11.02.2019 Aufrufe

Develop³ Systems Engineering 01.2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis Baukastensysteme<br />

„Wunschvorstellung ist ein disziplinübergreifender<br />

Baukasten, der aus reinen Funktionen<br />

besteht und jeder Funktion die dazugehörigen<br />

Bauteile mit ihren Leistungsdaten und Abmessungen<br />

zuordnet.“<br />

wicklung gebildet, dessen Hauptaufgabe die Strukturierung<br />

des mechatronischen Baukastens und die Definition der erforderlichen<br />

Schnittstellen war.<br />

Mit dieser Aufgabe ist man inzwischen gut vorangekommen.<br />

Die Elektrotechnik-Entwicklung nutzt den Baukasten bereits<br />

mit Eplan Electric P8 als Zielsystem. Zurzeit werden Fluidtechnik<br />

und Software-Entwicklung an das EEC angedockt, die Mechanik<br />

und die Dokumentation folgen später. Das Ziel, das<br />

MAG IAS dabei verfolgt, ist klar definiert: Wunschvorstellung<br />

ist ein disziplinübergreifender Baukasten, der aus reinen Funktionen<br />

besteht und jeder Funktion die dazugehörigen Bauteile<br />

mit ihren Leistungsdaten und Abmessungen zuordnet.<br />

Andere Sichtweise<br />

auf <strong>Engineering</strong>-Projekte ist gewünscht<br />

Den Verantwortlichen ist klar, dass das EEC die Sichtweise auf<br />

den Konstruktionsprozess verändert – aber eben das ist gewünscht.<br />

Man will bewusst in Funktionalitäten denken statt<br />

in Bauteilen, Stücklisten und Gewerken. Für eine solche mechatronische<br />

Sichtweise ist allerdings Voraussetzung, dass ein<br />

starkes Tool sozusagen als ‚Leitplanke‘ dient – und das hat<br />

MAG IAS mit dem EEC gefunden. Dabei ist man sich der Grenzen<br />

des Tools ebenfalls bewusst. Es geht dabei immer um das<br />

operative Projektgeschäft, das heißt um die Auswahl und Konfiguration<br />

von Maschinenvarianten und nicht um die Entwick-<br />

Das Eplan <strong>Engineering</strong> Center bietet die<br />

Möglichkeit der einfachen Konfiguration<br />

von Maschinen und Komponenten<br />

LESE-TIPP<br />

Speziell für die Branche Metal & Steel entwickelt<br />

Eplan derzeit ein Whitepaper mit<br />

dem Titel „Wiederverwendung und Automatisierung<br />

von <strong>Engineering</strong>workflows in<br />

der Hütten- und Walzwerktechnik – Potenzial<br />

für Medien, Elektrik und Automation“.<br />

Die Untersuchung zeigt ebenfalls auf, wie<br />

Wiederverwendungskonzepte zusammen<br />

mit einem flexiblen und leistungsfähigen<br />

<strong>Engineering</strong>werkzeug zu einem individuellen<br />

<strong>Engineering</strong>workflow führen. Das<br />

Whitepaper ist in Kürze verfügbar unter:<br />

www.eplan.de<br />

62 develop 3 systems engineering 01–2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!