11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CAD Praxis<br />

Anwender können genau<br />

steuern, welche Komponenten<br />

neu gekennzeichnet werden<br />

sollen und welche die bestehenden<br />

Kennzeichnungen<br />

wiederverwenden<br />

Die Leitungen können auf zwei<br />

Arten erstellt werden: 3D-Skizzen<br />

für schnelle Ergebnisse oder richtige<br />

3D-Kabel für eine präzisere<br />

Darstellung<br />

In 2D-Schaltplanzeichnungen können Verbindungen<br />

zwischen elektrischen Komponenten<br />

direkt definiert werden<br />

sischen Prototyp – kann nicht funktionieren, wenn in engen<br />

Zeitfenstern kostengünstig komplexe, multifunktionale technische<br />

Produkte entstehen sollen. Die früher organisatorisch,<br />

prozesstechnisch und bezüglich der verwendeten Softwaretools<br />

abteilungsfixierte Produktentwicklung wird sich öffnen<br />

und zuvor getrennte Domänen integrieren. Dies erfordert eine<br />

intensive Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen.<br />

An diesem Punkt setzt SolidWorks Electrical an, um die Kommunikationshürden<br />

zwischen der mechanischen und elektronischen<br />

Konstruktion zu beseitigen. Die Konstruktion elektrischer<br />

Systeme und die Einbindung elektrischer Bauteile in<br />

3D-Modelle und Baugruppen lassen sich so wesentlich vereinfachen<br />

und beschleunigen. Die SolidWorks-Electrical-Pakete<br />

bieten eine Reihe von Funktionen für die Erstellung von Stromlaufplänen<br />

sowie ein leistungsstarkes Add-In für die 3D-CAD-<br />

Software, mit dem sich die projektierten elektrotechnischen<br />

Komponenten direkt im 3D-Modell verwenden lassen. Dank<br />

der Integration beider Technologien können Änderungen in<br />

sämtlichen Konstruktionsbereichen in Echtzeit übertragen<br />

und dementsprechend auch in der technischen Dokumentation<br />

angepasst werden.<br />

Zudem bietet die Echtzeitverknüpfung der Daten von Stromlaufplänen<br />

und 3D-Modellen bessere Möglichkeiten zur<br />

Teamarbeit und steigert somit die Produktivität der beteiligten<br />

Fachkräfte. Den Stücklisten kommt hierbei eine zentrale<br />

Rolle zu, da sie maßgeblich am Erfolg eines durchgängigen <strong>Engineering</strong>-Konzeptes<br />

beteiligt sind. Sind diese uneinheitlich<br />

können sie zu einem betriebswirtschaftlichen Fiasko in Form<br />

von Fehlbestellungen und Lieferverzögerungen bis hin zur verspäteten<br />

Inbetriebnahme der Anlagen einschließlich Regressansprüchen<br />

seitens der Endkunden werden. Kosten und<br />

Imageschäden lassen sich mit SolidWorks Electrical verhindern,<br />

da die verschiedenen Ausprägungen einer Komponente<br />

in einer zentralen Datenbank ablegt und in Echtzeit in der Arbeitsgruppenumgebung<br />

bidirektional zwischen Stromlaufplan<br />

und 3D-Modell synchronisiert werden. Dank dieser Synchronisation<br />

lassen sich Stücklisten abteilungsübergreifend<br />

vereinheitlichen.<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand: neben einer durchgängigen<br />

und standardisierten Konstruktion profitieren Unternehmen<br />

von einheitlichen Stücklisten, einer effizienten und fehlerfreien<br />

Produktentwicklung sowie kürzeren Markteinführungszeiten.<br />

Dies sind überzeugende Argumente für alle Unternehmen,<br />

die in ihren Projekten mechanische und elektrische Konstruktionen<br />

kombinieren müssen.<br />

Lösungen für alle Konstruktionsphasen<br />

SolidWorks Electrical Schematic eignet sich zur Erstellung elektrotechnischer<br />

Dokumentationen von elektrischen Systemen<br />

und Anlagen, eingeleitet vom Titelblatt, über die Stromlaufpläne<br />

bis zu den bekannten Reports wie Klemmenplänen, Kabelplänen,<br />

Stücklisten und vielem mehr. Die Erstellung und<br />

Planung der Stromlaufpläne in ein- und mehrpoliger Form<br />

wird durch eine intuitive und kontextbezogene Benutzeroberfläche<br />

erleichtert.<br />

SolidWorks Electrical 3D ist vollständig in die CAD-Software integriert.<br />

Auf Systemebene verknüpft es die in SolidWorks Elec -<br />

trical Schematic erstellten Stromlaufpläne mit 3D-Modellen,<br />

die in SolidWorks konstruiert wurden. Durch die Echtzeitaktualisierung<br />

der einzelnen Disziplinen stehen in der gesamten<br />

Produktentwicklungsphase umfassende Daten zur Verfügung,<br />

insbesondere auch aufgrund der Vereinheitlichung der<br />

Stücklisten.<br />

Durch die Darstellung des elektrischen <strong>Systems</strong> und einzelner<br />

Leitungen im 3D-Modell kann der Herstellungsprozess<br />

optimiert werden. SolidWorks Electrical Professional kombiniert<br />

die Funktionen zum Entwurf von Stromlaufplänen aus<br />

SolidWorks Electrical Schematic mit den 3D-Modellierfunktionen<br />

aus SolidWorks Electrical 3D. SolidWorks Electrical<br />

Professional eignet sich für Anwender, die elektrische und<br />

mechanische 3D-Modelle in einer interaktiven Umgebung<br />

konstruieren.<br />

ge<br />

www.solidworks.de<br />

/sw/products/electrical-design/packages.htm<br />

develop 3 systems engineering 01–2014 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!