07.01.2019 Aufrufe

Zürcher Stern Ausgabe 2 online - Hochglanzmagazin

Zürcher Stern Ausgabe 2 online - Hochglanzmagazin

Zürcher Stern Ausgabe 2 online - Hochglanzmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIN UNIKAT - DURCH UND DURCH.<br />

Unter einer Glaskuppel aus bombiertem Panzerglas sitzt hier ein weiteres Schmuckstück von besonderem Wert in einem<br />

ausfahrbaren Tresor: der Sechs-Griff-Solitaire-Ring Heaven mit dem 5.40-ct.-Diamant. Auch er ein Unikat, ebenso<br />

wie die Uhr von Carl F. Bucherer an seiner Seite.<br />

In einem zweiten Tresor auf der rechten Tankhälfte befindet sich die Spezialanfertigung, welche auf dem Modell Patravi<br />

TravelTec II basiert. Das Zifferblatt dieses Unikats zieren Elemente eines Motorradmotors. Damit die Vibration des<br />

Motors dem mechanischen Uhrwerk nicht schadet, ist die Uhr in einer Art Käfig mit einer aufwendigen Halterung aus<br />

Silikonringen gelagert. «Es war ein langer Weg», sagt Samir Merdanovic, Head of Manufacture Movements von Carl F.<br />

Bucherer, über die Entwicklung, bei der an vieles zu denken war.<br />

VERGOLDET UND MIT DIAMANTEN BESETZT.<br />

Seine Vollendung findet dieses Unikat erst in der Verbindung mit der Uhrmacher- und Juwelierskunst. Auch dies ist<br />

eine Weltpremiere: Noch nie zuvor wurden eine Manufakturuhr und Juwelen in einem Motorrad verbaut. Der Dizzler-<br />

Drehring aus der Kollektion des Hauses Bucherer Fine Jewellery wurde für die Harley-Davidson BLUE EDITION adaptiert,<br />

um ihn auf den Griffen des Lenkers anbringen zu können. «Das war eine technische Herausforderung», sagt<br />

Jürg Ludwig jr., Managing Director von Bündnerbike. «Damit die Ringe wirklich halten, wurde ein spezielles Verfahren<br />

angewandt, das absolut festen Halt garantiert. Wie das funktioniert, bleibt ein Geheimnis der Bündnerbike-Schmiede»,<br />

führt Ludwig aus. Ein weiteres Dizzler-Diamantringpaar wurde an der Gabel verbaut. Eine Grossversion des Dizzler-<br />

Rings findet sich in der linken Tankhälfte.<br />

IRISIERENDER LACK IN SECHS SCHICHTEN.<br />

Es war eine spezielle Technik nötig, um die Harley-Davidson in diesem intensiven Blau leuchten zu lassen. In einem<br />

ersten Schritt wurde das gesamte Motorrad versilbert, danach wurden mit einem geheimen Lackierverfahren sechs<br />

Farbschichten aufgetragen. Die Luftrippen vom Tank und Spoiler wurden in einem speziellen Lackierverfahren zum<br />

leuchten gebracht.<br />

Der in der linken und rechten Tankhälften befundene Tresor wird mit LED Licht ausgeleuchtet. Durch ein Fenster am<br />

Nockenwellengehäuse ist die sich drehende Nockenwelle sichtbar, ebenso wie die Ventilsteuerung und die vergoldeten<br />

Drosselklappen. Hitzebeständige LED-Lämpchen erhellen die Szenerie. Als erstes Bike der Welt besitzt die Harley Davidson<br />

Blue Edition damit einen von innen beleuchteten Motor. Zudem sind diverse Teile des Motorrads vergoldet. Der<br />

Sattel aus edelstem Leder wurde in der Schweiz genäht.<br />

88<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!