ich habe ein Gespür für die<br />

Form, die das Objekt annehmen wird. Das ist genau das, was mich auszeichnet. Man<br />

muss aus den Nachteilen die man hat, einen Vorteil machen. Man soll diese schätzen,<br />

dazu stehen und genau diese ausspielen. Ich konnte dank dem, meine Persönlichkeit<br />

komplett zur Geltung bringen und darum so erfolgreich sein».<br />

Projektstudie Wohn- und Geschäftshaus Effretikon<br />

Ein Schulungsraum<br />

zum Thema Wald & Forst<br />

Ein hohler Stamm bildet den Schulungsraum<br />

und versinnbildlicht die Natur und Umwelt.<br />

Architekturwettbewerb 1. Preis<br />

Wohnsiedlung Effretikon<br />

Volketswil<br />

„Wir nehmen unsere Verantwortung ernst“<br />

„Wir tragen eine Verantwortung nicht nur gegenüber dem Kunden sondern auch gegenüber<br />

der Öffentlichkeit. Das heisst, wir entwickeln Gebäude und Räume von innen<br />

nach aussen und gleichzeitig von aussen nach innen.“<br />

Ästhetik ohne Funktionalität ist also nicht ihr Thema. Dabei hat auch Wohlfühlen hohe<br />

Priorität oder wie Urs Nüesch sagt: „Wir gestalten für Menschen.“<br />

Was sie zudem als Unternehmer ausmacht ist, dass sie ein Objekt zusammen mit<br />

den Bauherren werthaltig machen wollen. So ist die enge Zusammenarbeit mit dem<br />

Kunden ebenso selbstverständlich wie die Rentabilität eines Projektes.<br />

City-Lounge<br />

Zürich-Wollishofen<br />

Projektstudie Wohnsiedlung<br />

Volketswil<br />

Architekturwettbewerb 1. Preis<br />

Schulungsraum für Forst und Natur im Surses (GR)<br />

Nüesch Partner Architekten Nüesch Partner Entwicklungen Nüesch Partner Architekten Nüesch Partner Entwicklungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!